Sibirische Ulme Floß (Shohin)
Sibirische Ulme Floß (Shohin)
Hallo Zusammen,
ich suche schon länger eine 2. Sibirische Ulme, aber habe bisher keine gefunden die mir gefällt.
Vor ca. 2 Wochen beim stöbern auf der Enger Seite habe ich eine Sibirische Ulme gesehen.
Eigentlich nichts besonderes.
Da kam mir die Idee ein Floß draus machen.
Ich habe sie Virtuell eingetopft und dann bestellt.
Die ausgangspflanze:
Ich habe die Äste die seitlich nach unten gehen etwas eingekürzt und dran gelassen.
Mal gucken ob sie Wurzeln schlagen...
Nach dem Umtofen:
Fotos von heute:
Ziel ist eine kleines Floß, vielleicht doppelt so hoch wie jetzt.
Die ehemalige Spitze soll etwas über die Schale hinaus wachsen.
Und in zwei Jahren eine andere, kleinere Schale.
ich suche schon länger eine 2. Sibirische Ulme, aber habe bisher keine gefunden die mir gefällt.
Vor ca. 2 Wochen beim stöbern auf der Enger Seite habe ich eine Sibirische Ulme gesehen.
Eigentlich nichts besonderes.
Da kam mir die Idee ein Floß draus machen.
Ich habe sie Virtuell eingetopft und dann bestellt.
Die ausgangspflanze:
Ich habe die Äste die seitlich nach unten gehen etwas eingekürzt und dran gelassen.
Mal gucken ob sie Wurzeln schlagen...
Nach dem Umtofen:
Fotos von heute:
Ziel ist eine kleines Floß, vielleicht doppelt so hoch wie jetzt.
Die ehemalige Spitze soll etwas über die Schale hinaus wachsen.
Und in zwei Jahren eine andere, kleinere Schale.
Re: Sibirische Ulme Floß (Shohin)
Hallo,
das kann man sicher mal probieren.
Ulme ist nun evtl. nicht das, womit ich das probieren würde, denn da will man je ehrr schlank nach oben wachsende Bäume bei Laubarten.
Aber mal sehen , was Du draus zauberst.
das kann man sicher mal probieren.
Ulme ist nun evtl. nicht das, womit ich das probieren würde, denn da will man je ehrr schlank nach oben wachsende Bäume bei Laubarten.
Aber mal sehen , was Du draus zauberst.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Sibirische Ulme Floß (Shohin)
Hallo Thomas,
danke für Deine Antwort.
Ich habe ja schon eine Sibirische Ulme.
Das Wachstum oben und an den Wurzeln ist super.
Und hat kleine Blätter.
danke für Deine Antwort.
Verstehe nicht ganz was Du damit meinst.
Ich habe ja schon eine Sibirische Ulme.
Das Wachstum oben und an den Wurzeln ist super.
Und hat kleine Blätter.
Re: Sibirische Ulme Floß (Shohin)
Verstehe nicht ganz was Du damit meinst.
Wenn man sowas sieht in der Natur sind das nicht knorrige Ulmen und auch kaum Eichen oder sowas.
Das passt nicht so recht zum Charakter dieser Art, wie ich finde.
- Dateianhänge
-
- Floßform02kl.jpg (93.39 KiB) 8151 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Sibirische Ulme Floß (Shohin)
Guten Morgen Thomas,
ach so meinst Du das.
Nun ja, darüber habe ich mir eigentlich keine Gedanken gemacht.
Ich denke irgend wo auf der Welt gibt es schon eine umgekippte Ulme die so wächst.
Oder sogar eine Sibirische Ulme.
ach so meinst Du das.
Nun ja, darüber habe ich mir eigentlich keine Gedanken gemacht.
Ich denke irgend wo auf der Welt gibt es schon eine umgekippte Ulme die so wächst.
Oder sogar eine Sibirische Ulme.

