Bakterien bei Ficus retusa?

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
spider01
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 1
Registriert: 12.07.2005, 20:22

Bakterien bei Ficus retusa?

Beitrag von spider01 »

Hallo liebe Leute!

Kann mir jemand helfen?

Bei meinem Ficus treten seit einem guten halben Jahr Flecken auf den Blättern auf. Sie treten zuerst auf der Unterseite der Blätter auf und arbeiten sich bis an die Oberseite durch. Diese Stellen sind von der Oberflächenstruktur her, deutlich eingefallen. Der Befall fängt zuerst am Blattansatz an und breitet sich über die Blattadern über das ganze Blatt aus. Das ganze dauert ca. 2 Wochen. Drinnen sind sie dannach abgefallen, seit er draußen steht, bleiben auch die befallenen Blätter dran. Ich habe schon gegen Pilze und Insekten gespritzt, aber ohne Erfolg. Daher glaube ich, dass es sich um Bakterien oder Viren handelt.

PS: Hatte Anfangs einen Milbenbefall, der ca. mit den Flecken aufgetreten ist. Hab die Milben aber in den Griff bekommen.
Hier ein paar Fotos.

LG!
Benutzeravatar
bonsai91
Forum Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 09.02.2006, 20:47
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von bonsai91 »

Also ich würde zuerst zu dem Bonsaigeschäft hinfahren wo du ihn gekauf hast. Wenn du ihn im Internet oder wo anders gekauft hast, würde ich die entsprechenden Blätter oder Stellen abschneiden. mfg bonsai91
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Schau mal hier:
http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/Balkon-Zimmerpflanzen/Gummibaum.html
Zitat:
"Schildläuse und Wollläuse hinterlassen Honigtau, auf dem sich Russtaupilze ansiedeln."
Ich denke, um genau das handelt es sich.
Spritzungen helfen da nur die Sache einzudämmen, geschädigt sind die Blätter schon. Das kann auch eine Spritzung nicht mehr verhindern, nur den Befall der neuen Blätter.
Antworten