Katze trifft Ahorn!Katze gewinnt!

In diesem Forum können Nutzer ihre schönsten Bonsai vorstellen und besprechen.
Benutzeravatar
sterei64
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 16.02.2006, 18:56
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Kontaktdaten:

Katze trifft Ahorn!Katze gewinnt!

Beitrag von sterei64 »

Hallo zusammen!

Mir ist zum heulen :cry: Mein schöner Fächer hat massiven Schaden erlitten :!: Unsere Katze hat den Kratzbaum erklommen und dieser ist dann volle Kanne auf meinen Ahorn geknallt! Der Schaden ist immens, stehe auch vor dem Rätsel des Wiederaufbaus. Aufgeben? Nein!!! Ich weiß, das der Baum nicht mehr so aussehen wird wie vor 4 Stunden, hab auch schon was in die Wege geleitet, zur Rettung. Brauche dennoch Tipps zum Aufbau oder zur Neugestaltung!

Gruß Stephen

Hier einige Bilder:
Dateianhänge
Roter Fächerahorn vor dem Crasc
Roter Fächerahorn vor dem Crasc
ahorn 001.JPG (132.22 KiB) 14887 mal betrachtet
Ein Baum, ist er noch so klein, ist ein kleines Wunder der Natur!
Benutzeravatar
sterei64
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 16.02.2006, 18:56
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von sterei64 »

Nächstes Bild, rechteSeite fehlt fast völlig
Dateianhänge
rechte Seite fast ganz weg
rechte Seite fast ganz weg
ahorn31_1.JPG (71.13 KiB) 14884 mal betrachtet
Ein Baum, ist er noch so klein, ist ein kleines Wunder der Natur!
Benutzeravatar
sterei64
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 16.02.2006, 18:56
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von sterei64 »

Erste Versuche der Rettung
Dateianhänge
Rettungsversuch
Rettungsversuch
ahorn31_3.JPG (26.44 KiB) 14883 mal betrachtet
Ein Baum, ist er noch so klein, ist ein kleines Wunder der Natur!
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ja, die gleichmäßige Feinverzweigung ist hin. Ansonsten ist der Grundaufbau, sprich die Hauptäste noch da. Allerdings wirst Du sicher nicht umhin kommen, , die Äste insgesamt auf gleiches Niveau zurückzunehmen, damit auch die jetzt kahlen Äste austreiben und nicht hinter den noch intakten Ästen zurückbleiben.
Eine Frage, hälst Du Deinen Fächerahorn im Zimmer und wenn ja wie lange schon?
Benutzeravatar
sterei64
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 16.02.2006, 18:56
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von sterei64 »

Hallo Thomas!

Nein, ich halte den Ahorn nicht im Zimmer! Habe aber auf der Terrasse einen Kratzbaum stehen. Deswegen der Unfall, der Kratzbaum ist jetzt gut verschraubt, leider zu spät :x

Kann mich mit deinem Vorschlag nicht ganz anfreunden, das würde ja heißen, das ich den Baum radikal reduziere, weiß nicht ob das jetzt da er voll im Austrieb steht schadet. Wenn ich versuche durch den "Bruch eine andere Front zu entwickeln, wäre das doch auch eine Möglichkeit?!

Stehe grad auf dem Schlauch, bin für jeden vernünftigen Rat dankbar!

Gruß Stephen
Ein Baum, ist er noch so klein, ist ein kleines Wunder der Natur!
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

ich würde keinen stärkeren rückschnitt vornehmen.

die äste auf der rechten seite sind weg, aber da jetzt mehr licht und luft dorthin kommt, sollten sich auch neue triebe bilden.

es wäre sicherlich auch sinnvoll , einige äste so runter zu spannen, das sie gleichmässiger verteilt sind.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

sterei64 hat geschrieben: weiß nicht ob das jetzt da er voll im Austrieb steht schadet. Wenn ich versuche durch den "Bruch eine andere Front zu entwickeln, wäre das doch auch eine Möglichkeit?!

Schaden würde es auf jeden Fall nicht. Ich sehe nicht, daß der Baum im Inneren so wie er ist austreibt. Warum auch? Er wird immer außen und oben austreiben. Man kann ihn so lassen und versuchen durch geschicktes Verteilen der Äste und entsprechende Wahl der Vorderseite die Sache etwas zu kaschieren, eine so gleichmäßige Verzweigung wie vorher wird man auf diese Weise nicht wieder hinbekommen. Da hilft nur Rückschnitt.
Es kommt drauf an, welchen Anspruch Du hast und ob Dir das so genügt.
Benutzeravatar
sterei64
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 16.02.2006, 18:56
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von sterei64 »

die äste auf der rechten seite sind weg, aber da jetzt mehr licht und luft dorthin kommt, sollten sich auch neue triebe bilden


@Lindwurm, klar sind die Äste auf der rechten Seite weg, aber verlegt der Baum seinen Austrieb dann nicht auf die Seite wo der stärkste Wuchs ist?

Es kommt drauf an, welchen Anspruch Du hast und ob Dir das so genügt.


@Thomas, mein Anspruch ist hoch, habe aber die Angst, das nach einem großen Rückschnitt gar nix mehr geht. Kann ich, soll ich oder muß ich!?

