gelbe Blätter

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Tiffy135
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 01.09.2004, 23:03

gelbe Blätter

Beitrag von Tiffy135 »

Hallo ! Ich bin neu hier und hab mir vor 1 Woche meinen
ersten Bonsai gekauft. Allerdings nicht in einem Fachgeschäft.
Die Verkäuferin konnte mir leider nicht sagen, um welchen
Bonsai es sich handelt. Ich habe mal etwas nachgeforscht.
Ich vermute, es ist eine chinesische Ulme. Bekommt die kleine
kelchförmige, weiße Blüten ? Der Bonsai steht am Fenster und
ich halte ihn immer feucht. Leider bekommt er immer mehr
gelbe Blätter, die dann auch abfallen. Ist das normal, weil bald
Herbst ist ? Woran könnte es liegen ?´Wie Ihr seht, ich hab noch keine Ahnung davon :?
Mein Bonsai war zwar sehr preiswert, aber ich hoffe trotzdem,
daß er mir nicht eingeht.
Viele Grüße. Tiffany
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

die chin.ulme bekommt keine blüten.
hat dein bonsai blüten tippe ich auf fukien tee oder serissa.
Benutzeravatar
BW-Made
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 29.06.2004, 21:15
Wohnort: Achim/Kassel

Beitrag von BW-Made »

Hallo Tiffy,
ich tippe auch mal auf Fukientee. Ein Foto wäre natürlich gut.
Der Fukientee braucht viel wärme und mäßig Wasser.
Staunässe verträgt er überhaupt nicht. Bei Temperaturen ab 20 Grad, steht er auch gerne draussen, zumindest am offenen Fenster aber vor zuviel Zugluft geschützt.
Das Beste was dem Fukientee passieren kann ist hohe Luftfeuchtigkeit, z.B. in der Waschküche oder Badezimmer. Hier entschuldigt er auch weniger Licht. Wenn er sich dann erholt hat kann er auch wieder an ein helles Fenster gestellt werden.

Viel Glück

Lars
Benutzeravatar
BW-Made
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 29.06.2004, 21:15
Wohnort: Achim/Kassel

Beitrag von BW-Made »

Hallo Tiffy,
ich tippe auch mal auf Fukientee. Ein Foto wäre natürlich gut.
Der Fukientee braucht viel wärme und mäßig Wasser.
Staunässe verträgt er überhaupt nicht. Bei Temperaturen ab 20 Grad, steht er auch gerne draussen, zumindest am offenen Fenster aber vor zuviel Zugluft geschützt.
Das Beste was dem Fukientee passieren kann ist hohe Luftfeuchtigkeit, z.B. in der Waschküche oder Badezimmer. Hier entschuldigt er auch weniger Licht. Wenn er sich dann erholt hat kann er auch wieder an ein helles Fenster gestellt werden.

Viel Glück

Lars
skyegoose

Beitrag von skyegoose »

Halò Tiffy,

statistisch tippe ich 'mal auf Serissa, aber sowohl Serissa als auch
Fukientee sind als Anfängerbäume nicht geeignet.

Bei einer Serissa gibt's nicht viel, was Du tun kannst ... 'rausstellen,
in Ruhe lassen, nicht düngen.

Wenn er eingeht, verbuch' es unter Erfahrung :wink:

Take care,

skyegoose
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

skyegoose hat geschrieben:Halò Tiffy,

, aber sowohl Serissa als auch
Fukientee sind als Anfängerbäume nicht geeignet.



und das ist noch nett gesagt
:wink:
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Tiffany,
leider ist es immer das Gleiche, was uns in diesem und auch den anderen Foren beschäftigt.
Da wird etwas gekauft, ohne zu wissen was es ist und ob man überhaupt die Standort-Voraussetzungen bieten kann, die so ein Pflegling benötigt.
Ich kaufe doch auch kein Auto wenn ich nicht weiß, ob es bei mir in die Garage paßt.
Also Du müßtest schon herausfinden, was es für eine Art ist (Bild posten) oder etwas nach Bildern Googeln (Sereissa, Carmona, Ulmus Parfifolia).
Dann solltest Du Dich etwas mit der Bonsaimaterie befassen.
Dabei wirst Du herausfinden, daß das beheizte Wohnzimmer nicht unbedingt der ideale Ort ist, Bonsai zu halten und daß es mit einigen Arten, die vom Handel oft günszig angeboten werden (Massenware) ständig Probleme gibt und deren 2 Jahres-Überlebensrate unter 10% liegt.
Anbei einige nützliche Links:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm
http://www.bonsai-garten-mueller.de/tipps.htm
http://www.yamadori-bonsai.de/
Tiffy135
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 01.09.2004, 23:03

Beitrag von Tiffy135 »

Hallo !

