Blattgröße bei Kastanie
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 15.07.2004, 07:26
- Wohnort: Recklinghausen
Blattgröße bei Kastanie
Hallo,
ich habe seit 10 Jahren eine Rosskastanie die ich als Präbonsai in Berlin in einem Bonsaifachgeschäft gekauft habe.
Ich habe immer das Problem mit viel zu großen Blättern. Ein regelmäßiger vollständiger Blattschnitt im Juni folgte ein nur sehr unwilliger und spärlicher Austrieb. Dadurch bin ich auf die Idee gekommen auch den letzten Rest Lehm aus den Wurzeln auszuwaschen und den Baum in Akadama, gemischt mit Split und Kies umzutopfen, da ich die Austriebsmüdigkeit des 2. Austriebes auf den Lehm zurückführte.
Leider ist das Ergebnis nach erneutem Blattschnitt in diesem Frühsommer ein ähnliches. Wieder wenig und sehr unterschiedlicher Austrieb. Auch hat meine Kastanie eine nur geringe Verzweigung.
Ich habe es auch schon mit einem partiellen Blattschnitt versucht in dem ich nur die größten Blätter entfernt habe. Hat auch nichts gebracht.
Ist die Rosskastanie einfach nur ungeeignet für einen Blattschnitt oder mache ich einfach etwas falsch.
Übrigens die Bilder stammen aus 2003
Gruß Fred
ich habe seit 10 Jahren eine Rosskastanie die ich als Präbonsai in Berlin in einem Bonsaifachgeschäft gekauft habe.
Ich habe immer das Problem mit viel zu großen Blättern. Ein regelmäßiger vollständiger Blattschnitt im Juni folgte ein nur sehr unwilliger und spärlicher Austrieb. Dadurch bin ich auf die Idee gekommen auch den letzten Rest Lehm aus den Wurzeln auszuwaschen und den Baum in Akadama, gemischt mit Split und Kies umzutopfen, da ich die Austriebsmüdigkeit des 2. Austriebes auf den Lehm zurückführte.
Leider ist das Ergebnis nach erneutem Blattschnitt in diesem Frühsommer ein ähnliches. Wieder wenig und sehr unterschiedlicher Austrieb. Auch hat meine Kastanie eine nur geringe Verzweigung.
Ich habe es auch schon mit einem partiellen Blattschnitt versucht in dem ich nur die größten Blätter entfernt habe. Hat auch nichts gebracht.
Ist die Rosskastanie einfach nur ungeeignet für einen Blattschnitt oder mache ich einfach etwas falsch.
Übrigens die Bilder stammen aus 2003
Gruß Fred
- Dateianhänge
-
- bonsai_28.04._014ba.jpg (75.32 KiB) 15386 mal betrachtet
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 15.07.2004, 07:26
- Wohnort: Recklinghausen
Blattgröße bei Rosskastanie 2
Hallo Forum,
hier das 2. Bild
Gruß Fred
hier das 2. Bild
Gruß Fred
- Dateianhänge
-
- bonsai_28.04._009ba.jpg (64.77 KiB) 15386 mal betrachtet
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 15.07.2004, 07:26
- Wohnort: Recklinghausen
Blattgröße bei Rosskastanie 3
Hallo,
das war natürlich ein falsches Bild, meine Olive. Jetzt aber die Kastanie
Gruss Fred
das war natürlich ein falsches Bild, meine Olive. Jetzt aber die Kastanie
Gruss Fred
- Dateianhänge
-
- bonsai_28.04._012ba.jpg (69.43 KiB) 15386 mal betrachtet
Hi Fred,
eine kurze Frage vorweg: Wie hoch ist der Baum ab Schale ....
nur damit ich die Proportionen etwas zuordnen kann (bevor ich bullshit erzähle ...).
Glückwunsch aber erstmal zur Entscheidung für die Roßkastanie ...
als Bonsai eher selten - ABER - man kann tolle Sachen damit machen, wenn man die nötige Geduld hat.
Zur Blattgröße mehr, wenn ich die Höhe weiß ...
skyegoose
eine kurze Frage vorweg: Wie hoch ist der Baum ab Schale ....
nur damit ich die Proportionen etwas zuordnen kann (bevor ich bullshit erzähle ...).
Glückwunsch aber erstmal zur Entscheidung für die Roßkastanie ...
als Bonsai eher selten - ABER - man kann tolle Sachen damit machen, wenn man die nötige Geduld hat.
