Wurzelschnitt mit Blattschnitt kombinieren?

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Starchild
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 11.03.2006, 01:07
Wohnort: München

Wurzelschnitt mit Blattschnitt kombinieren?

Beitrag von Starchild »

Hallo!

Ich bin noch recht neu im Bonsai Hobby und hätte eine Frage.
Ein Verkäufer im Obi sagte mir, ich müsse bei einem Wurzelschnitt selbstverständlich auch immer einen Blattschnitt durchführen, weil der Baum so viele Blätter sonst nicht versorgen kann. ( Ich hab einen Fukientee)
Ich hab aber sonst nirgends so was gelesen. Außerdem bedeutet das für den Baum doch doppelten Streß, oder?
Ist das also ratsam oder völliger Unsinn?
Mein Fukientee hat sich die letzten 2 Jahre schön entwickelt, und ich möchte ihn bei meinem ersten ernsthaften Eingriff ungerne um die Ecke bringen
:wink:

Danke
Benutzeravatar
bonsai91
Forum Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 09.02.2006, 20:47
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von bonsai91 »

Hallo, ich würde an deiner Stelle ersten einmal Vorsicht walten lassen. Deshalb würde ich mit dem Blattschnitt noch ein bisschen warten.
mfg bonsai91
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Der Ratschlag ist natürlich totaler Unsinn.
Beispielsweise topfe ich einen Outdoor-Laubbaum im blattlosen Zustand um.
Richtig ist, daß es sinnvoll ist bei insbesondere Laubarten, einen Wurzelschnitt mit einem Rückschnitt zu verbinden.
Bei Carmona würde ich dabei nicht allzu radikal vorgehen, da sie eh im Wohnzimmer kein langes Leben hat.
Blattschnitt macht kaum Sinn bei Carmona und da die meisten Exemplare sowieso permanent schwächeln, endet das auch meist tödlich.
kapri
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 30.09.2004, 10:15

Beitrag von kapri »

Hallo Starchild,
wenn du deine Carmona schon seit 2 Jahren hast und sie sich, wie du schreibst, schön entwickelt hat, bin ich keineswegs pessimistisch.
Ich würde an deiner Stelle zuerst einige Zweige, die dir zu lang erscheinen, - besonders im oberen Bereich - vor dem Umtopfen zurückschneiden. Beim Wurzelschnitt würde ich auch, wie Thomas sagt, nicht radikal vorgehen, sondern den Wurzelballen vorsichtig lockern und nur wenige Wurzeln unten und rundum abschneiden.
Falls die Schale deiner Carmona ziemlich klein ist, würde ich eine etwas größere Schale wählen, dann müsstest du fast keine Wurzeln zurückschneiden. Wähle gut durchlässige Erde.
Und, was ich dir dringend empfehle: Stell dein frisch eingetopftes Bäumchen auf eine Tasse mit Hydroton-Kügelchen, die du immer feucht hältst.
Viel Erfolg bei deinem "ersten ernsthaften Eingriff"!
MfG kapri
Starchild
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 11.03.2006, 01:07
Wohnort: München

Beitrag von Starchild »

Hallo.

Danke für all die lieben Tipps :D
Ich habs jetzt mit einem gemäßigten Wurzelschnitt und einem ebenso gemäßigten Blattschnitt versucht. (obwohl von Wurzeln und Blättern soo viel da war das es doch ne Menge Müll war :wink: )

Jetzt bin ich aber ein weing verunsichert weil einige Blätter, vor allem an einem Ast, heller werden und ihren Innendruck verlieren. Vielleicht gieße ich nicht richtig?
Die neue Erde die ich verwendet hab ist Akadama Erde. Wann gießt man da? Wenn die gesamte Oberfläche trocken ist, oder schon bei den ersten trockenen Granulat Stückchen? Ich hoffe mein Bonsai packt's... *heul*
kapri
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 30.09.2004, 10:15

Beitrag von kapri »

Hallo Starchild,
ich gieße erst, wenn die gesamte Erdoberfläche trocken erscheint, dann aber so viel, bis aus den Abzugslöchern das überschüssige Wasser abrinnt.
Bezüglich der helleren Blätter an einem Ast: Könnte es sein, dass die Wurzelpartie, die diesen Ast versorgt, vielleicht zu wenig Erdkontakt hat, dass gerade dort die Akadama-Stückchen nicht direkt an den Wurzeln sind? Ich schicke dir auch eine pn.
MfG kapri
Antworten