Gloster - Bonsai
- Tropenfreak
- Forum Spezialist
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.02.2006, 14:38
- Wohnort: Wolfsberg
Gloster - Bonsai
Hallo
Ich habe im Jahr 2000 damit begonnen mir aus einem Gloster Sämling einen Bonsai zu ziehen. Inzwischen ist der Sämling schon zu einem stattlichen Bäumchen herangewachsen. Das Bäumchen hat an der Stammbasis einen Durchmesser von ca. 20 mm, ist ca. 40 cm hoch und besitzt eine weit ausladende Krone. Da das Bäumchen im März keimte feiert es nun bald seinen 6. Geburtstag.
Ich wüsste nun gerne ab welchem Alter ich frühestens mit Blüten (Früchten) rechnen kann (Richtigen Schnitt natürlich vorausgesetzt)?
Generell kann man ja sagen dass Apfelbäume mit 6 bis 9 Jahren zum ersten mal blühen. Trifft das auch auf einen Bonsai zu?
Vielleicht kann mir jemand von euch Auskunft geben. Würde mich wirklich sehr freuen.
lg Roland
Ich habe im Jahr 2000 damit begonnen mir aus einem Gloster Sämling einen Bonsai zu ziehen. Inzwischen ist der Sämling schon zu einem stattlichen Bäumchen herangewachsen. Das Bäumchen hat an der Stammbasis einen Durchmesser von ca. 20 mm, ist ca. 40 cm hoch und besitzt eine weit ausladende Krone. Da das Bäumchen im März keimte feiert es nun bald seinen 6. Geburtstag.
Ich wüsste nun gerne ab welchem Alter ich frühestens mit Blüten (Früchten) rechnen kann (Richtigen Schnitt natürlich vorausgesetzt)?
Generell kann man ja sagen dass Apfelbäume mit 6 bis 9 Jahren zum ersten mal blühen. Trifft das auch auf einen Bonsai zu?
Vielleicht kann mir jemand von euch Auskunft geben. Würde mich wirklich sehr freuen.
lg Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
- Tropenfreak
- Forum Spezialist
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.02.2006, 14:38
- Wohnort: Wolfsberg
Hallo Cell
Mag ja sein, ich mach das ja auch zum ersten mal und noch dazu ohne genaue Kenntnis. Ich hab mir nun ein Buch gekauft, bekomm es aber erst nächste Woche. (Bonsai selbst gezogen aus heimischen Bäumen von Horst Stahl und Helmut Rüger)
Die Drähte sollten ja erstmals nur dazu dienen die Äste auseinanderzuziehen. Ich weiß natürlich, dass der Baum noch nach NICHTS aussieht. Um das zu ändern hab ich ihn ja hier reingestellt. Ich bin selbstverständlich keinem böse wenn er an meinem Baum Kritik übt sofern das ganze auf einer fairen Ebene über die Bühne geht. Dein Kommentar von Bienen und Blüten war aus meiner Sicht völlig niveaulos. Weiters war das keine Antwort auf meine Frage, wenn du dir wenigstens die Mühe gemacht hättest die Frage richtg durchzulesen hättets du nicht einen solchen "Mumpitz" von dir gegeben. Jeder fängt doch mal klein an oder nicht. Ich bin überzeugt, auch du bist nicht als BONSAIGOTT zu Welt gekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Roland

Mag ja sein, ich mach das ja auch zum ersten mal und noch dazu ohne genaue Kenntnis. Ich hab mir nun ein Buch gekauft, bekomm es aber erst nächste Woche. (Bonsai selbst gezogen aus heimischen Bäumen von Horst Stahl und Helmut Rüger)
Die Drähte sollten ja erstmals nur dazu dienen die Äste auseinanderzuziehen. Ich weiß natürlich, dass der Baum noch nach NICHTS aussieht. Um das zu ändern hab ich ihn ja hier reingestellt. Ich bin selbstverständlich keinem böse wenn er an meinem Baum Kritik übt sofern das ganze auf einer fairen Ebene über die Bühne geht. Dein Kommentar von Bienen und Blüten war aus meiner Sicht völlig niveaulos. Weiters war das keine Antwort auf meine Frage, wenn du dir wenigstens die Mühe gemacht hättest die Frage richtg durchzulesen hättets du nicht einen solchen "Mumpitz" von dir gegeben. Jeder fängt doch mal klein an oder nicht. Ich bin überzeugt, auch du bist nicht als BONSAIGOTT zu Welt gekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 508
- Registriert: 14.11.2004, 12:02
- Wohnort: in Deutschland nur wo????