Zur Blattgröße mehr, wenn ich die Höhe weiß ...
skyegoose
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 15.07.2004, 07:26
- Wohnort: Recklinghausen
Hi Fred,
ok., noch eine Frage: Warum hast Du sie in pures Akadama (... mit Kies etc.) gesetzt ? Welches Akadama hast Du genommen und hast Du gesiebt ?
Wenn Du "normales Akadama" ungesiebt nimmst, wird daraus im Laufe der Zeit eigentlich eher Matsch. Das wäre, trotz Kies, dann eigentlich nicht das gewünschte.
Also hinsichtlich der Verzweigung konsequent die Spitzenknospe kappen, das sollte eigentlich für mehr Verzwigung sorgen. Ansonsten .... zarte Gemüter hören besser weg ... zweimal Blattschnitt pro Jahr - zunächst, und nur, wenn der Baum gesund ist. Roßkastanien können eine Menge ab. Eigentlich läßt sich gerade bei Roßkastanien die Blattgröße über die Zeit hinweg (!!) sehr gut an den Baum anpassen. Allerdings sind 50 cm so ziehmlich die Untergrenze für so einen Baum. Kleiner wird's dann doch etwas schwieriger.
Zum Standort - am besten so daß sie morgens und nachmittags richtig Sonne bekommt, in der Mittagshitze dann etwas Schatten.
Wie lange dauert es bei Dir von Blattschnitt bis zum Neuaustrieb ?
skyegoose
ok., noch eine Frage: Warum hast Du sie in pures Akadama (... mit Kies etc.) gesetzt ? Welches Akadama hast Du genommen und hast Du gesiebt ?
Wenn Du "normales Akadama" ungesiebt nimmst, wird daraus im Laufe der Zeit eigentlich eher Matsch. Das wäre, trotz Kies, dann eigentlich nicht das gewünschte.
Also hinsichtlich der Verzweigung konsequent die Spitzenknospe kappen, das sollte eigentlich für mehr Verzwigung sorgen. Ansonsten .... zarte Gemüter hören besser weg ... zweimal Blattschnitt pro Jahr - zunächst, und nur, wenn der Baum gesund ist. Roßkastanien können eine Menge ab. Eigentlich läßt sich gerade bei Roßkastanien die Blattgröße über die Zeit hinweg (!!) sehr gut an den Baum anpassen. Allerdings sind 50 cm so ziehmlich die Untergrenze für so einen Baum. Kleiner wird's dann doch etwas schwieriger.
Zum Standort - am besten so daß sie morgens und nachmittags richtig Sonne bekommt, in der Mittagshitze dann etwas Schatten.
Wie lange dauert es bei Dir von Blattschnitt bis zum Neuaustrieb ?
skyegoose
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 15.07.2004, 07:26
- Wohnort: Recklinghausen
Hallo skyegoose,
danke für die Antwort und die ersten Tipps. Ich habe die Kastanie deshalb in die genannte Erdmischung gesetzt um für eine optimale Drainage zu sorgen und auf Empfehlung von Fachbüchern. Ich hatte den Eindruck, dass die ursprünliche Lehmerde in der ich den Rohling erstanden hátte, das Wurzelwachstum behinderte. Natürlich habe ich das Akadama gesiebt um die Staubanteile zu entfernen.
Spitzenknospe kappen ist ein guter Tipp. Frage, vor dem Austrieb?
Zweimal Blattschnitt ist wegen der genannten Austriebsunwilligkeit nach dem ersten Blattschnitt (etwa Mitte Juni) sicher nicht angeraten, da der 2. Austrieb bis heute noch nicht ausgehärtet ist. Der 2. Blattschnitt würde meiner Auffassung nach nicht bis zum Herbstbeginn aushärten.
Vom Blattschnitt bis zum Neuaustrieb dauert es etwa 3-4 Wochen, aber wie gesagt, es dauert sehr lange bis dieser Austrieb aushärtet.
Gruß Fred
danke für die Antwort und die ersten Tipps. Ich habe die Kastanie deshalb in die genannte Erdmischung gesetzt um für eine optimale Drainage zu sorgen und auf Empfehlung von Fachbüchern. Ich hatte den Eindruck, dass die ursprünliche Lehmerde in der ich den Rohling erstanden hátte, das Wurzelwachstum behinderte. Natürlich habe ich das Akadama gesiebt um die Staubanteile zu entfernen.
