Was man an dem Link sieht: 100 Leute 100 Meinungen.
Drei Aspekte halte ich in dem Zusammenhang für wichtig.
Die Wahl des Substrat ist neben der Art auch vom Entwicklungszustand abhängig, sprich brauche ich Zuwachs oder will ich Wachstum begrenzen.
Zu fetter Boden ist auf jeden Fall zu vermeiden.
Zweitens spielt auch die natürliche Bodenflora eine nicht unbedeutende Rolle.
Bei Ahornen gibt es dahingehend wenig in der Literatur.
Drittens spielt gerade bei salzempfindlichen Arten wie z.t. auch Fächerahorne die Art der Düngung eine Rolle.
Ich kann euch aber trösten auch bei den Profis haben Fächerahorne mitunter welke Blätter.
Ein Prinzip habe ich mir zu eigen gemacht, nämlich auf das zu vertrauen, was am besten funktioniert, egal, was andere sagen oder schreiben.
Standortwechsel bzw: was ist reflektiertes Sonnenlicht wert?
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.