Hallo,
Fellmann hat geschrieben:Ich denke die Wahrheit „sagen“ mir meine Bäume mit der Zeit.
Genau das ist meiner Meinung nach die richtige Einstellung.
Es gibt viele Wege etwas zu erreichen, gerade beim Substrat hat jeder eigene Erfahrungen und Anforderungen.
Walters Methoden funktionieren definitiv, ist von genügend anderen belegt worden. Sie müssen aber extrem konsequent durchgezogen werden, darauf weisst er auch immer wieder hin.
Seine Methoden sind darauf ausgerichtet extrem viel Zuwachs zu erreichen.
Aber gerade die Konsequenz ist für Anfänger (glaub ich) eher schwer durchzuhalten. Da vergisst man mal das Giessen für einen Tag, da scheint mal sehr viel Sonne, man kriegt die perfekte Mischung nicht hin, hat nicht gut gesiebt, nicht die richtige Körnung bekommen und hat keine Ahnungen von den sonstigen Zusatzstoffen, die die Bäume ab und zu brauchen oder bemerkt kleine Veränderungen an den Bäumen nicht schnell genug.
Walter ist einer der besten Bonsaianer und macht das seit Jahrzenten und hat auch Mitarbeiter und Freunde, die jedes Detail rechtzeitig erkennen können.
Ich hatte letztes Jahr 2 Bäume in Walters Substrat umgetopf um es mal für mich auszuprobieren.
Einer ist mir eingegangen, weil ich an einem wirklich heissen Tag eben nicht 3x am Tag gegossen habe, der ist mir innerhalb von nur 4 Stunden vertrocknet. Der zweite (ein Ahorn) hat einen Hitzeschock bekommen und alles Laub verloren, treibt dieses Jahr aber wieder aus (nachdem ich ihn direkt im Garten an einem schattigen Plätzchen eingebuddelt habe).
Aber wenn ich noch ein paar Wachtunsperioden mehr Erfahrungen habe, wechsel ich bestimmt auch komplett zu modernem Substrat.
Ich will hier in keinster Weise behaupten, dass Walters Methoden nicht funktionieren, aber man sollte wohl schon lange Jahre Erfahrungen gesammelt haben, um damit gut umgehen zu können. Oder zumindestens täglich seine Bäume begucken können ...
Die Methoden, die du im Workshop gelernt hast, sind deshalb nicht weniger richtig. Wenn du einfach das dort gelernte an deinen Bäumen durchziehst, wird es ihnen bestimmt gut gehen (bekommst aber eben nicht den von Walter gewünschten Maximalzuwachs), dafür nehmen dir die Bäume aber eben kleine Fehler auch nicht sofort krumm.
Ansonsten würder der Workshop-Leiter ja seinen Ruf riskieren.
Die Pflegeanleitungen von Bonsaihändlern sind ja auch zumeist klassisch ausgerichtet und Rohlinge werden auch in klassischen Substrat und sogar normaler Erde geliefert. Warum ? Weil die sich nicht die Schuld geben lassen wollen, weil die die Bäume auch versenden müssen und sich nicht um jeden Baum einzeln kümmern können.
Meine Kleinen lass ich aber z.B. im klassischen Substrat, zumeist sogar auch in einer Mischung mit Humusanteil, bleibt einfach länger feucht und ich muss nicht so genau übers Düngen Buch führen, da muss ich im Sommer maximal 2x giessen, dass passt zu mir.
Was natürlich keinerlei Empfehlung sein kann, dafür bin ich auch noch zu kurz dabei ...
Also mein Tipp: vorsichtig anfangen, viel lernen, ein bisschen was ausprobieren, weiter lernen und dann voll durchstarten
