Frage...

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
PaKo
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 6
Registriert: 08.12.2005, 14:11
Kontaktdaten:

Frage...

Beitrag von PaKo »

Hallo!

Ich bin neu hier und wollte mich nur mal schnell vorstellen. :lol:
Aber ich habe auch direkt schon eine Frage mitgebracht:
Wie ist das mit der chinesischen Ulme, kann man sie auch im ganzjährig im Freiland halten? Bis jetzt hatte ich meine von Mai bis September auch immer im Garten stehen, aber jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass man sie auch das ganze Jahr über im Freiland halten könne. :?: :?: :?:
Ich hoffe das jemand meine Frage beantworten kann...

Danke schonmal im Voraus!!!

Patrick
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

ich halte meine das ganze jaht über draussen und sie entwickeln sich prächtig.

bei kleinen chin ulmen die man grad neu gekauft hat würde ich aufpassen beim überwintern..

ansonsten ist die pflanze vollkommen frostfest und entwickelt sich VIEL besser als drinnen.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Lindwurm hat geschrieben:i
ansonsten ist die pflanze vollkommen frostfest und entwickelt sich VIEL besser als drinnen.


Vorsicht, Vorsicht, vollkommen frostfest halte ich für sehr übertrieben.
Bedingt frostfest wäre besser und zudem sind unterschiedliche Varietäten unterschiedlicher Herkunft auf dem Markt.
Kahlfrost bei 10°c dürfte ihnen also ebensowenig bekommen, wie Spätfröste.
Frostfrei bei Temp unter 10°c sind aus meiner Sicht optimal.
PaKo
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 6
Registriert: 08.12.2005, 14:11
Kontaktdaten:

Beitrag von PaKo »

Aha! Danke!
Also muss ich meine Ulme doch entsprechend schützen.
Kann mir vielleicht jemand eine Methode nennen wie mir das am besten gelingt?!
Mir sind da zwar einige Schutzmaßnahmen bekannt, jedoch keine die völlig gegen Frost schützt.
Ihr müsst wissen, ich habe schon längere Zeit mit Bonsai zu tun, jedoch fast nur mit Indoor.
Eine Frage hätte ich da noch: Wirft die Ulme dann wirklich ihr komplettes Laub ab??? Kann ich mir gar nicht vorstellen...

Patrick
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

wenn man sich hier chin. ulmen kauft haben sie meist viel stress hinter sich.

import,standortwechsel,alte verbrauchte erde,etc....

deshalb sind sie meist geschwächt und man sollte sie dann vielleicht nicht im freien überwintern,wenn sie den sommer über nie draussen standen und an das klima noch nicht gewöhnt sind.

kommt auch drauf an wie kalt es bei dir wird draussen.

die chin ulme als ausgepflanzter baum ist sicherlich bis min. -15° grad frostfest,deswegen würde ich nicht sagen,das sie nur "bedingt" frostfest ist.

siehe:
http://hort.ifas.ufl.edu/trees/ULMPARA.pdf
PaKo
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 6
Registriert: 08.12.2005, 14:11
Kontaktdaten:

Beitrag von PaKo »

Ich habe in meinem schlauen Buch ("Bonsai für die Wohnung", Paul Lesniewicz) doch noch etwas zur Ulme gefunden. Dort steht das sich Ulmen aus Südchina und ähnlichen Klimazonen als Zimmerbonsai eignen und das Ulmen aus Japan für draußen sind.


Patrick
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

chin. ulme = ulmus parvifolia

als "japanische ulme" werden mehrere unterschiedliche bäume bezeichnet

z.b. : -ulmus japonica
-zelkova serrata
-zelkova nire (schwarze zelkove)


in der praxis ist die verwechslung aber nicht so ein problem,da jap. ulmen so ziehmlich die teuersten import pflanzen sind die es gibt während chin. ulmen sehr preiswert sind.

allerdings werden chin. ulmen oftmals als "zelkoven" verkauft ,weil der import von ulmen wohl probleme macht beim zoll.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Lindwurm hat geschrieben:allerdings werden chin. ulmen oftmals als "zelkoven" verkauft ,weil der import von ulmen wohl probleme macht beim zoll.

