Mein Liguster verliert Blätter
Mein Liguster verliert Blätter
Hallo,
ich bin ein Bonsai-Anfänger und habe auch schon mein erstes Problem:
Vor ca. einem Monat habe ich einen 8 Jahre alten Liguster geschenkt bekommen, er stammt aus dem Bonsai-Zentrum-Münster. Zu Beginn sah er noch sehr gut aus, mit vielen dunkelgrünen Blättern. Nun sind relativ rasch nahezu alle abgefallen. Allerdings sind die neuen Triebe weitesgehend nocherhalten und es kommen auch weiterhin neue hinzu. Meineserachtens habe ich alle Anweisungen richtig befolgt. Ein Foto habe ich noch hinzugegeben, vielleicht hilft es ihnen die Lage besser zu analysieren.
Bitte helfen sie mir, mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Laurenz
ich bin ein Bonsai-Anfänger und habe auch schon mein erstes Problem:
Vor ca. einem Monat habe ich einen 8 Jahre alten Liguster geschenkt bekommen, er stammt aus dem Bonsai-Zentrum-Münster. Zu Beginn sah er noch sehr gut aus, mit vielen dunkelgrünen Blättern. Nun sind relativ rasch nahezu alle abgefallen. Allerdings sind die neuen Triebe weitesgehend nocherhalten und es kommen auch weiterhin neue hinzu. Meineserachtens habe ich alle Anweisungen richtig befolgt. Ein Foto habe ich noch hinzugegeben, vielleicht hilft es ihnen die Lage besser zu analysieren.
Bitte helfen sie mir, mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Laurenz
- Dateianhänge
-
- Der Baum steht an einem Westfenster.
- DSC00001.JPG (73.52 KiB) 13711 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Seb am 20.01.2006, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 119
- Registriert: 06.01.2006, 15:43
Seb hat geschrieben: Da ich ihn erst seit Kurzem habe und vorher noch alles ok war, denke ich nicht, dass in der Erde so plötzlich alle Nährstoffe aufgebraucht sind.
Hallo Seb,
Deine Schlußfolgerung ist etwas unverständlich.
Was weißt Du, wie lange der Baum schon in dem Substrat steht.
Die Pflichlektüre von walter Pall hast Du ja sicher gelesen und weißt um die probleme mit Indoors allgemein.
Unverständlich ist für mich auch, wie ein Bonsai-Zentrum so was anbieten kann.
So was sieht man eigentlich nur auf dem Baumarkt.
Das ist , sei mir nicht böse, daß ich das mal so deutlich sagen muß, billligste Ramschware, eine unmögliche Form mit der für Baumarktbonsai typischen S-Form, Drahtabschnürungen von Drahtung mit Eisendraht, dazu eine viel zu kleine Billigschale, wo die halbe Wurzelmasse noch oben rausschaut.
Also was Du tun kannst, ist dem Baum im Frühjahr eine größere Schale mit frischem Substrat zu verpassen. Bis dahin möglichst hell stellen, nicht zu warm, feucht halten und nicht düngen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo Sebastian,
also ich schreibe derartige Stellungnahmen eigentlich nicht, aber hier kann ich es mir nicht verkneifen und stimme Thomas voll zu!
Es ist für mich schon ein Hammer zu hören, daß eine derartige Pflanze ("Baum" wäre wohl unangebracht) von den Jungs aus Münster verkauft wurde, die ich persönlich für kompetent und seriös halte (gehalten habe). Das Teil vereint so ziemlich alle Fehler in sich, die möglich sind.
Zu den Dingen, die Thomas bereits richtig erwähnt hat, sind mir noch die Stammverfüngung in der Mitte des Stammes, der in der Stammbiegung entspringende Ast, der an der rechten Seite "angeklebte" Ast (dessen Pfropfung wohl keine einzige Drahtung aushalten wird), der harte und vor allen Dingen schlecht ausgeführte Schnitt am Stammende sowie der, wie eine Tannenbaumspitze angeklebte (natürlich gepfropfte) Kronenast.
Ich möchte Dich wirklich nicht entmutigen, aber in das Teil würde ich keine einzige Minute Arbeit stecken! Selbst wenn Du ihn am leben hälst, was ist das für ein Anblick? Auch wenn Du Dir noch so viel Mühe gibst, da wird nichts draus - aber klar, das ist nur meinen persönliche Meinung.
T'schuldigung, ich hoffe, Du siehst in meiner Stellungnahme nicht einen persönlichen Angriff, das ist es auch gar keinen Fall!
Grüße, Chris.
P.S. Wenn Du es probieren möchtest, mache es so, wie Thomas beschrieben hat. Ich wünsche Dir viel Erfolg!
also ich schreibe derartige Stellungnahmen eigentlich nicht, aber hier kann ich es mir nicht verkneifen und stimme Thomas voll zu!
Es ist für mich schon ein Hammer zu hören, daß eine derartige Pflanze ("Baum" wäre wohl unangebracht) von den Jungs aus Münster verkauft wurde, die ich persönlich für kompetent und seriös halte (gehalten habe). Das Teil vereint so ziemlich alle Fehler in sich, die möglich sind.
Zu den Dingen, die Thomas bereits richtig erwähnt hat, sind mir noch die Stammverfüngung in der Mitte des Stammes, der in der Stammbiegung entspringende Ast, der an der rechten Seite "angeklebte" Ast (dessen Pfropfung wohl keine einzige Drahtung aushalten wird), der harte und vor allen Dingen schlecht ausgeführte Schnitt am Stammende sowie der, wie eine Tannenbaumspitze angeklebte (natürlich gepfropfte) Kronenast.
Ich möchte Dich wirklich nicht entmutigen, aber in das Teil würde ich keine einzige Minute Arbeit stecken! Selbst wenn Du ihn am leben hälst, was ist das für ein Anblick? Auch wenn Du Dir noch so viel Mühe gibst, da wird nichts draus - aber klar, das ist nur meinen persönliche Meinung.
T'schuldigung, ich hoffe, Du siehst in meiner Stellungnahme nicht einen persönlichen Angriff, das ist es auch gar keinen Fall!
Grüße, Chris.
P.S. Wenn Du es probieren möchtest, mache es so, wie Thomas beschrieben hat. Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Hallo Seb noch mal,
ich hoffe, wir haben Dir jetzt nicht den Spaß an Bonsai verdorben.
Dir ist als völlig unerfahrenen Einsteiger kein Vorwurf zu machen, eher denen, die Dir das Teil angedreht haben.
Mein Vorschlag: Sammle erste Erfahrungen in puncto Pflege und Haltung mit dem Baum! Schau, wie er auf diverse Maßnahmen reagiert, wie er wächst usw.
Und tröste Dich, die meisten Bonsaifreaks haben mit solchen Teilen angefangen. Überlebt hat es wohl keiner der Bäume, meine ersten auf jeden Fall nicht.
Sie waren aber für mich der Einstieg zum schönsten Hobby der Welt.
ich hoffe, wir haben Dir jetzt nicht den Spaß an Bonsai verdorben.
Dir ist als völlig unerfahrenen Einsteiger kein Vorwurf zu machen, eher denen, die Dir das Teil angedreht haben.
Mein Vorschlag: Sammle erste Erfahrungen in puncto Pflege und Haltung mit dem Baum! Schau, wie er auf diverse Maßnahmen reagiert, wie er wächst usw.
Und tröste Dich, die meisten Bonsaifreaks haben mit solchen Teilen angefangen. Überlebt hat es wohl keiner der Bäume, meine ersten auf jeden Fall nicht.
Sie waren aber für mich der Einstieg zum schönsten Hobby der Welt.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Danke Jungs! Natürlich bin ich euch nicht böse, das kann ich auch gar nicht, denn selbst ich habe die vielen Fehler an dem Baum direkt erkannt (ich hab so einiges rund um Bonsai im Internet gelesen), musste sogar noch völlig verrostete Drahtreste, die mehr oder weniger versteckt saßen, entfernen.
Naja, ich hab den Baum von meiner Freundin zu Weihnachten bekommen, da sie wohl mitbekommen hat, dass ich mich grad in ein neues Hobby "hineinfresse". Ihr kann ich natürlich auch nicht böse sein, denn nur der gute Wille zählt. Sie tut mir eher Leid, denn sie hat dafür auch noch ein paar "Zehner" bezahlt. Das Bonsai-Zentrum in Münster hat die Situation sicherlich "clever" ausgenutzt und hat nun auch einen solch verunstalteten Baum unter die Haube gebracht. Das können die auch nur mit Leuten wie meiner Freundin (= wusste vorher nicht mal wer oder was ein Bonsai ist) machen.
Also, ich werde den Liguster bestimmt nicht einfach so im Stich lassen, sondern das Beste aus ihm machen (besser solch einen Baum als gar keinen). Und Thomas, so leicht ist mir die Lust am Bonsai nicht mehr zu nehmen, denn ich bin bereits infiziert und das Gegenmittel soll mir mal einer zeigen.
Trotzdem danke für eure Antworten, ich werde euren Rat immer zu schätzen wissen. War auch schon im Baumarkt und jetzt habe ich eine kleine Blutbuche, einen chin. Wacholder und eine japanische Muschelzypresse zu Hause stehen. Ich zeig sie such, wennn ich sie bearbeitet hab. Dann zeig ich denen in Münster mal was ein Bonsai ist

Naja, ich hab den Baum von meiner Freundin zu Weihnachten bekommen, da sie wohl mitbekommen hat, dass ich mich grad in ein neues Hobby "hineinfresse". Ihr kann ich natürlich auch nicht böse sein, denn nur der gute Wille zählt. Sie tut mir eher Leid, denn sie hat dafür auch noch ein paar "Zehner" bezahlt. Das Bonsai-Zentrum in Münster hat die Situation sicherlich "clever" ausgenutzt und hat nun auch einen solch verunstalteten Baum unter die Haube gebracht. Das können die auch nur mit Leuten wie meiner Freundin (= wusste vorher nicht mal wer oder was ein Bonsai ist) machen.
Also, ich werde den Liguster bestimmt nicht einfach so im Stich lassen, sondern das Beste aus ihm machen (besser solch einen Baum als gar keinen). Und Thomas, so leicht ist mir die Lust am Bonsai nicht mehr zu nehmen, denn ich bin bereits infiziert und das Gegenmittel soll mir mal einer zeigen.
Trotzdem danke für eure Antworten, ich werde euren Rat immer zu schätzen wissen. War auch schon im Baumarkt und jetzt habe ich eine kleine Blutbuche, einen chin. Wacholder und eine japanische Muschelzypresse zu Hause stehen. Ich zeig sie such, wennn ich sie bearbeitet hab. Dann zeig ich denen in Münster mal was ein Bonsai ist

Seb hat geschrieben:... von meiner Freundin zu Weihnachten bekommen... kann ich natürlich auch nicht böse sein, denn nur der gute Wille zählt
Nachdem das bei mir auch so angefangen hat, daß mir jeder irgendwas Bonsaiartiges, sei es eine Schale oder ein Buch , schenken wollte, habe ich überall verkündet, daß sie mir , wenn überhaupt, Gutscheine schenken sollen und um Himmels Willen keinen Baum.
Diesen hier habe ich 1998 geschenkt bekommen, ein Strauch mit riesiger Schnittwunde und unmöglchem Wurzelansatz.
Und das Blöde bei einem Geschenk ist ja, daß da der Schenkende ständig fragt: Na, was macht man Baum? , man also quasi gezwungen ist, was draus zu machen.
Also das Ganze erst mal ausgelichtet, die Wunden ausgefräßt und behandelt in ein größeres Gefäß, dann abgemoost, durchtreiben lassen ,weiter ausgelichtet, usw.
Inzwischen, nach sage und schreibe 7 Jahren ist der Ansatz eines Baumes mit ordentlichem Wurzelansatz und kaum noch sichtbaren Wunden draus geworden und ich kann mit dem Astaufbau beginnen, der sicher nochmal solange dauern wird.
Also, man kann auch aus solchen Teilen was machen, aber es dauert laaaaaaaange. Und wie gesagt, ich hab´s nur gemacht, weil es eben ein Geschenk war.