Spitzenknospe kappen ist ein guter Tipp. Frage, vor dem Austrieb?
Zweimal Blattschnitt ist wegen der genannten Austriebsunwilligkeit nach dem ersten Blattschnitt (etwa Mitte Juni) sicher nicht angeraten, da der 2. Austrieb bis heute noch nicht ausgehärtet ist. Der 2. Blattschnitt würde meiner Auffassung nach nicht bis zum Herbstbeginn aushärten.
Vom Blattschnitt bis zum Neuaustrieb dauert es etwa 3-4 Wochen, aber wie gesagt, es dauert sehr lange bis dieser Austrieb aushärtet.
Gruß Fred
Hi Bonsaifred,
habe Dich nciht vergessen ... deine Blätter bekommen "wir" schon noch kleiner (...und en Baum etwas größer), aber ich bin gerade ein wenig knapp in der Zeit, weil ich für ein schöne& ganz langes Wochenende nach Hause fliege ....
Ich melde mich nächste Woche wieder .... entweder auf dem Board oder vielleicht mit PN .... sorry, aber wenn ich "Stallgeruch" bekomme ....
Take care & ein schönes Wochenende,
skyegoose
N.B. Denk' 'dran immer schön sonnig stellen, nur am Mittag schattig ..
habe Dich nciht vergessen ... deine Blätter bekommen "wir" schon noch kleiner (...und en Baum etwas größer), aber ich bin gerade ein wenig knapp in der Zeit, weil ich für ein schöne& ganz langes Wochenende nach Hause fliege ....
Ich melde mich nächste Woche wieder .... entweder auf dem Board oder vielleicht mit PN .... sorry, aber wenn ich "Stallgeruch" bekomme ....
Take care & ein schönes Wochenende,
skyegoose
N.B. Denk' 'dran immer schön sonnig stellen, nur am Mittag schattig ..
Halò Fred,
back again ...
Also ich sehe da kein Problem mit zwei Blattschnitten im Jahr - selbst gemacht und mir auch von anderen nochmal bestätigen lassen.
Den zweiten würde ich vielleicht nicht zu spät machen und ggf. den Baum etwas "pushen" beim zweiten Mal.
Wo überwintert Dein Baum denn ... bei welchen Temperaturen ?
O.k. 10 - 15 cm kann der Baum an Höhe auf jeden Fall noch vertragen,
weil es darunter wirklich schwer wird, mit den Proportionen.
Roßkastanien vertragen zwei Blattschnitte ... den zweiten ein bischen "pushen" .... sage ich nicht einfach so, sondern habe ich selbst relativ oft gemacht.
Take care,
skyegoose
back again ...
Also ich sehe da kein Problem mit zwei Blattschnitten im Jahr - selbst gemacht und mir auch von anderen nochmal bestätigen lassen.
Den zweiten würde ich vielleicht nicht zu spät machen und ggf. den Baum etwas "pushen" beim zweiten Mal.
Wo überwintert Dein Baum denn ... bei welchen Temperaturen ?
O.k. 10 - 15 cm kann der Baum an Höhe auf jeden Fall noch vertragen,
weil es darunter wirklich schwer wird, mit den Proportionen.
Roßkastanien vertragen zwei Blattschnitte ... den zweiten ein bischen "pushen" .... sage ich nicht einfach so, sondern habe ich selbst relativ oft gemacht.
Take care,
skyegoose
Hallo,
der Baum sieht doch schon ganz gut aus und die Blätter haben schon eine
annehmbare Größe für den rel. jungen Baum.
Man sollte nichts übereilen, etwa mit so viel wie möglich Blattschnitten im Jahr.
Das sollte man immer von der Vitalität des Baumes abhängig machen und späte Jahrestriebe reifen oft nicht aus und manchmal kommt der Winter auch mal zeitiger.
Mit den Jahren nimmt die Verzeigung immer mehr zu und die Blätter werden dann automatisch kleiner.
Ein Tipp wäre noch, die großen Spitzenknospen im Frühjahr und nach dem ersten Blattschnitt zu entfernen. Statt einer großen, bilden sich dann mehrere kleine Blattknospen mit auch kleineren Blättern
der Baum sieht doch schon ganz gut aus und die Blätter haben schon eine
annehmbare Größe für den rel. jungen Baum.
Man sollte nichts übereilen, etwa mit so viel wie möglich Blattschnitten im Jahr.