Hallo Tropenfreak,
hihi das ist lustig das du mumpitz erwähnst zu allen überfluss hatte ich nämlich mal einen Hund der so hieß!
Aber aber um die ganze sache jetzt mal ein bisschen ernster zu nehmen. Die Bücher von Horst Stahl habe ich auch "Bonsai leicht gemacht" und "selbst gezogen aus...." das ist schon mal ne gute Wahl und dort wird das Drahten auch ganz gut erklärt nun ja dass du nicht drahten kannst hattest du ja nicht gesagt es kann auch Leute geben die meinen sie könnten drahten und es sieht immer noch so aus, ich will da auch jetz nich lang genug drauf rum reiten. Es ist in der Regel so das Bonsai ab den 5lebensjahr anfangen mit der Blühte das mit den Früchte tragen und den Bienchen sollte nich böse gemeint sein natürlich kann man auch mit der hand besteuben.
Zum Thema Bonsaigott das hört sich an, klar bin ich keiner und ich habe auch klein angefangen und natürlich sind mir auch Bonsai eingegangen...
Mfg.CeLL
hihi das ist lustig das du mumpitz erwähnst zu allen überfluss hatte ich nämlich mal einen Hund der so hieß!

Aber aber um die ganze sache jetzt mal ein bisschen ernster zu nehmen. Die Bücher von Horst Stahl habe ich auch "Bonsai leicht gemacht" und "selbst gezogen aus...." das ist schon mal ne gute Wahl und dort wird das Drahten auch ganz gut erklärt nun ja dass du nicht drahten kannst hattest du ja nicht gesagt es kann auch Leute geben die meinen sie könnten drahten und es sieht immer noch so aus, ich will da auch jetz nich lang genug drauf rum reiten. Es ist in der Regel so das Bonsai ab den 5lebensjahr anfangen mit der Blühte das mit den Früchte tragen und den Bienchen sollte nich böse gemeint sein natürlich kann man auch mit der hand besteuben.
Zum Thema Bonsaigott das hört sich an, klar bin ich keiner und ich habe auch klein angefangen und natürlich sind mir auch Bonsai eingegangen...
Mfg.CeLL
- Tropenfreak
- Forum Spezialist
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.02.2006, 14:38
- Wohnort: Wolfsberg
Hallo Cell
Warum denn nicht gleich so. Ich mache ja kein Geheimnis daraus, dass ich mich mit der Materie noch nicht auskenne und bin auch wirklich keinem böse wenn er etwas an meinem Baum auszusetzen hat (nur aus Fehlern lernt man). Auch an einer Portion gesundem Sarkassmus habe ich nichts auszusetzen, zumal ich in Foren selbst oft sehr kritisch Antworte. Wichtig ist dabei in meinen Augen nur, dass ein gewissens Niveau gewahrt bleibt, dass du aus meiner Sicht unterschritten hast. Aber gegessen ist gegessen, lassen wir das.
Ich weiß, dass mein, ich nenn ihn mal fast Bonsai, für dich erbärmlich wirken muss, trotzdem bin ich stolz darauf, da es ja mein erster Versuch ist. Dass ich da bei deinem Kommentar nicht gerade erfreut reagiere ist klar. Am Montag oder Dienstag müsste dann mein Buch eintreffen, habs bei ebay ersteigert. Werd mich dann mal durch die Grundlagen lesen, um eine vernünftige Basis für eine Weitere Diskussion zu haben. Vielleicht kannst du mir aber zusätzlich noch einige Tipps geben, wie aus meinem ersten Versuch doch noch ein halbwegs anmutiges Bäumchen wird. Würde mich sehr freuen wenn nicht alles vergebens war.
Mfg Roland
Warum denn nicht gleich so. Ich mache ja kein Geheimnis daraus, dass ich mich mit der Materie noch nicht auskenne und bin auch wirklich keinem böse wenn er etwas an meinem Baum auszusetzen hat (nur aus Fehlern lernt man). Auch an einer Portion gesundem Sarkassmus habe ich nichts auszusetzen, zumal ich in Foren selbst oft sehr kritisch Antworte. Wichtig ist dabei in meinen Augen nur, dass ein gewissens Niveau gewahrt bleibt, dass du aus meiner Sicht unterschritten hast. Aber gegessen ist gegessen, lassen wir das.
Ich weiß, dass mein, ich nenn ihn mal fast Bonsai, für dich erbärmlich wirken muss, trotzdem bin ich stolz darauf, da es ja mein erster Versuch ist. Dass ich da bei deinem Kommentar nicht gerade erfreut reagiere ist klar. Am Montag oder Dienstag müsste dann mein Buch eintreffen, habs bei ebay ersteigert. Werd mich dann mal durch die Grundlagen lesen, um eine vernünftige Basis für eine Weitere Diskussion zu haben. Vielleicht kannst du mir aber zusätzlich noch einige Tipps geben, wie aus meinem ersten Versuch doch noch ein halbwegs anmutiges Bäumchen wird. Würde mich sehr freuen wenn nicht alles vergebens war.
Mfg Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 508
- Registriert: 14.11.2004, 12:02
- Wohnort: in Deutschland nur wo????
Also erst mal hab ich nix von erbärmlich gemeint! Nur was über drahten....im gegenteil ich hab großen respeckt davor da ich es noch nicht oft geschaft habe etwas aus Samen zu ziehen! Ähm Tipps nun ja du solltest ihn nicht zu groß werden lassen da es sonst wieder schwierig wird ihn klein zu halten wenn du ihn später gestallten willst. Tja also zwar wachsen lassen aber die Äste die du gestallten willst nicht zu lang werden lassen. Achso wenn du nach strickten Regel wie Hauptast und Unterer müsstest du dich für einen der beiden in der mitte entscheiden da beide auf der selben höhe liegen....
Mfg.CeLL
Mfg.CeLL
- Tropenfreak
- Forum Spezialist
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.02.2006, 14:38
- Wohnort: Wolfsberg
Ja das mit dem Hauptast werde ich sicher noch machen. Ich warte allerdings noch solange, bis ich mein Buch habe, um keine weiteren Fehler zu machen.
Genaugenommen sind es 3 Äste in der Mitte. Den 3., der übrigens am höchsten ansetzt kann man auf dieser Aufnahme nicht erkennen, da er gerade nach vorne steht. Dieser wird vermutlich der geeignetste sein.
mfg Roland
Hier nochmal ein älteres Foto, auf dem er noch nicht so mit Draht verunstaltet war.
Genaugenommen sind es 3 Äste in der Mitte. Den 3., der übrigens am höchsten ansetzt kann man auf dieser Aufnahme nicht erkennen, da er gerade nach vorne steht. Dieser wird vermutlich der geeignetste sein.
mfg Roland
Hier nochmal ein älteres Foto, auf dem er noch nicht so mit Draht verunstaltet war.
- Dateianhänge
-
- Frühsommer2005 (6)bearbeitet.jpg (202.04 KiB) 8798 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Tropenfreak am 12.02.2006, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
Hallo Roland,
zunächst einmal was grundsätzliches.
Aller Anfang ist schwer und Du kannst mal davon ausgehen, daß auch die erfahrendsten Leute hier mal gaaaanz klein angefangen haben mit all den Mißerfolgen und Dämpfern, die man halt so am Anfang mitmacht.
Du kannst desweiteren davon ausgehen, daß Dir hier niemand was böses will .
Wenn Du hier was reinstellst und wirkliche Hilfe willst, die Dich und den Baum weiterbringen sollen, mußt Du schon zu einem Mindestmaß kritikfähig sein und dazu gehören mitunter auch unangenehme Wahrheiten.
WennDu nur Loblieder hören willst, bist Du hier falsch und ich glaube, das bringt nicht wirklich weiter.
Ich finde die Art , wie Du Cell abgewatscht hast ziemlich unfair und mich wundert, daß er überhaupt noch was zu Deinem Baum geschreiben hat.
Was das Drahten betrifft, so sieht das echt schlimm aus, tut aber nichts zur Sache, denn ein so junger Baum braucht zunächst mal gar keinen Draht, zumindest nicht in der Form. Der muß erst mal paar Jahre noch frei wachsen, um an Stammstärke zuzulegen.
In dem Stadium ist auch noch kein Wert auf Blüten zu legen, da alle Maßnahmen, v.a. der Rückschnitt nicht auf Blüte, sondern auf Zuwachs gerichtet sein sollten.
Die FRrage wäre also, willst Du in überschaubarem Zeitrahmen einen ansprechenden Baum oder Blüten. Willst Du Blüten, dann ist der Weg mit den waagerecht gedrahteten Ästen schon mal richtig. An denen werden sich früher oder später Kurztriebe und Blüten zeigen. Willst Du einen ordentlichen Baum draus machen, heißt das im Wesentlichen erst mal auf die blüte verzichten und jetzt im zeitigen Frühjahr rückschneiden.
Mein Ratschlag wäre, den Stamm über den beiden ersten Ästen zu kappen, den linken als neue Stammverlängerung hochzudrahten, alle Äste einzukürzen und dann durchtreiben zu lassen.
zunächst einmal was grundsätzliches.
Aller Anfang ist schwer und Du kannst mal davon ausgehen, daß auch die erfahrendsten Leute hier mal gaaaanz klein angefangen haben mit all den Mißerfolgen und Dämpfern, die man halt so am Anfang mitmacht.
Du kannst desweiteren davon ausgehen, daß Dir hier niemand was böses will .
Wenn Du hier was reinstellst und wirkliche Hilfe willst, die Dich und den Baum weiterbringen sollen, mußt Du schon zu einem Mindestmaß kritikfähig sein und dazu gehören mitunter auch unangenehme Wahrheiten.
WennDu nur Loblieder hören willst, bist Du hier falsch und ich glaube, das bringt nicht wirklich weiter.
Ich finde die Art , wie Du Cell abgewatscht hast ziemlich unfair und mich wundert, daß er überhaupt noch was zu Deinem Baum geschreiben hat.
Was das Drahten betrifft, so sieht das echt schlimm aus, tut aber nichts zur Sache, denn ein so junger Baum braucht zunächst mal gar keinen Draht, zumindest nicht in der Form. Der muß erst mal paar Jahre noch frei wachsen, um an Stammstärke zuzulegen.
In dem Stadium ist auch noch kein Wert auf Blüten zu legen, da alle Maßnahmen, v.a. der Rückschnitt nicht auf Blüte, sondern auf Zuwachs gerichtet sein sollten.
Die FRrage wäre also, willst Du in überschaubarem Zeitrahmen einen ansprechenden Baum oder Blüten. Willst Du Blüten, dann ist der Weg mit den waagerecht gedrahteten Ästen schon mal richtig. An denen werden sich früher oder später Kurztriebe und Blüten zeigen. Willst Du einen ordentlichen Baum draus machen, heißt das im Wesentlichen erst mal auf die blüte verzichten und jetzt im zeitigen Frühjahr rückschneiden.
Mein Ratschlag wäre, den Stamm über den beiden ersten Ästen zu kappen, den linken als neue Stammverlängerung hochzudrahten, alle Äste einzukürzen und dann durchtreiben zu lassen.
- Dateianhänge
-
- fr_hsommer2005__6_bearbeitet.jpg (163.1 KiB) 8824 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 508
- Registriert: 14.11.2004, 12:02
- Wohnort: in Deutschland nur wo????
Tja Thomas manchmal lässt der Ton von Leulingen den Forenspezialisten echt zu Wünschen übrig...aber darüber haben wir ja scho geredet...
Und nun habe ich mal endlich die chance jemanden zu Zietieren...
Zitat aus BonsaiEurope 5/2005 von Bryan Albright:
"Der Vorteil der Anfänger ist, dass sie es einem am meisten belohnen, denn sie denken nicht, dass sie bereits alles schon wissen."
Und torzdem trifft dieses Zitat nicht immer zu...
Mfg.Cell
Und nun habe ich mal endlich die chance jemanden zu Zietieren...
Zitat aus BonsaiEurope 5/2005 von Bryan Albright:
"Der Vorteil der Anfänger ist, dass sie es einem am meisten belohnen, denn sie denken nicht, dass sie bereits alles schon wissen."
Und torzdem trifft dieses Zitat nicht immer zu...
Mfg.Cell
- donaurieder
- Forum Spezialist
- Beiträge: 126
- Registriert: 26.12.2004, 02:58
Hallo Roland,
du wirst es nicht gerne hören aber mein Rat wäre:
Draht komplett entfernen und den Apfel ins Feld setzen !
Jetzt kommt noch der Spruch den viele nicht mehr hören können.
Wachsen lassen, zurückschneiden, wachsen lassen, zurückschneiden, wachsen...
Ein Bild (ging gerade ohne größeren Aufwand nicht besser) um die Proportionen ein wenig zu verdeutlichen
Ps. Mach doch bitte dein zweites Bild kleiner, die scrollerei schafft mich noch
Grüße
Hermann.
du wirst es nicht gerne hören aber mein Rat wäre:
Draht komplett entfernen und den Apfel ins Feld setzen !
Jetzt kommt noch der Spruch den viele nicht mehr hören können.
Wachsen lassen, zurückschneiden, wachsen lassen, zurückschneiden, wachsen...
Ein Bild (ging gerade ohne größeren Aufwand nicht besser) um die Proportionen ein wenig zu verdeutlichen

Ps. Mach doch bitte dein zweites Bild kleiner, die scrollerei schafft mich noch

Grüße
Hermann.
- Dateianhänge
-
- Höhe ohne Schale 15 cm.
- Apfelrohling.jpg (90.8 KiB) 8770 mal betrachtet
Zuletzt geändert von donaurieder am 12.02.2006, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Tropenfreak
- Forum Spezialist
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.02.2006, 14:38
- Wohnort: Wolfsberg
Hallo
Erstmals vielen Dank für eure Ratschläge.
An Thomas und Cell:
Ich habe bereits des öfteren betont das ich gerne Hilfe von euch hätte, sonst hätte ich das Bild ja gar nicht erst hier reingestellt. Auch Kritik kann ich durchaus vertragen. Das mein Baum nicht gerade gut im Vergleich mit den Spitzenexemplaren in der Galerie abschneidet war mir ja von Anfang an klar. Da ich Zuhause jedoch selbst 2000m² Grund mit allen möglichen Obstbäumen habe, die ich selbst pflege und die auch gut gedeihen, fühlte ich mich aufgrund Cells Äußerung jedoch etwas verarscht und das habe ich auch lautstark kundgetan.
Ich betone nochmals dass ich hier in diesem Forum keinen beleidigen wollte und auch in Zukunft nicht will. Sollte dies der Fall gewesen sein tut es mir aufrichtig leid und ich entschuldige mich an dieser Stelle aufrichtig dafür. Ich hoffe, das hiermit dieses Thema ein für alle mal vom Tisch ist und wir uns wieder interessanteren Themen widmen können.
Um aus meinem ersten Versuch doch noch ein ansehnliches Bäumchen zu machen habe ich mir ja das Buch gekauft und mich hier mal erkundigt. Ich nehme eure Ratschläge auch gerne an.
Donaurieder hat geschrieben
Meinst du damit wirklich ich sollte ihn wieder in den Garten pflanzen, oder soll ich ihn einfach in ein größeres Anzuchtgefäß geben?
Ich werde jetzt mal den Draht entfernen und nochmals ein aktuelles Foto schießen und stells nochmal rein. vielleicht gibts ja eine Lösung, bei der ich die Ansätze der untersten 3 Äste so lassen kann wie sie sind, die gefallen mir nämlich schon sehr gut.
lg Roland
Erstmals vielen Dank für eure Ratschläge.
An Thomas und Cell:
Ich habe bereits des öfteren betont das ich gerne Hilfe von euch hätte, sonst hätte ich das Bild ja gar nicht erst hier reingestellt. Auch Kritik kann ich durchaus vertragen. Das mein Baum nicht gerade gut im Vergleich mit den Spitzenexemplaren in der Galerie abschneidet war mir ja von Anfang an klar. Da ich Zuhause jedoch selbst 2000m² Grund mit allen möglichen Obstbäumen habe, die ich selbst pflege und die auch gut gedeihen, fühlte ich mich aufgrund Cells Äußerung jedoch etwas verarscht und das habe ich auch lautstark kundgetan.
