Hallo Stephen,
Dein Posting klingt etwas nach Panik und Hilflosigkeit.
Also erst mal ruhig Blut und die ganze Sache mal in aller Ruhe analysieren.
Fangen wir mal bei dem baum im ursprünglichem Zustand an.
Der hätte, meiner Meinung nach ohnehin einen kräftigen Rückschnitt nötig gehabt. Die Astabstände im Inneren sind doch sehr groß. Die Verzweigung außen war gut, da sieht man, daß regelmäßig geschnitten bzw. pinzettiert wurde aber innen sind eher viel Leerräume. Im belaubten Zustand sieht man das weniger, aber so einen Baum, will man ihn evtl. ausstellen, zeigt er seine Qualität im unbelaubten Zustand. Auch die Astanordnung ist nicht optimal (teilverdeckte, parallele und sich kreuzende Äste).
Sieh doch das Mißgeschick als eine , wenn auch gezwungenermaßen, Gelegenheit , den Baum qualitätsmäßig zu verbessern.
Was hätte Deine Frau gesagt, wenn Du das im Urzustand gemacht hättest?
So hast Du jetzt ein Alibi und ich bin sicher in 3-4 Jahren sieht der baum besser aus als zuvor.
Was ist zu tun:
1. Vorderseite festlegen
2. Astgerüst ausrichten (Drahten/Spannen
3. Zweige drahten
4. Alles komplett ausrichten
5. Rückschnitt.
Auf folgender Seite ist mal die Gestaltung einer Besenform dokumentiert
http://www.yamadori-bonsai.de/c/04/04/01/05/00.htm