Hallo liebes Forum,
Habe mich heute angemeldet, nachdem ich schon lange Zeit unangemeldet mitgelesen habe.
Seit einigen Tagen besitze ich einen Blauzeder Wacholder, Alter ist mir nicht bekannt,bzw. Weiss ich nicht mehr. