hilfe bei der bestimmung
hilfe bei der bestimmung
hallo alle miteinander!
ich habe da ein kleines problem. ich habe da diese zwei bäumchen auf dem balkon, bei denen ich mir nicht sicher bin, um welche art es sich handelt! könnt ihr mir bitte bei der bestimmung helfen?!
DANKE!
lg, olaf!
ich habe da ein kleines problem. ich habe da diese zwei bäumchen auf dem balkon, bei denen ich mir nicht sicher bin, um welche art es sich handelt! könnt ihr mir bitte bei der bestimmung helfen?!
DANKE!
lg, olaf!
- Dateianhänge
-
- DSCN6635.JPG (34.4 KiB) 7854 mal betrachtet
danke!
dessen war ich mir jedoch schon bewußt. mir geht es um die genaue bezeichnung! am besten mit den lateinischen namen!
und wenn wir schon dabei sind: was die pflege angeht? muss ich da was besonderes beachten bei den beiden oder ist die pflege mit der eines chin. wacholders vergleichbar?
danke schon mal!!
lg, olaf!
dessen war ich mir jedoch schon bewußt. mir geht es um die genaue bezeichnung! am besten mit den lateinischen namen!
und wenn wir schon dabei sind: was die pflege angeht? muss ich da was besonderes beachten bei den beiden oder ist die pflege mit der eines chin. wacholders vergleichbar?
danke schon mal!!
lg, olaf!
Beim ersten müßte man mehr frischesLaub sehen, letzterer könnte neben dem Gesagten auch Juniperus chinensis 'Blue Alps' sein ,
Siehe hier:
http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/html/Juniperus_chinensis_BlueAlps_Foto.html
http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/html/Juniperus_chinensis_BlueAlps_Foto.html
Pflege wie Chinensis.
Siehe hier:
http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/html/Juniperus_chinensis_BlueAlps_Foto.html
http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/html/Juniperus_chinensis_BlueAlps_Foto.html
Pflege wie Chinensis.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
hallo euch allen und vielen dank!
juniperus squamata "blue star" habe ich auch vermutet. dann lag ich damit schon mal nicht schlecht.
habt ihr eigentlich gute literatur, die ihr empfehlen könnt, mit deren hilfe ihr pflanzen bestimmt??? allgemeine literatur meine ich, nicht spezielle bonsai-literatur!
ich benutze "botanika, das abc der pflanzen". kennt ihr das? ist so ein riesen wälzer. gibt es da noch was besseres?
danke für eure hilfe!
juniperus squamata "blue star" habe ich auch vermutet. dann lag ich damit schon mal nicht schlecht.
habt ihr eigentlich gute literatur, die ihr empfehlen könnt, mit deren hilfe ihr pflanzen bestimmt??? allgemeine literatur meine ich, nicht spezielle bonsai-literatur!
ich benutze "botanika, das abc der pflanzen". kennt ihr das? ist so ein riesen wälzer. gibt es da noch was besseres?
danke für eure hilfe!
olaf hat geschrieben:
habt ihr eigentlich gute literatur, die ihr empfehlen könnt, mit deren hilfe ihr pflanzen bestimmt???
also den unterschied zwischen nem bergahorn und nem feldahorn sieht man sofort, aber bei den sachen wo es dann "interessant" wird, fangen die probleme auch gleich an.
viele sorten sind sehr ähnlich und je nach foto und individueller pflanze sieht alles "gleich" aus ,oder es sieht unterschiedlich aus obwohl es eigentlich gleich aussehen sollte........
zelkova serrata und ulmus japonica werden z.b. beide ab und zu japanische ulme genannt...
carpinus koreana
carpinus tschonoskii
carpinus turczaninovii
werden irgendwie alle "koreanische hainbuche" genannt, da hilft ein buch mit vergleichsbildern wohl oftmals viel weniger als ne google suche.......
olaf hat geschrieben:ich benutze "botanika, das abc der pflanzen". kennt ihr das? ist so ein riesen wälzer. gibt es da noch was besseres?
Google!!! Da habe ich bisher noch alles gefunden.
Irgendeine Pflanzendatenbank findet sich immer.
Ich habe noch kein Buch gefunden, wo alle Bäume incl. Zuchtformen zu finden wären. Es gibt eines aus DDR-Zeiten über Koniferen, wo nahezu alle Formen aufgeführt sind, die Bilder sind allerdings in Schwarz-Weiß, was nachteilig ist, aber es hilft zur Orientierung.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Für "outdoor" Pflanzen: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze von Hans-Dieter Warda (ein Riesenschinken, unverschämt teuer und wirklich alles drin. Allerdings keine "Bestimmungsliteratur" man muß schon ungefähr wissen was man sucht.)
Sehr gut für die Bestimmung einheimischer Baum- und Straucharten (erweitert um ein Paar "Exoten" wie Thuja, Forsythie und so) sind die Godet Pflanzenführer von Jean-Dennis Godet aus dem Natur Buch Verlag.
Oder was für Spezialisten: Flora von Deutschland und angrenzender Länder von Schmeil und Fitschen (Quelle und Meyer Bestimmungsbücher) das ist allerdings eher was fürs Botanikstudium...
Indoor muß ich passen, da kenn ich mich nicht so aus...
Sehr gut für die Bestimmung einheimischer Baum- und Straucharten (erweitert um ein Paar "Exoten" wie Thuja, Forsythie und so) sind die Godet Pflanzenführer von Jean-Dennis Godet aus dem Natur Buch Verlag.
Oder was für Spezialisten: Flora von Deutschland und angrenzender Länder von Schmeil und Fitschen (Quelle und Meyer Bestimmungsbücher) das ist allerdings eher was fürs Botanikstudium...
Indoor muß ich passen, da kenn ich mich nicht so aus...
hallo nochmal!
danke für die tipps! wie ich sehe, werde ich weiterhin auf die moderne art und weise googeln müssen. wenn ihr mal die möglichkeit habt, schaut euch aber mal das buch, was ich oben erwähnt habe, an (Botanika - Das ABC der Pflanzen, 2003). das scheint doch nicht so schlecht zu sein. ist umfangreich und ich hab es bei weltbild für 10 oder 15 euro bekommen. also auch recht günstig.
euch noch mal danke,
olaf!
danke für die tipps! wie ich sehe, werde ich weiterhin auf die moderne art und weise googeln müssen. wenn ihr mal die möglichkeit habt, schaut euch aber mal das buch, was ich oben erwähnt habe, an (Botanika - Das ABC der Pflanzen, 2003). das scheint doch nicht so schlecht zu sein. ist umfangreich und ich hab es bei weltbild für 10 oder 15 euro bekommen. also auch recht günstig.
euch noch mal danke,
olaf!