Moos

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
XmephistophelesX
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 26.08.2007, 18:21

Moos

Beitrag von XmephistophelesX »

Hallo,

ich hab nun schon einige Bilder gesehen wo Bäume moos am boden haben, nun fand ich es dir sehr ansehnlich und hatte mich gefragt ist es gut/schädlich für den baum oder nich, denn ich hätte schon ganz gerne auch moos, aber wie mach ich das bzw was sagt ihr überhaupt zu meinen gedanken?


zur info: ich habe eine chinesische ulme.


gruß erik
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
Moos ist nicht schädlich, es beeinflußt evtl. die Wasserhaltung.
Das muss man bei Gießverhalten beachten.
Zur anzucht von Moos siehe hier:

viewtopic.php?t=1136
Weitere ca. 10 Beiträge hier im Forum über die Suchfunktion.
Benutzeravatar
Brez$$z
Forum Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: 07.09.2007, 14:25
Wohnort: Mosbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brez$$z »

Ich hab sogar gelesen, das Moos sogar Schädlinge fern halten soll,
kann mir des einer bestätigen? im I-Net findet man auch zimlich viel
stuff.... :lol:
XmephistophelesX
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 26.08.2007, 18:21

Beitrag von XmephistophelesX »

Thomas hat geschrieben:Hallo,
Moos ist nicht schädlich, es beeinflußt evtl. die Wasserhaltung.
Das muss man bei Gießverhalten beachten.
Zur anzucht von Moos siehe hier:

viewtopic.php?t=1136
Weitere ca. 10 Beiträge hier im Forum über die Suchfunktion.
vielen dank thomas :wink:
Benutzeravatar
Brez$$z
Forum Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: 07.09.2007, 14:25
Wohnort: Mosbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brez$$z »

Ja gut, weiter?? also ich lese nix davon das des Schädlinge fern halten
soll, ich lese nur das es evt das Giesverhalten ändert und wie man es
anbaut. oder?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Von Moos als Schutz vor Schädlingen ist mir nichts bekannt.
Was es anlockt, sind Amseln, die auf der Suche nach Regenwürmern, die sie unter dem feuchten Moos vermuten, munter in den Schalen rumscharren.
Außerdem gibt es Tierchen wie Kellerasseln, die sich gern da aufhalten, wo es permanent feucht ist.

Ansonsten dient Moos in erster Linie der Optik.
Fürs Gieß-Handling ist es eher störend, d.h. es besteht Gefahr, das einige Arten zu nass sehen (Kiefern) oder aber dass beim Gießen die Schal nicht gleichmäßig durchtränkt wird.
Benutzeravatar
tunaris
Forum Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 21.03.2008, 15:52
Wohnort: düsseldorf

Beitrag von tunaris »

moos von erde befreien, trocknen lassen und über den wurzelzwischenräumen zerbröseln der rest wächst und vermehrt sich von allein wichtig: moos von erde befreien moos hat sehr kurze wurzelhaare die es mit der neuen erde im topf verbinden ,nur wenn sie frei sind,kannst aber auch feuchtes moos drauflegen geht auch
mtvu
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 23.04.2008, 18:48

nochma moos

Beitrag von mtvu »

also auf dieser seite meint jemand dass moos schädlinge fernhält ... er macht sogar "moosbrühen"
http://www.bonsai-fix.de/pflege.htm#bemoosen


und irgendwie glaub ich ihm... bei wiki stand auch das moose antibakterielle stoffe haben...
http://de.wikipedia.org/wiki/Moose

naja vllt weiß ja noch wer besser bescheid...
melden :)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Der Handel bietet ja Mittel auf Basis von Socken, z.B. als Bwurzlungshilfen an und die Ingaltstoffe zeigen Wirkungen gegen
Schädlinge.
Man darf aber nicht erwarten, dass die Pflanze durch Moosbepflanzung merklich weniger Befall mit z.B. Läusen oder Spinnmilben hat oder merkbar besser gedeiht.
Da spielen andere Faktoren eine viel wichtigere Rolle.
Beim Anlegen von Moospolstern auf der Substratoberfläche geht es in erster Linie um die Optik. Ich nehme die Moose , die sich von der Optik dafür eignen und nicht die mit den optimalen Inhaltsstoffen.
Es gibt auch Moose, die man meiden sollte bzw. welche, die anzeigen, dass mit Sunstrat oder Wasserführung was nicht stimmt, z.B Brunnenlebermoos.
mtvu
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 23.04.2008, 18:48

moos

Beitrag von mtvu »

ok werd ich mir merken... find ich übrigens cool dass du so viel hilfst thomas .. respekt :D

ich such nach einem kurzen hellen moos ^^

kanns du vielleicht mal ein bild zeign wo du moos auf deinem bonsai hast?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: moos

Beitrag von Thomas »

mtvu hat geschrieben: kanns du vielleicht mal ein bild zeign wo du moos auf deinem bonsai hast?
Ich habe kein Moos auf meinen Bonsai, höchstens auf der Substratoberfläche.
Bild

Hier ein Bild von einem der besten Bonsai in Deutschland, leider nicht von mir, sondern Jürgen Zaar, einem der besten Gestalter in Deutschland mit reichlich Moos.
Auf dem Bild kommt kaum rüber, wie gewaltig dieser Baum ist,
für mich einer der besten Bäume außerhalb Japans.
frimpong
Forum Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 28.04.2008, 17:34
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von frimpong »

hallo erik,

ich hatte mal eine dichte rasenfläche unter meinem ahorn-wald. sah kurzgeschnitten klasse aus (nur bonsai-rasenmäher sind so schwer zu kriegen...;-)

gruß t.
"Reinheit ist auch Schönheit"
Hölderlin
TOMTOM
Forum Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: 16.12.2006, 16:37

Beitrag von TOMTOM »

Hallo
Kostenloses Moos gibt`s zum Beispiel in jedem
einigermaßen dunklem Wald.
Dort findest Du bestimmt eine Art, welche Deinen Vorstellungen entspricht.
Gehe einfach mal spazieren.

MfG
Antworten