Das sollte man immer von der Vitalität des Baumes abhängig machen und späte Jahrestriebe reifen oft nicht aus und manchmal kommt der Winter auch mal zeitiger.
Mit den Jahren nimmt die Verzeigung immer mehr zu und die Blätter werden dann automatisch kleiner.
Ein Tipp wäre noch, die großen Spitzenknospen im Frühjahr und nach dem ersten Blattschnitt zu entfernen. Statt einer großen, bilden sich dann mehrere kleine Blattknospen mit auch kleineren Blättern
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Noch ein Tipp,
die Schale möglichst klein wählen, denn Kastanien zeigen enormes Wurzelwachstum, sind allerdings was die Wurzeln betrifft nicht sehr schnittverträglich. In dem Stadium heißt das dann aber auch jährliches Umtopfen.
die Schale möglichst klein wählen, denn Kastanien zeigen enormes Wurzelwachstum, sind allerdings was die Wurzeln betrifft nicht sehr schnittverträglich. In dem Stadium heißt das dann aber auch jährliches Umtopfen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas hat geschrieben:Das sollte man immer von der Vitalität des Baumes abhängig machen und späte Jahrestriebe reifen oft nicht aus und manchmal kommt der Winter auch mal zeitiger.
Klar, das sollte man auch bei Roßkastanien nur machen, wenn der Kandidat fit ist. Wenn's mein Baum wäre, würde ich ihm erst noch die fehlenden 10 - 15 cm geben - das ist jetzt meine persönliche Meinung -
und zunächst einen Blattschnitt pro Jahr machen. Wie gesagt, die Roßkastanie an sich kann das gut ab, und Du "umschiffst" so auch mögliche Probleme mit Miniermotten.
Wenn der Baum dann die gewünschte Endgröße hat, würde ich - wenn die Blattgröße dann immer noch sehr viel zu groß ist / (scheint) zwei Blattschnitte in einem Jahr machen und den Baum nach dem zweiten richtig pushen und sehen, was passiert.
Take care,
skyegoose
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 15.07.2004, 07:26
- Wohnort: Recklinghausen
Hallo Freunde,
ich bin zur Zeit sehr im Streß. Zunächst mal vielen Dank für die Tipps. Ich muß das erst einmal aufnehmen. Ich melde mich noch einmal nächste Woche und mache auch noch aktuelle Bilder des Baumes auf dem auch der neue Austrieb zu erkennen ist. Bis dahin bitte Geduld. Nochmals Danke.
Gruß Fred
ich bin zur Zeit sehr im Streß. Zunächst mal vielen Dank für die Tipps. Ich muß das erst einmal aufnehmen. Ich melde mich noch einmal nächste Woche und mache auch noch aktuelle Bilder des Baumes auf dem auch der neue Austrieb zu erkennen ist. Bis dahin bitte Geduld. Nochmals Danke.
Gruß Fred
Hallo zusammen!
Ich würde der Rosskastanie auch mal erst noch die besagten Zentimeter an Wachstum gewähren. Das ist der einheimische Baum mit den größten Blättern, da müssen schon ein bißchen die Proportionen stimmen. Ich würde nicht so oft die Blätter schneiden, daß könnte den Baum zu sehr schwächen, selbst wenn Du ihn mit Dünger pusht. Die Folge könnten sehr weiche Blätter und Triebe sein, die anfällig für saugende Insekten werden. Ich würde es so halten, daß die Größe des Baumes schon zu den blättern passt, das ist der einfachste und sicherste Weg. Niemand sagt ja, daß ein Bonsai maximal 50 cm groß sein darf. Ansonsten ist das schon ein sehr imposanter Baum, meinen Respekt.
Holger
Ich würde der Rosskastanie auch mal erst noch die besagten Zentimeter an Wachstum gewähren. Das ist der einheimische Baum mit den größten Blättern, da müssen schon ein bißchen die Proportionen stimmen. Ich würde nicht so oft die Blätter schneiden, daß könnte den Baum zu sehr schwächen, selbst wenn Du ihn mit Dünger pusht. Die Folge könnten sehr weiche Blätter und Triebe sein, die anfällig für saugende Insekten werden. Ich würde es so halten, daß die Größe des Baumes schon zu den blättern passt, das ist der einfachste und sicherste Weg. Niemand sagt ja, daß ein Bonsai maximal 50 cm groß sein darf. Ansonsten ist das schon ein sehr imposanter Baum, meinen Respekt.
Holger