Ein weiterer Ast neigt sich dem Ende( Bild folgt). Bin am verzweifeln, zudem fällt es mir schwer einen so radikalen Eingriff durchzuführen! Ich geh euch auf die Nerven, bitte um Verzeihung!! Der Baum war ein Geschenk meiner Frau, die hättet ihr mal erleben müssen als es zu dem Bruch kam! Muß den Baum neu aufbauen, stellt mir doch bitte ein Bild ein, wo ich am besten schneiden kannIch danke

Gruß Stephen
Dateianhänge
Der sterbende Ast
Der sterbende Ast
ausschnitt_ahorn.JPG (50.38 KiB) 14798 mal betrachtet
Ein Baum, ist er noch so klein, ist ein kleines Wunder der Natur!
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Stephen,
Dein Posting klingt etwas nach Panik und Hilflosigkeit.
Also erst mal ruhig Blut und die ganze Sache mal in aller Ruhe analysieren.
Fangen wir mal bei dem baum im ursprünglichem Zustand an.
Der hätte, meiner Meinung nach ohnehin einen kräftigen Rückschnitt nötig gehabt. Die Astabstände im Inneren sind doch sehr groß. Die Verzweigung außen war gut, da sieht man, daß regelmäßig geschnitten bzw. pinzettiert wurde aber innen sind eher viel Leerräume. Im belaubten Zustand sieht man das weniger, aber so einen Baum, will man ihn evtl. ausstellen, zeigt er seine Qualität im unbelaubten Zustand. Auch die Astanordnung ist nicht optimal (teilverdeckte, parallele und sich kreuzende Äste).

Bild

Sieh doch das Mißgeschick als eine , wenn auch gezwungenermaßen, Gelegenheit , den Baum qualitätsmäßig zu verbessern.
Was hätte Deine Frau gesagt, wenn Du das im Urzustand gemacht hättest?
So hast Du jetzt ein Alibi und ich bin sicher in 3-4 Jahren sieht der baum besser aus als zuvor.
Was ist zu tun:
1. Vorderseite festlegen
2. Astgerüst ausrichten (Drahten/Spannen
3. Zweige drahten
4. Alles komplett ausrichten
5. Rückschnitt.

Auf folgender Seite ist mal die Gestaltung einer Besenform dokumentiert

http://www.yamadori-bonsai.de/c/04/04/01/05/00.htm
Dateianhänge
ahorn31_1.jpg
ahorn31_1.jpg (160.96 KiB) 14778 mal betrachtet
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

also wirklich "retten" brauchst du doch gar nix, es sind doch nur ein paar äste verloren gegangen, also nix ernstes !!

du bist zwar ein paar jahre zurückgeworfen in der entwicklung ,aber bedenke auch das die hauptäste /äste der krone nicht extrem dick sind und man diesen schaden deshalb wieder vollkommen korrigieren kann!


ich würde den baum ungefähr so wie auf diesem virtual zurückschneiden und die linke seite zusätzlich ausdünnen, damit sie ungefähr so verzweigt ist wie die rechte / beschädigte seite.

zusätzlich kannst du die hauptäste der krone noch mit draht runterspannen sodaß sie möglichst gleichmässig verteilt sind innerhalb der kronenform.
Dateianhänge
ahorn rückschnitt.JPG
ahorn rückschnitt.JPG (43.12 KiB) 14752 mal betrachtet
Benutzeravatar
sterei64
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 16.02.2006, 18:56
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von sterei64 »

Hallo!

Meine Sorge gilt dem Schnitt! Ist es nicht etwas zu spät, da der Baum im vollen Austrieb steht, jetzt so stark zu schneiden? Wäre es vielleicht nicht besser erst im Juni wenn der Baum mal ganz durchgetrieben hat? Die Schneiderei ist immer mein Problem, ist immer die Sorge da das der Neuaustrieb ausbleibt. Die Vorschläge die ihr eingebracht habt sind gut, hab nun mal einen Anhaltspunkt!

Gruß Stephen
Ein Baum, ist er noch so klein, ist ein kleines Wunder der Natur!
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

ein rückschnitt jetzt sollte ok sein , dünge den baum gut und er wird schon wachsen....
Benutzeravatar
sterei64
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 16.02.2006, 18:56
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von sterei64 »

Jungs; ich packs an! Ihr habt mich überzeugt, werde all mei8nen Mut zusammenraufen und den Rückschnitt einleiten!Wenn ichs dann gemacht habe werde ich mich nochmal mit einem Bild melden und auf Feedback warten!

Danke Stephen
Ein Baum, ist er noch so klein, ist ein kleines Wunder der Natur!
Benutzeravatar
sterei64
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 16.02.2006, 18:56
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von sterei64 »

Ich habs Vollbracht :roll:

So, nun hab ich den Baum gescnitten und zum Teilauch gedrahtet oder abgespannt!

ein paar Bilder
Dateianhänge
ahorn_back.JPG
ahorn_back.JPG (46.67 KiB) 14706 mal betrachtet
Ein Baum, ist er noch so klein, ist ein kleines Wunder der Natur!
Benutzeravatar
sterei64
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 16.02.2006, 18:56
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von sterei64 »

von möglicherweise vorn:
Dateianhänge
ahorn_front.JPG
ahorn_front.JPG (48.22 KiB) 14704 mal betrachtet
Ein Baum, ist er noch so klein, ist ein kleines Wunder der Natur!
Antworten