Bild
Da ist jetzt offensichtlich einiges durcheinandergeraten.
Fakt ist, daß Zelkoven oft fälschlicherweise auch in der Literatur als Jap. Ulmen bezeichnet werden.
Zelkoven werden andererseits aber auch im Handel als Chin. Ulme angeboten, was die Sache noch verrückter macht.
Die Jap . Ulme wiederum wird eher selten angeboten und ist für den Laien auch nicht von Zelkova und Chin. Ulme so einfach zu unterscheiden.
Die Zollprobleme dürften dabei kaum eine Rolle spielen, denn mittlerweile bekommt man selbst Jap. Schwarzkiefern ohne Probleme im Handel, eher daß Chinaware halt wesentlich billiger im Einkauf ist.

http://www.bonsaischule.de/?go=system&kat=451
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

Thomas hat geschrieben:Die Zollprobleme dürften dabei kaum eine Rolle spielen, denn mittlerweile bekommt man selbst Jap. Schwarzkiefern ohne Probleme im Handel, eher daß Chinaware halt wesentlich billiger im Einkauf ist.

http://www.bonsaischule.de/?go=system&kat=451


du glaubst also das es zufall ist,dass praktisch alle chin. ulmen die als indoor angeboten werden ,seit einiger zeit ein schild tragen ,wo "zelkova" drauf steht?
das war vor ein paar jahren definitiv nicht der fall.

es würde sich für jeden importeur viel mehr lohnen jap. schwarzkiefern zu importieren als z.b. mädchenkiefern,weil man da fürs gleiche geld "viel mehr" bonsai bekommen würde als kunde.
und die händler ,wo man anständige jap. schwarzkiefern bekommt ,kann man fast an einer hand abzählen....habe selbst nur eine,dieses frühjahr gekauft,mein händler sagte mir selbst ,das die den mehr oder weniger "im container versteckt" haben mussten,um den rüberzuschaffen.
Benutzeravatar
donaurieder
Forum Spezialist
Beiträge: 126
Registriert: 26.12.2004, 02:58

Beitrag von donaurieder »

Hallo zusammen,

hab mir da einen Kommentar von Walter Pall auf Festplatte "gemerkt" :

Wird oft Zelkove genannt, weil in vielen Ländern der Import von Ulmen wegen des Ulmenpilzes verboten ist.

Grüße
Hermann.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Lindwurm hat geschrieben:du glaubst also das es zufall ist,dass praktisch alle chin. ulmen die als indoor angeboten werden ,seit einiger zeit ein schild tragen ,wo "zelkova" drauf steht?
das war vor ein paar jahren definitiv nicht der fall.

Für Chin. Ulmen gibt es nun wahrlich keinen Grund, sie irgendwie zu verschleiern, denn da gibt es keinerlei Beschränkungen und in der Mehrzahl werden sie auch als solche angeboten.
Hier und in anderen Foren kam es vor, daß sie als Zelkove beschildert waren. Ich denke hier handelt es sich einfach um Unwissen bzw. Falschettikettierung.


Lindwurm hat geschrieben:es würde sich für jeden importeur viel mehr lohnen jap. schwarzkiefern zu importieren als z.b. mädchenkiefern,weil man da fürs gleiche geld "viel mehr" bonsai bekommen würde als kunde.


Bei der Schwarzkiefer hast Du recht, bei der Jap. Ulme aber kann es (siehe den Händlerlink) offensichtlich nicht so schwierig sein, denn in den Größenordnungen wird man kaum was schmuggeln können. Ich weiß auch nicht ob und inwiefern die Jap. Ulme empfänglich für den Ulmensplintkäfer ist. Ich tippe allerdings, daß die auch nicht aus Japan kommen, sondern in China gezogen werden. Der moderate Preis läßt zumindest darauf schließen. Es ist auf jeden Fall problemlos, an Jap. Ulmen zu kommen.
Und noch mal zur Jap. Schwarzkiefer: Jungmaterial wird mittlerweile auch hierzulande gezogen. Man findet mitunter sogar Baumschulen, die verschiedene Varietäten im Sortiment haben.
PaKo
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 6
Registriert: 08.12.2005, 14:11
Kontaktdaten:

Beitrag von PaKo »

Hey Leute!
Das war auf jeden Fall keine Absicht das ich hier so eine Diskussion ausgelöst habe.
Fakt ist, das bei der Ulme die ich besitze ein Schild bei war auf dem "Zellkova" steht. Der Baum ist von M.S.-Bonsai, ein Qualitätsprodukt. :lol:

Patrick
PaKo
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 6
Registriert: 08.12.2005, 14:11
Kontaktdaten:

Beitrag von PaKo »

Ich hoffe ihr könnt das Bild einigermaßen erkennen.
Ein besseres ist mir leider nicht gelungen. :D
aLeXx
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 1
Registriert: 14.12.2005, 16:43

Beitrag von aLeXx »

also für mich sieht das wie eine ulme aus
und denke nicht das man diese art zu hart überwintern lassen sollte
zumin. nicht draussen bei frost...
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

ist eine chin. ulme und kann draussen überwintert werden.
Antworten