Angelo hat geschrieben:Nun ja es stimt, aber es steht nicht welche eigentschaften der Stein haben muss!!!Ich habe in den anderem Forum Bilder gestellt ob sie geeignet wären aber es gab keine antwort!!Na ja!!!...
Warum hast Du sie denn nicht hier mal reingestellt?
I.d.R. nimmt man vulkanisches Gestein, was gut strukturiert ist und viele Furchen hat, wo die Wurzeln eingepaßt werden können.
Nicht verwenden sollte man Sandstein und andere leicht verwitternde Gesteine und runde Steine mit glatter Oberfläche.
DieIdealform ist L-förmig, wobei i.d.R. die lange Seite des L auf dem Boden liegt und sich der Seite aus dem Boden erhebt.
Ansonsten empfehle ich Stahl: Auf dem Weg zum Meister, sowie die BonsaiArt 38/1999 und 55/2002.
Anbei ein Bergahorn von mir über Lavastein vom Baumarkt.
Der Baum wurde als zweijährige Pflanze über den Felsen gebunden, die Wurzeln mit Lehm-Torf-Gemisch in den Spalten fixiert, das Ganze (also Stein mit Wurzeln) wurde mit Folie umwickelt (unten offen) und im Freiland eingepflanzt, wobei der Stein vollstandig eingegraben wurde.
Nach drei Jahren wurde das Ganze ausgegraben und für weitere zwei Jahre in eine Holzkiste gepflanzt. Seit diesem Jahr steht er in einer Bonsaschale.
