Gestaltungstipps

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Thorsten
Forum Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 25.11.2006, 14:56
Wohnort: nähe Mainz
Kontaktdaten:

Gestaltungstipps

Beitrag von Thorsten »

Hallo zusammen
Dieses Jahr hatte ich mir einen Bonsai gekauft bei uns im Real-Markt gekauft für 7 € , da er ziemlich herunter gekommen war hatte ich ihn nur um gesetzt und wollte erst sehen ob er wieder wächst , schneiden wollte ich ihn aber erst im Frühjahr , deswegen hätte ich gerne von euch gewusst wie ich ihn am besten zurück schneide , bin um jeden Tip dankbar da ich selbst noch nicht die Erfahrung habe.
Vielen Dank im voraus, und einen guten Rutsch in neue Jahr
Gruß Thorsten
Dateianhänge
IMG_1567.JPG
IMG_1567.JPG (29.1 KiB) 7430 mal betrachtet
IMG_1568.JPG
IMG_1568.JPG (43.17 KiB) 7430 mal betrachtet
Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Thorsten,
um was für einen Baum handelt es sich denn überhaupt?

Wenn Du Vorschläge haben möchtest, mit denen Du was anfangen kannst, brauchen wir hier Bilder, mit denen wir was anfangen können, also heller einfarbiger Hintergrund und Blickwinkel in Baumhöhe, so wie Du das von Bonsaibildern in Zeitschriften o.ä. kennst.
Etwa so:
Bild
Thorsten
Forum Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 25.11.2006, 14:56
Wohnort: nähe Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten »

Hallo
Erst mal sorry für die schlechte information , ich habe noch mal versucht neue Bilder zu machen ich hoffe sie snd besser ansonst werde ich im Frühjahr oder wenn es wärmer wird und ich sie mit in den Garten nehme besser Bilder hinzu bekommen , es müsste wenn ich mich auf den mit gelieferten Bonsaisteckbrief um einen Feldahorn handeln zwar gibt es mehrer Arten von Ahörnern aber ich hatte welche bei uns im freien Feld ausgegraben und es ist der selbe vom Blattwerk her gesehen , aber ich glaube die Bilder sind auch nicht besser man kamm vom Blickwinkel her kaum was erkennen , ich glaube das ich das Projekt erst im Frühjahr angehen , aber trotzdem vielen dank für euer bemühen
Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Feldahorn ist ein feiner baum für den Einstieg.
Auch ich habe mit einem Feldahorn meine Outdoor-Laufbahn begonnen.
Siehe hier:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/MeinEinstieg.htm

Für mich gänbe es nur eine Variante (siehe unten).
Das mag Dir jetzt etwas radikal vorkommen, aber nur so wirst Du von Grund auf eine ordentliche Aststruktur und gute Stammverjüngung erreichen.
Das wir also ein ganz klassischer Moyogi.
Es ist auch am Anfang gut, mal einen Baum, egal welcher Stilrichtung nach den ganz klassischen Stilregeln zu gestalten.
Mit kaum einem Baum geht das bei Moyogi besser als mit Ahorn.
Thorsten
Forum Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 25.11.2006, 14:56
Wohnort: nähe Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten »

Hallo Thomas
Erst mal ein frohes neues Jahr.
Vielen Dank für dein Tip , genauso hatte ich mir das auch vorgestellt wie du es mir aufgezeichnet hast , muss ich die Schnittstelle später verschließen oder kann er so einen Rückschnitt ohne Probleme wegstecken , im Frühjahr werde ich meine Bonsais mal ablichten und mal sehen was ihr was ihr dazu sagt
Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Der Schnitt muß natürlich mit einer ordentlichen Zange geführtwerden , ggf. noch ausgefräst werden und mit Wundpaste abgedeckt werden, um der Rücktrocknung vorzubeugen.
Thorsten
Forum Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 25.11.2006, 14:56
Wohnort: nähe Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten »

wo bekomme ich solche Paste und in welcher Preisklasse liegt sie den so , und gibt es verschiedene Sorten
Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Tropenfreak
Forum Spezialist
Beiträge: 110
Registriert: 11.02.2006, 14:38
Wohnort: Wolfsberg

Beitrag von Tropenfreak »

Hallo Thorsten

Bei mir hat sich LAC BALSAM gut bewährt. Bekommst du übrigens für wenig Geld in jedem Baumarkt mit Gartencenter oder auch in Baumschulen.

Mfg Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
Max
Forum Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: 21.10.2006, 19:10
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Max »

hallo,

von lac balsam kann ich nur abraten,das es verhärtet und man es wenn die wunde verheilt ist abknibbeln muss

frohes neues gruß max
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Blos nicht LacBalsam. Der kleistert alles blos zu und ist nicht abzubekommen.
Wundknete gibts in jedem Shop. Die Dose kostet um die 10 euro und man komt ewig damit hin.
Dabei ist es egal, ob man die Variante für Nadel - oder Laubbäume nimmt. Sie unterscheiden sich nur durch die Farbe.
Thorsten
Forum Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 25.11.2006, 14:56
Wohnort: nähe Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten »

Hallo
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tip's , jetzt muss es nur noch Frühjahr werden und es muss gelingen
Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Tropenfreak
Forum Spezialist
Beiträge: 110
Registriert: 11.02.2006, 14:38
Wohnort: Wolfsberg

Beitrag von Tropenfreak »

Max hat geschrieben:hallo,

von lac balsam kann ich nur abraten,das es verhärtet und man es wenn die wunde verheilt ist abknibbeln muss

frohes neues gruß max


Was gibt es da abzuknibbeln wenn man das Zeug dünn auf eine entsprechend gefräste Wunde aufträgt. Das wächst doch komplett ein und ist dann nicht mehr zu sehen. Bei kleinen Wunden bis 1.5 cm Durchmesser nehm ich es und hatte noch nie Probleme damit. Für größere Wunden verwende ich auch Knete.

mfg Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Tropenfreak hat geschrieben:Was gibt es da abzuknibbeln

Habe das auch früher benutzt und so sieht eine verheilte Wunde danach aus.
Wen es nicht stört, bitte schön!
Es ist eine elende Fummelei, das wieder abzubekommen.
Bild
Benutzeravatar
Tropenfreak
Forum Spezialist
Beiträge: 110
Registriert: 11.02.2006, 14:38
Wohnort: Wolfsberg

Beitrag von Tropenfreak »

Haste recht, sieht besch..... aus. Ich hatte es bislang nur bei acer, prunus und malus verwendet und da schuppte es sich ganz problemlos mit der alten Borke ab.

Was haste denn da für nen Baum? Ist das eine Johannisbeere oder ein Morus?

mfg Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Tropenfreak hat geschrieben:Was haste denn da für nen Baum? Ist das eine Johannisbeere oder ein Morus?

Ein Bergahorn
Antworten