Jetzt hab ich auch meinen ersten Baumarkt-Bonsai!

Nein, Scherz beiseite: das ist natürlich eine Rohpflanze. Die Blattform gefiel mir einfach so gut. Den ersten Schnitt hat sie auch schon hinter sich, ich überlege allerdings, noch etwas stärker zu kürzen. Was denkt ihr, bis auf zwei Blattpaare? Eins?
Das ist allerdings fast Nebensache, denn auf halber Höhe befindet sich eine Pfropfstelle, die nur gerade von der fotografierten Seite aus noch ganz vernünftig aussieht, und der Stamm ist zu lang. Ich gedenke, den oberen Teil abzumoosen. Stahl empfiehlt dafür den April.
Am Besten so einen Zentimeter über der Pfropfstelle?
Muß es Spaghnummoos sein, oder geht auch einfach Blumenerde? Oder was Anderes? In einem Teichkorb, wie von Thomas empfohlen.
Den unteren Teil lasse ich dann spaßeshalber auch mal wachsen und schau mal, was da für ein Ahorn draus wird. Der Wurzelansatz ist zumindest an drei von vier Seiten ganz ansehnlich. Ich habe mal gehört, daß das Bewurzelungshormon oberhalb der Erde schon mal (zumeist ungewollt) für Äste sorgt? Aber wenn ich den Stamm anschräge, damit er sich verjüngt, sollte eigentlich eh an der Spitze was kommen, oder geh das umgekehrt: zuschnitzen, wenn sich ein Trieb zeigt?
Das Pfropfen hatte natürlich auch seinen Sinn gehabt, und ich frage mich, welchen. Laut Beschreibung soll der Baum nicht größer als 100x75 werden und langsam wachsen, ob das der fremde Wurzelballen verursacht?