- Dateianhänge
-
- Ulmehist.jpg (181.2 KiB) 13741 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- donaurieder
- Forum Spezialist
- Beiträge: 126
- Registriert: 26.12.2004, 02:58
Hallo Sebastian,
könntest du bitte deinen Beitrag editieren und das Bild kleiner machen
(so auf ca. 600x400 Pixel) ?
Nicht nur, daß man beim Versuch das Bild zu betrachten ständig hin und her, rauf und runter scrollen muß,
auch die folgenden Antworten wollen erst "erscrollt" werden.
Da verliert so manch einer die Lust
Grüße
Hermann.
könntest du bitte deinen Beitrag editieren und das Bild kleiner machen
(so auf ca. 600x400 Pixel) ?
Nicht nur, daß man beim Versuch das Bild zu betrachten ständig hin und her, rauf und runter scrollen muß,
auch die folgenden Antworten wollen erst "erscrollt" werden.
Da verliert so manch einer die Lust

Grüße
Hermann.
Hallo Thomas,
du hast Recht, ich bin in einer sehr ähnlichen Lage. Deine Bilder machen mir auf jeden Fall Mut, danke dafür.
Naja, der Wurzelansatz ist an meinem Baum weniger das Problem und die Stammgestaltung kann ich jetzt wohl auch nicht mehr ändern, vielleicht verwachsen sich die Drahteinschnürungen gut, aber wenigstens bekommt der Liguster jetzt immer mehr frische Triebe.
Gruß Seb
du hast Recht, ich bin in einer sehr ähnlichen Lage. Deine Bilder machen mir auf jeden Fall Mut, danke dafür.
Naja, der Wurzelansatz ist an meinem Baum weniger das Problem und die Stammgestaltung kann ich jetzt wohl auch nicht mehr ändern, vielleicht verwachsen sich die Drahteinschnürungen gut, aber wenigstens bekommt der Liguster jetzt immer mehr frische Triebe.
Gruß Seb
So, ich habe meinen Liguster jetzt neue Erde und neuen Topf verpasst. Inzwischen hat er auch die letzten Blätter abgeworfen und neue Triebe kommen zur Zeit auch nicht. Die Hoffnung hab ich trotzdem noch nicht aufgegeben. Jetzt sind ca. 2 Wochen nach dem Umtopfen vergangen, der Baum steht ausreichend feucht, am hellsten Fenster im Haus und zusätzlich wird er noch von künstlichem Licht bestrahlt. Doch bis heute hat er nicht den Hauch eines Lebenszeichens gegeben.
Also was nun? Was denkt ihr, kommt er noch mal wieder? Ich bin immer noch voller Optimismus und will ihn noch nicht im Stich lassen. Gibt es vielleicht noch mehr Sachen, die ich tun könnte (zurückschneiden, ...)?
Gruß,
Seb

Also was nun? Was denkt ihr, kommt er noch mal wieder? Ich bin immer noch voller Optimismus und will ihn noch nicht im Stich lassen. Gibt es vielleicht noch mehr Sachen, die ich tun könnte (zurückschneiden, ...)?
Gruß,
Seb
- Dateianhänge
-
- 98Liguster-02.06.JPG (82.78 KiB) 13529 mal betrachtet
Der sieht echt nicht gut aus.
Ich denke mal , der hat irgendeinen Wurzelschaden weg.
Ich hätte mit dem Umtopfen bis zum Frühjahr gewartet.
Ich hoffe, Du hast gut drainiertes Substrat verwendet und den Baum ordentlich verankert, denn was der Baum jetzt braucht ist viel Sauerstoff an den Wurzeln, eher wenig Feuchtigkeit und Ruhe.
Aber ich sage mal, die Chancen stehen eher schlecht
Ich denke mal , der hat irgendeinen Wurzelschaden weg.
Ich hätte mit dem Umtopfen bis zum Frühjahr gewartet.
Ich hoffe, Du hast gut drainiertes Substrat verwendet und den Baum ordentlich verankert, denn was der Baum jetzt braucht ist viel Sauerstoff an den Wurzeln, eher wenig Feuchtigkeit und Ruhe.
Aber ich sage mal, die Chancen stehen eher schlecht
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.