Konkavzange-müssen die Schneiden exakt aufeinander treffen?

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
duke
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 6
Registriert: 28.03.2005, 13:55

Konkavzange-müssen die Schneiden exakt aufeinander treffen?

Beitrag von duke »

Hallo Leute,

ich habe entschlossen nach einiger Zeit des arbeitens mit einer guten Rosenschere eine Konkavzange zu kaufen.

Ich hatte zwei übers Internet bestellt, chinesische, im 10€ Bereich, habe sie beide zurückgeschickt, weil die Qualität schlecht war (nach meinem Ermessen).

Nun habe ich mir eine japanische Konkavzange, 17cm lang, der Marke Samurai zukommen lassen.

Und jetzt die FRAGE: Müssen die Schneiden exakt aufeinander treffen? Oder muss da ein Versatz von ca. 0,5 bis 1mm sein?

Ich versuch es nochmal genauer zu beschreiben. Die Schneiden treffen nicht exakt aufeinander, d.h. bei zusammengeklappter Zange ist die Schneide rechts ein wenig weiter drausen als die linke Schneide. Oder wenn man mit dem Finger über die geschlossene Zange über die äussere Seite der Schneiden fährt, dann spürt man die Kante der einen Schneide die herausragt.

Danke schon mal und Gruß
Duschko
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Also ich finde bei chinesischen Werkzeug brauch man sowieso nicht mit qulität rechen (bestimmt werden gleich wieder alle schrein dass stimmt nicht) da chinesisches Werkzueg auch billiger produziert wird und mehr Quantität als Qualli... aber nun gut das ist meine Meinung muss ja nicht stimmen.

Eine Konkafzange der Firma Samurai ist eigentlich eine gute wahl trozdem sollten die Schneiden aufeinander treffen...ich meine bei 0,5mm fällt das echt (z.b. für mich) nicht ins gewicht aber wenn es mehr wird ist das was anderes. Außerdem kommt es noch daruaf an wie man nun damit arbeiten kann....

Letzt endlich kommen wir aber immer nur zum gleichen Ergebnis Bonsai und Werkzeuge von dennen man etwas haben will sollte man beim Fachmann kaufen, wenn der aber nun 50Km weit weg ist kann ich es nachvoll ziehen das man sich nicht für eine 17Euro Konkafzange auf macht. Obwohl Zangen für den Preis recht billig sind-> mittlere größe kostet eigentlich 42Euro...

Mfg.Cell
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Cell hat geschrieben:Abestimmt werden gleich wieder alle schrein

Ja das tue ich wirklich, aber nicht wegen den chinesischem Werkzeug.
Cell sei mir nicht böse, aber man solllte nicht Ratschläge zu Sachen geben, von denen man offensichtlich wenig versteht.
Die Schneiden der Konkavzange dürfen natürlich nicht direkt aneinanderliegen, sonst wären sie in kürzester Zeit stumpf, sondern müssen ganz leich einseitig überstehen. Trotzdem müssen sie plan an- oder besser übereinander liegen, daß kein einseitiger Spalt vorhanden ist , wenn man sie gegen das Licht hält.
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Ok, sehe ich ein, hast recht mein Fehler. Cell
Benutzeravatar
donaurieder
Forum Spezialist
Beiträge: 126
Registriert: 26.12.2004, 02:58

Beitrag von donaurieder »

Cell hat geschrieben:Also ich finde bei chinesischen Werkzeug brauch man sowieso nicht mit qulität rechen (bestimmt werden gleich wieder alle schrein dass stimmt nicht)

Schreien wird hier keiner deswegen und selbst die, die leicht den Kopf schütteln, sind nicht allzuviele
(Während andersherum nicht immer wahr ist, was viele meinen).

Cell hat geschrieben:da chinesisches Werkzueg auch billiger produziert wird und mehr Quantität als Qualli... aber nun gut das ist meine Meinung muss ja nicht stimmen.

Sollte deine Meinung deinen eigenen Ehrfahrungen entsprechen, halt ich sofort meine Klappe !
Dann allerdings müßtest du schon mit einigen Konkavzangen, von einigen Herstellern, aus mehreren Ländern gearbeitet haben.

Cell hat geschrieben:Letzt endlich kommen wir aber immer nur zum gleichen Ergebnis Bonsai und Werkzeuge von dennen man etwas haben will sollte man beim Fachmann kaufen.

Ich hab bei "Fachhändlern" schon Werkzeuge gesehen, da stellt es einem die Fußnägel hoch
(an denen man die genanntem Werkzeug ruckzuck verbiegen könnte).

Cell hat geschrieben:Eine Konkafzange der Firma Samurai ist eigentlich eine gute wahl trozdem sollten die Schneiden aufeinander treffen...ich meine bei 0,5mm fällt das echt (z.b. für mich) nicht ins gewicht

Ich erinnere mich noch, wie ich meine erste Konkavzange nachgeschliffen habe.
An einer feinen Messerscheibe, nass, wie sich das gehört.
Irgendwann waren mal alle Scharten weg, dafür die Schneidversuche enttäuschend.
Es blieben immer ein paar Fasern übrig, an denen ich dann rumzupfte.
Schau dir mal an, Duschko, wie deine Rosenschere funktioniert.
Das Prinzip findest du an allen Bonsaischneidewerkzeugen wieder(außer Draht- und Jinzange)

Zu guter Letzt:
Eine Konkavzange aus der Profi-line- Samurai kann man wirklich bedenkenlos kaufen !
Selbst wenn die Schneiden nicht stumpf aufeinandertreffen :wink:

Grüße
Hermann.
Benutzeravatar
donaurieder
Forum Spezialist
Beiträge: 126
Registriert: 26.12.2004, 02:58

Beitrag von donaurieder »

Da schreib ich gemütlich vor mich hin...
Ich werd halt alt :wink:
Hermann.
Antworten