Re: Sibirische Ulme Floß (Shohin)
Möglich, aber bzgl. Sibirien kann ich nicht mitreden.
Lassen wir das also mal so stehen!
Lassen wir das also mal so stehen!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Sibirische Ulme Floß (Shohin)
Schade
Aus dem Ausgangsmaterial, hätte ich keine Flossform gemacht. Es war eine gute Shohin Ausgangspflanze für einen freien Habitus. Aber, wie heisst es so schön,jeder nach seinen Vorstellungen.
Maik
Aus dem Ausgangsmaterial, hätte ich keine Flossform gemacht. Es war eine gute Shohin Ausgangspflanze für einen freien Habitus. Aber, wie heisst es so schön,jeder nach seinen Vorstellungen.
Maik
Re: Sibirische Ulme Floß (Shohin)
Hallo Maik,
ich bin weiterhin total überzeugt von dem Projekt.
Macht mir viel Spaß.
Muss man sich halt in einer viel kleineren Schale vorstellen.
Ein Minifloß halt....
ich bin weiterhin total überzeugt von dem Projekt.
Macht mir viel Spaß.
Muss man sich halt in einer viel kleineren Schale vorstellen.
Ein Minifloß halt....
Re: Sibirische Ulme Floß (Shohin)
Chriss
du sollst ja,dein Projekt leben. Ich will es dir auch nicht ausreden,aber der Ursprungsbaum war für eine frei aufrechte Form, bestens geeignet.
Maik
du sollst ja,dein Projekt leben. Ich will es dir auch nicht ausreden,aber der Ursprungsbaum war für eine frei aufrechte Form, bestens geeignet.
Maik
Re: Sibirische Ulme Floß (Shohin)
Hallo,
ein kleines update.
Das war es an Zuwachs für dieses Jahr.
Der Baum ist ohne Schale gerechnet 10cm hoch und 20cm lang.
Die Frage ist jetzt, was zählt für das Shohin Maß, die Länge oder die Höhe?
*confused3*
Ich bin auf das Umtopfen im nächsten Jahr gespannt.
Ob der Baum am Stamm Wurzeln gemacht hat.
Was sagt Ihr zu dem Floß?
ein kleines update.
Das war es an Zuwachs für dieses Jahr.
Der Baum ist ohne Schale gerechnet 10cm hoch und 20cm lang.
Die Frage ist jetzt, was zählt für das Shohin Maß, die Länge oder die Höhe?


Ich bin auf das Umtopfen im nächsten Jahr gespannt.
Ob der Baum am Stamm Wurzeln gemacht hat.
Was sagt Ihr zu dem Floß?
Re: Sibirische Ulme Floß (Shohin)
sieht Hammer aus
verschwindet der Stamm noch unter der Erde?
wenn er nicht wurzelt könnte man vielleicht ähnlich wie beim Abmoosen die Rinde einschneiden das würde ich aber erst an was anderem üben und beobachten nicht das du dir alles versaust durch meinen Vorschlag
verschwindet der Stamm noch unter der Erde?
wenn er nicht wurzelt könnte man vielleicht ähnlich wie beim Abmoosen die Rinde einschneiden das würde ich aber erst an was anderem üben und beobachten nicht das du dir alles versaust durch meinen Vorschlag

Re: Sibirische Ulme Floß (Shohin)
Hallo,
schön das Dir mein Floß gefällt.
Das Projekt läuft ja erst seit dem 21. März 2017.
Der Stamm war bis vor ein paar Wochen unter dem Substrat.
Im März 2018 gucke ich mal wie es unter der Erde aussieht.
schön das Dir mein Floß gefällt.
Das Projekt läuft ja erst seit dem 21. März 2017.
Der Stamm war bis vor ein paar Wochen unter dem Substrat.
Nach dem Foto habe ich den Stamm wieder mit Substrat bedeckt.
Im März 2018 gucke ich mal wie es unter der Erde aussieht.