Was für ein Baum ist das?
Was für ein Baum ist das?
Hallo!
Anbei ein Bild meines Bonsai. Ich habe ihn vor ein paar Jahren bei Ikea gekauft und über Winter in die Wohnung genommen. Dabei hat er immer viele Blätter verloren, aber den Frühling noch erlebt. Wegend es schönen warme Oktober steht er noch auf dem Balkon und sieht noch ganz zufrieden aus. Aber dieser Tage soll es ja mächtig kalt werden. Weiß nicht, ob ich ihn jetzt reinholen soll oder nicht...
Vielen Dank!
Anbei ein Bild meines Bonsai. Ich habe ihn vor ein paar Jahren bei Ikea gekauft und über Winter in die Wohnung genommen. Dabei hat er immer viele Blätter verloren, aber den Frühling noch erlebt. Wegend es schönen warme Oktober steht er noch auf dem Balkon und sieht noch ganz zufrieden aus. Aber dieser Tage soll es ja mächtig kalt werden. Weiß nicht, ob ich ihn jetzt reinholen soll oder nicht...
Vielen Dank!
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Rischtisch! Chinesische Ulme!
Du hast sie schon ein paar Jahre und weißt immer noch nicht was für ein Baum das ist?
Du solltest sie nicht nur dieses Jahr wieder rein holen sondern die nächsten Jahre auch noch, sobald es unter die 10 Grad geht. Und dann sei noch gesagt, dass sie im winter sparsam gegossen werden soll.
Schau mal bei google rein und hol dir tipps.
Und im Frühjahr würde ich sie erst mal in Form schneiden oder was hast du vor?
Du hast sie schon ein paar Jahre und weißt immer noch nicht was für ein Baum das ist?

Du solltest sie nicht nur dieses Jahr wieder rein holen sondern die nächsten Jahre auch noch, sobald es unter die 10 Grad geht. Und dann sei noch gesagt, dass sie im winter sparsam gegossen werden soll.
Schau mal bei google rein und hol dir tipps.
Und im Frühjahr würde ich sie erst mal in Form schneiden oder was hast du vor?
Keine Signatur ist auch eine Signatur!
Vielen Dank Euch Beiden! Habe ihn schnell reingeholt.
Stimmt schon, ein paar Jahre besitzen und... Hatte mir mal ein Buch gekauft, das half aber nicht wirlich weiter. Dann habe ich geschaut, was ihm gefällt und das war im Sommer auf dem Balkon stehen (im Schatten) und ihn auch mit in den Urlaub genommen.
Das Bild war übrigens im Frühjahr vor dem Schneiden. Ganz so wild sieht er zur Zeit nicht aus.
Stimmt schon, ein paar Jahre besitzen und... Hatte mir mal ein Buch gekauft, das half aber nicht wirlich weiter. Dann habe ich geschaut, was ihm gefällt und das war im Sommer auf dem Balkon stehen (im Schatten) und ihn auch mit in den Urlaub genommen.
Das Bild war übrigens im Frühjahr vor dem Schneiden. Ganz so wild sieht er zur Zeit nicht aus.
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Mit in Urlaub genommen?! Da hast du aber ein gesundes starkes Bäumchen! Meiner würde mir das sofort übel nehmen! Die Krone ist gut gefüllt. Wenn der einen schönen Formschnitt bekommt, sieht er ganz fein aus! ich häng dir mal ein Bild von meiner Ulme ran! Sie ist in Arbeit, und unterzieht sich gerade meiner eigenwilligen Drahttechnik! 

- Dateianhänge
-
- Chinesische Ulme 1.JPG (108.04 KiB) 5178 mal betrachtet
Keine Signatur ist auch eine Signatur!
Hallo,
das ist von den voraussetzungen her ein gutes Material (guter Wurzelansatz, schöne Stammverjüngung.).
Im Gegensatz zu den oft häßlichen S-Formen, kann man daraus ein wirklich schönes Bäumchen gestalten.
Was der Baum braucht ist eine Grundgestaltung. D.h. , wilst Du wirklich was aus dem Baum machen, wirst Du im Frühjahr kräftig zur Schere und Zange greifen müssen.
Zur Frostsicherheit der Chin. Ulme muß man berücksichtigen, daß es unterschiedliche Spezies unterschiedlicher Herkunft gibt. Die spezies aus den Baumärkten ist i.d.R. nicht frostfest. Ich würde es auch nicht austesten wollen, zumal man nie einschätzen kann, wie hart und lang der Winter wird.
Wenn Deine bisherige Art der Überwinterung gut gelaufen ist, würde ich es weiter so machen, egal ob jemand was anderes rät.
Wichtig ist, solche Verhältnisse zu schaffen, das es nicht zum massiven Austrieb kommt im Winter, also kühl, hell und nicht zu feucht.
das ist von den voraussetzungen her ein gutes Material (guter Wurzelansatz, schöne Stammverjüngung.).
Im Gegensatz zu den oft häßlichen S-Formen, kann man daraus ein wirklich schönes Bäumchen gestalten.
Was der Baum braucht ist eine Grundgestaltung. D.h. , wilst Du wirklich was aus dem Baum machen, wirst Du im Frühjahr kräftig zur Schere und Zange greifen müssen.
Zur Frostsicherheit der Chin. Ulme muß man berücksichtigen, daß es unterschiedliche Spezies unterschiedlicher Herkunft gibt. Die spezies aus den Baumärkten ist i.d.R. nicht frostfest. Ich würde es auch nicht austesten wollen, zumal man nie einschätzen kann, wie hart und lang der Winter wird.
Wenn Deine bisherige Art der Überwinterung gut gelaufen ist, würde ich es weiter so machen, egal ob jemand was anderes rät.
Wichtig ist, solche Verhältnisse zu schaffen, das es nicht zum massiven Austrieb kommt im Winter, also kühl, hell und nicht zu feucht.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo Tim!
Dein Bäumchen gefällt mir sehr! Sieht wirklich viel gepflegter aus als meines. Werde schauen, dass ich meines gut über den Winter bekomme und mich dann nächstes Frühjahr mal um einen Schnitt kümmern.
Hallo Thomas,
auch Dir vielen Dank für Deine Tips. Wie gesagt, habe ich ihn vorgestern reingeholt. Ende Oktober war schon viel länger als die Vorjahre, aber es war auch noch lange warm dieses Jahr. Und heute Morgen waren es -1°.
Ich versuche Deine weiteren Hinweise bezgl. kühl, hell und nicht zu feucht zu befolgen. Vielleicht lag es daran, dass er im Winter immer so viele Blätter verloren hat.
Meine bisherigen Versuche des Schneidens waren zu zaghaft. Im Frühjahr muss ich ihn mal schneiden lassen.
Viele Grüße
Kai
Dein Bäumchen gefällt mir sehr! Sieht wirklich viel gepflegter aus als meines. Werde schauen, dass ich meines gut über den Winter bekomme und mich dann nächstes Frühjahr mal um einen Schnitt kümmern.
Hallo Thomas,
auch Dir vielen Dank für Deine Tips. Wie gesagt, habe ich ihn vorgestern reingeholt. Ende Oktober war schon viel länger als die Vorjahre, aber es war auch noch lange warm dieses Jahr. Und heute Morgen waren es -1°.
Ich versuche Deine weiteren Hinweise bezgl. kühl, hell und nicht zu feucht zu befolgen. Vielleicht lag es daran, dass er im Winter immer so viele Blätter verloren hat.
Meine bisherigen Versuche des Schneidens waren zu zaghaft. Im Frühjahr muss ich ihn mal schneiden lassen.
Viele Grüße
Kai