Lohnt es sich....?

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Sunthi Kantonsano
Forum Spezialist
Beiträge: 119
Registriert: 06.01.2006, 15:43

Lohnt es sich....?

Beitrag von Sunthi Kantonsano »

:?:

Hallo...

ich habe die frage,ob es sich lohnt,sich einen baum aus der natur zu beschaffen(yamadori)

wenn ja,welche arten lassen sich gut ausgraben und welche größe sollten die bäume haben? :?:

danke schon mal im voraus für alle antworten

bis dann
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Lohnt es sich....?

Beitrag von Thomas »

Sunthi Kantonsano hat geschrieben::?:
ich habe die frage,ob es sich lohnt,sich einen baum aus der natur zu beschaffen(yamadori)


Ob es sich lohnt???
Damit hat quasi die Geschichte von Bonsai angefangen.
Schau Dir die folgende Seite an und Deine Fragen sind allesamt mit einem Mal beantwortet.
http://walter-pall.de/nadelbfrueh.htm
Sunthi Kantonsano
Forum Spezialist
Beiträge: 119
Registriert: 06.01.2006, 15:43

Beitrag von Sunthi Kantonsano »

vielen dank....

JA, ES LOHNT SICH SEHR

jetz hab ich nur noch die frage welche Arten sich besonders eignen

und welche größe angebracht ist :?:
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

es eignen sich diverse arten ,kommt drauf an wo du suchen willst ,ob im gebirge oder im flachland....
Sunthi Kantonsano
Forum Spezialist
Beiträge: 119
Registriert: 06.01.2006, 15:43

Beitrag von Sunthi Kantonsano »

naja....ich wohn in dortmund...

da is nix mit gebirge...leider

also hier bei uns im mischwald

kann mir jemand da tips oder tricks verraten?
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

ich würd mal kucken ob es in der nähe sowas wie ne stillgelegte kiesgrube oder ähnliches gibt,da findet man meistens was .....ansonsten wachsen praktisch überall diverse ahorn jungpflanzen,die sich gut eignen
Sunthi Kantonsano
Forum Spezialist
Beiträge: 119
Registriert: 06.01.2006, 15:43

Beitrag von Sunthi Kantonsano »

danke.....

hier gibts ein altes zechengelände...da wachsen schöne birken

aba leider ist da alles asphaltiert ....da kann man nix ausm boden holen

und was würde sich an nadelgehölz eignen??

danke...
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

von birken würde ich generell abraten,die reagieren schlecht auf schnittmassnahmen ,bilden schlecht verzweigung und lassen äste oftmals absterben.

an nadelgehölz wirst du im flachland wohl eher weniger zum ausgraben geeignete jungpflanzen finden.

die gemeine kiefer pinus sylvestris eignet sich sehr gut.
eine eibe wäre auch den versuch wert,die wachsen aber praktisch nicht wild..
Sunthi Kantonsano
Forum Spezialist
Beiträge: 119
Registriert: 06.01.2006, 15:43

Beitrag von Sunthi Kantonsano »

vielen dank an alle....

ich weiß schon was ich im frühjahr mache.....und zwar mit offenen augen durch den wald stapfen....

auch wenn birken nicht so geeignet sind...für umsonst ist es mir einen versuch wert...

danke und bis bald...

Max
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Man muß nicht unbedingt ins Gebirge fahren.
Alte Steinbrüche , Zechen und Industriehalden, alte Firmengelände, Abrißgrundstücke, wo man meist einen alten Gartenwacholder oder ´ne Eibe findet, sind gute Quellen. Gut ist auch ein Kontakt zum Friedhofsgärtner. Da werden immer mal alte Gräber eingeebnet, auf denen manch altes Ziergehölz steht.
Ich denke mal in und um Dortmund dürfte es genügend von alledem geben.
Größe? So , daß man es noch transportieren kann.
Arten? Birken eher nicht!!!
Wacholder, Kiefern, Eiben (Friedhof, alte Industiregelände, Abrißgrundstücke), Buchen (alte Heckenpflanzen), Eichen, Weißdorn (auf Industirebrachen) , Lärchen wie diese aus ehem. Bergbaugelände
Bild
Sunthi Kantonsano
Forum Spezialist
Beiträge: 119
Registriert: 06.01.2006, 15:43

Beitrag von Sunthi Kantonsano »

vielen dank...
ja..besonders zechen und industriegelände gibt es in dortmund mehr als genügend....

danke an alle für die vielen und nett gemeinten ratschläge...ihr habt mir echt gut geholfen...

mfg..Max
Arok
Forum Spezialist
Beiträge: 104
Registriert: 02.01.2006, 12:52
Wohnort: wo denn??!!!

Ich hab auch noch gute Tipps . . . .

Beitrag von Arok »

Also ich gehe mit meinem "Bonsaifreund" oft in einen nahegelegenen Wald. Dort wurden einige Baume gefällt. Unter anderem Lärchen und Kiefern. Durch den Fruchtstand ist jetzt der ganze Boden voll Sämlingen. Ich habe da 3 kriechende Lärchen gefunden. Die kann ich super als Kaskade gestalten. Ich kann euch sagen, dass sie kein Stück nach oben gewachsen sind. Nur über dem Boden ( ca. 10 cm). Praktischer weise ist in dem Wald auch "Wild los", sodass die Rehe und das andere Wild mir die jungen Ebereschen schon über Jahre zurecht gestutzt haben. :wink: Ich habe dort insbesondere kleine , schon dicke Eberesche gefunden. Ich habe sie schon eingepflanzt und im Herbst Fotos gemacht!!! Wollt ihr sie mal sehen?! Also am allerbesten einen Wald mit Wildbiss oder lahmgelegte Eisenbahngleise.
Als zweiten Tipp habe ich die Friedhof - Container. Ich gehe mit meinem Freund oft dahin und wir haben schon tolle sachen gefunden: Buchs, zahlreiche blühfähige Azaleen und und und . . . Ich meine die Container wo jedermann ran kann und nciht nur der Friedhofsgärtner!!! Versuch es einfach einmal und erzähl uns was du gefunden hast!!!
Sunthi Kantonsano
Forum Spezialist
Beiträge: 119
Registriert: 06.01.2006, 15:43

Beitrag von Sunthi Kantonsano »

ja vielen dank

ich werd in den nächsten wochen losziehen und fotos machen..

ihr seht die dann später hier

mfg.max
Antworten