nun habe ich aber keine ahnung was ich zu beachten habe bei der gestaltung, umtopfen...überwinterung etc...
mit einem satz -
wie gehts jetzt weiter???




danke
Thomas hat geschrieben:Hallo shinobi,
kein schlechtes Bäumchen, würde ich sagen.
Wenn der Wurzelansatz auch entsprechend ist und unter der Erde nicht eine unschöne Veredlungsstelle lauert, kann da was sehr Schönes draus werden.
Ja, wie weiter?
Das einfachste wäre, wenn Du Dir Deinen Baum schnappst und mit ihm zu einem Workshop gehst. Das ist besser als alle Bücher und alle Ratschläge.
Erste Maßnahme wäre im Moment, alle abgestorbenen und sich leicht lösenden älteren Nadeljahrgänge zu entfernen.
D.h alle Nadeln entfernen bis zur letzen Verzweigung. Die, welche sich nicht leicht lösen, werden abgeschnitten, um die darunterliegenden schlafenden Knospen nicht zu gefärden.
Im Frühjahr wird dann umgetopft, sprich Wurzeln auskämmmen , altes Substrat entfernen, Wurzelhals freilegen, Wurzelschnitt.
Thomas hat geschrieben:Hallo,
die Seite ist sehr gut.
Die Demo mit der Kiefer in der Mondschale, könnte für Dich Anleitung sein.
Natürlich könntest Du im Prinzip jetzt schon loslegen, exakt nach den dort beschriebenen Arbeitsschritten.
Schnellscüsse bringen nur erfahrungsgemäß wenig.
Ich denke , wenn Du noch nie mit Kiefern gearbeitet hast, solltest Du die Sache in Ruhe angehen, Dich erst mal mit den Techniken befassen, Dir in Ruhe einige Gestaltungen ansehen, um Dir klar zu werden, was aus dem Baum werden kann.
Ich habe bei mir im Garten Bäume stehen, um die ich schon Jahre lang rumschleiche, um mir klar zu werden in welche Richtung die Gestaltung gehen soll.
Da Du, wie Du schreibst, finanziell nicht aus dem Vollen schöpfen kannst, wäre auch Zeit sich die nötigen Utensilien , die unabdingbar sind, zu besorgen bzw. sich zu Weihnachten schenken zu lassen, wie Draht versch. Stärken, Drahtschneider, Konkavzange, scharfe Schere, scharfes Messer, Substrat, Gefäß. Unter dem gehts kaum.
Zu den Nadeln empfehle ich folgenden Artikel.
http://www.bonsai-fachforum.de/viewtopic.php?t=967
und folgendes Bild