Ich betone nochmals dass ich hier in diesem Forum keinen beleidigen wollte und auch in Zukunft nicht will. Sollte dies der Fall gewesen sein tut es mir aufrichtig leid und ich entschuldige mich an dieser Stelle aufrichtig dafür. Ich hoffe, das hiermit dieses Thema ein für alle mal vom Tisch ist und wir uns wieder interessanteren Themen widmen können.
Um aus meinem ersten Versuch doch noch ein ansehnliches Bäumchen zu machen habe ich mir ja das Buch gekauft und mich hier mal erkundigt. Ich nehme eure Ratschläge auch gerne an.
Donaurieder hat geschrieben
den Apfel ins Feld setzen !
Meinst du damit wirklich ich sollte ihn wieder in den Garten pflanzen, oder soll ich ihn einfach in ein größeres Anzuchtgefäß geben?
Ich werde jetzt mal den Draht entfernen und nochmals ein aktuelles Foto schießen und stells nochmal rein. vielleicht gibts ja eine Lösung, bei der ich die Ansätze der untersten 3 Äste so lassen kann wie sie sind, die gefallen mir nämlich schon sehr gut.
lg Roland
- Dateianhänge
-
- Gloster, Feber 2006.jpg (174.4 KiB) 8787 mal betrachtet
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
- Tropenfreak
- Forum Spezialist
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.02.2006, 14:38
- Wohnort: Wolfsberg
Ergänzung
Wäre das vielleicht Eine Lösung, um die Verdickung des Hauptstammes zu fördern??
Anschließend pflanze ich ihn in einen größeren Anzuchttopf.
Anschließend pflanze ich ihn in einen größeren Anzuchttopf.
- Dateianhänge
-
- gloster.JPG (36.63 KiB) 8736 mal betrachtet
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
die ersten äste entspringen viel zu weit oben.
der grossteil dieses baumes besteht aus opfertrieben.
am besten den baum in ein beet setzen ,bei vollsonniger lage...
und ihn dann nach 1-2 jahren auf den stammansatz reduzieren ,also recht weit unten kappen....
danach den selben vorgang noch ein paar mal wiederholen ,so kommt man am schnellsten zu nem interessanten stamm,der in der jetzigen entwicklungsphase erstmal priorität hat.
der grossteil dieses baumes besteht aus opfertrieben.
am besten den baum in ein beet setzen ,bei vollsonniger lage...
und ihn dann nach 1-2 jahren auf den stammansatz reduzieren ,also recht weit unten kappen....
danach den selben vorgang noch ein paar mal wiederholen ,so kommt man am schnellsten zu nem interessanten stamm,der in der jetzigen entwicklungsphase erstmal priorität hat.
- Tropenfreak
- Forum Spezialist
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.02.2006, 14:38
- Wohnort: Wolfsberg
Hallo Lindwurm
Danke für deinen Ratschlag. Jetzt weiß ich was zu tun wäre wenn ich einen möglichst dicken, interessanten Stamm möchte. Wenn ich dir jetzt aber sage, dass ich gerne einen Baum hätte, der möglichst nahe an einen gewöhnlichen, im Freien wachsenden Baum herankommt, sprich also etwas längerer, dicker Stamm mit weit ausladender Krone, wäre meine bzw. Thomas Variante doch zu bevorzugen. Oder sollte ich ihn auch in diesem Fall erstmal so lassen wie er ist und erst in 2 Jahren mit dem Rückschnitt beginnen?
Mfg Roland
Danke für deinen Ratschlag. Jetzt weiß ich was zu tun wäre wenn ich einen möglichst dicken, interessanten Stamm möchte. Wenn ich dir jetzt aber sage, dass ich gerne einen Baum hätte, der möglichst nahe an einen gewöhnlichen, im Freien wachsenden Baum herankommt, sprich also etwas längerer, dicker Stamm mit weit ausladender Krone, wäre meine bzw. Thomas Variante doch zu bevorzugen. Oder sollte ich ihn auch in diesem Fall erstmal so lassen wie er ist und erst in 2 Jahren mit dem Rückschnitt beginnen?
Mfg Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)