Danke für Eure zahlreichen Antworten.
Ich werd mal sehn, daß ich ein Foto von meinem Bonsai
schicke. Hm, ich bin davon ausgegangen, daß es
ein Bonsai für Anfänger ist, weil er nur 3,90 Euro gekostet hat...
Viele Grüße. Tiffany
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Also bei 3,90 Euro hat man keinen Fehler gemacht, das ist ein Schnäppchenpreis, der im Verlußtfall zu verkraften ist.
Preise egal ob Benzin, Computer und auch Pflanzen sind zumindest derzeit in Deutschland Phantasiepreise. Der Preis ist kein Qualitätskriterium.
Bei Pflanzen kommt es immer darauf an wie vital sie sind, ob die Art entsprechende Ansprüche hat, die ich ihr bieten kann, ob sie Fehler hat, die für eine Bonsaigestaltung ungünstig sind (große schlecht behandelte Schnittwunden, fehlende oder angestorbene Äste an für die Gestaltung wichtigen Stellen, schlechtes Nebari, usw.)...
Stimmt das alles , bin ich bereit auch mehr auszugeben. Nur wie gesagt für 3,90 Euro kann man nichts falsch machen.
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

Thomas hat geschrieben:Preise egal ob Benzin, Computer und auch Pflanzen sind zumindest derzeit in Deutschland Phantasiepreise.


etwas pauschal!
so teuer sind pcs nicht wenn man nicht so blöd ist und sich was andrehen lässt.
beim benzin ist zum grossteil der staat schuld wegen steuern.
und wieso sind pflanzen in deutschland teuer?
meinst du import bäume?
fahr mal nach usa wenn du lächerliche preise für billige chin. import bäume sehen willst!
da kosten chin. ulmen 10 mal soviel wie hier.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen !

Also, ich hab mal gesucht und bin fündig geworden.
Ich habe einen Serissa :? Da hab ich mir ja grade den
richtigen Bonsai ausgesucht :roll: Naja, werd mich mal
erkundigen, wie ich ihn am besten pflege.
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße. Tiffany
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Lindwurm hat geschrieben: so teuer sind pcs nicht wenn man nicht so blöd ist und sich was andrehen lässt.
beim benzin ist zum grossteil der staat schuld wegen steuern.
und wieso sind pflanzen in deutschland teuer?
meinst du import bäume?
fahr mal nach usa wenn du lächerliche preise für billige chin. import bäume sehen willst!
da kosten chin. ulmen 10 mal soviel wie hier.


Hallo Lindwurm,
Du mußt meine Beiträge mal richtig lesen,daß ist mir schon in einem anderen Beitrag aufgefallen.
Ich habe nichts von überteuert geschrieben, sondern von Phantasiepreisen und zwar nach oben wie nach unten.
Was die Ulmen angeht, gib es ja eine unheimlich große Qualitätsspanne.
Die Art Baumarktulme, um die es sich hier sicher handelt wird in China für um die 50 Cent eingekauft und hier zu Preisen von 3-25 Euro verkauft, wenn das keine Phantasiepreise sind.
Das krasseste habe ich heute erlebt. Da steht eine 2,5m hohe Schwarzkiefer in einer Baumschule ausgepreist mit 19,90 Euro, hatte sicher in der Vergangenheit mal irgendeinen Befall gehabt und wenig alte Nadeln, aber mit frischen kräftigena Neuaustrieb . Ich dachtedie haben eine Null vergessen, denn daneben standen ähnliche Exemplare für 100-190 Euro, aber nein der Preis stimmte, also Hänger geholt und ab nach Hause damit.
Du hast recht, Bonsai sind so billig wie nie und derzeit auch die Baumschulware, da kein Absatz da ist in Zeiten der sozialen Unsicherheit, wie z.Z. hier im Osten.
Dateianhänge
Nigra01.JPG
Nigra01.JPG (52.63 KiB) 12349 mal betrachtet
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

Thomas hat geschrieben:
Ich habe nichts von überteuert geschrieben, sondern von Phantasiepreisen und zwar nach oben wie nach unten.
Was die Ulmen angeht, gib es ja eine unheimlich große Qualitätsspanne.
Die Art Baumarktulme, um die es sich hier sicher handelt wird in China für um die 50 Cent eingekauft und hier zu Preisen von 3-25 Euro verkauft, wenn das keine Phantasiepreise sind.


wie definierst du bitte Phantasiepreis????
niemand importiert ne ulme und verkauft sie für einen euro.
die tatsache das die in china 50 cent kostet ist bei der preisfindung vollkommen irrelevant.
die kostet zwar da 50 cent ,nur ist sie DORT auch nix wert.
entscheident ist in diesem fall nur was die leute HIER bereit sind zu zahlen.
jeder preis muss sich letztendlich am jeweiligen markt behaupten.
im endeffekt lässt sich jeder händler nur für die tatsache bezahlen das man nicht mal eben so bäume selbst importieren kann.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Gott, was wieder ´ne Diskussion um das Wort Phantasie!
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Antworten