Zum Schneiden:
Es gibt Grundformen und grundlegende Gestaltungsregeln, über die man sich belesen sollte.
Die schnelle Form, um zu einem Bonsai zu kommen ist die Reduktion größerer Bäume. Dein Baum muß erst mal zulegen.
Ich sehe den ersten Baum als ersten Kontakt zur Materie, an die man sich mal rantasten muß, erste Erfahrungen zur Kultivierung sammelt und schaut, wie der Baum auf verschiedene Maßnahmen reagiert.
Richtig gestalterisch tätig zu werden, ist meiner Meinung nur mit Outdoors
befriedigend möglich. Den Schritt sollte man, will man es ernsthaft mit Bonsai aufnehmen irgendwann tun.
Beim Schnitt unterscheidet man den Grundschnitt- oder Gestaltungsschnitt, wo die Grundform festgelegt wird , vom Erhaltungsschnitt, wo der Baum nachdem die Grundgestaltung gemacht ist, in Form gehalten wird und die Verzweigung vervollkommnet wird.
Wie und wann geschnitten wird ist von Art zu Art unterschiedlich.
Größere Schnittmaßnahmen, also das Entfernen kompletter Äste macht man i.d.R. im zeitigen Frühjahr. Formschnitt bei der Ulme ist permanent notwendig, da der Baum permanent austreibt. Man läßt die Triebe auf 10-12 Blätter wachsen und schneidet auf 2 zurück.
Düngen macht nur Sinn, wenn der Baum ausgetrieben hat. in der Winteruhe würde ich nicht düngen. Ein Baum kann ganzlich ohne Dünger
lange leben, mit zuviel Dünger (Überdosierung) aber binnen kurzem das Zeitliche segnen.
An bei ein paar nützliche Links, die Du mal wirklich durcharbeiten solltest.
Das ist überhaupt für den Anfang wichtig, alle Infos aufzusaugen.
Einsteigertipps:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm(meine HP)
Pflege der einzelnen Arten/Allgemeines:
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/05.htm http://www.alt.bonsaiweb.de/Bonsai/Indoor/body_indoor.html Allgemeine Tipps:
http://www.bonsai-garten-mueller.de/tipps.htm Anbei mein erster Outdoor (nachdem ich mehrere Jahre rel. erfolglos mit Indoors hantiert hatte).