MarionS hat geschrieben:In irgendeiner Weise "moosen" wäre vermutlich auch meine Entscheidung.
Es kommt aber auch auf den allgemeinen Aufbau des Baumes an. Lad doch mal ein Foto hoch!
- Abmoosen verkürzt den Stamm und ist laut Thomas wohl auch nicht immer von Erfolg gekrönt.
- Neue Wurzeln "dazumoosen" kann dem Baum eigentlich in der Situation nur guttun.
- Eine weitere Möglichkeit wäre dagegen ein kompletter "Umbau" des Baums. Es passiert immer wieder mal, daß ein Baum z.B. durch Blitzeinschlag Äste oder Stammteile verliert. Also je nach betroffener Region oder Aussehen könnte man die geschädigten Teile in so einen "Blitzschaden" umwandeln.
Gegenfrage?
Hast Du schon mal abgemoost oder "dazugemost"?
Liebe Leute, bedenkt , wenn Ihr hier was postet, dass der Einsteiger ,der hier unbedarft reinschneit, u.U. gleich zur Tat schreitet und damit evtl seinen Baum himmelt.
Also Vorsicht mit Ratschlägen, die aus der Hüfte geschossen kommen, sprich durch keinerlei Erfahrungen hinterlegt sind.
Für den unbedarften Neuankömmling sei gesagt, dass man hier im Forum ab 30 Postings automatisch zum Forumspezialisten im Advantar wird.
Zur Azalee:
Natürlich braucht man zur Beurteilung ein Bild und leider fehl auch angaben, um was für eine Azallee es sich handelt, wie alt sie ist, wie und wo sie gehalten wurde, v.a in welchem Substrat.
Eine Azalee in Bonsaikultur kann eigentlich nur in Kanuma stehen.
Sie will immer feucht stehen, allerdings ist , wie bei allen Bäumen auch , permanente Staunässe zu vermeiden.
Wenn also noch ein wenig Leben in dem Baum ist, stelle sie in Kanuma und Du wirst sehen, wie sie im Wachstum förmlich explodiert.
Das den Wurzeln af einer best, Strecke habe ich nicht ganz verstanden. Normalerweise entspringen die nur aus einer Ebene. alles ander entfernt man beim Wurzelgestaltungsschnitt, sofern man keine Azalee vom Bonsaihändler hat.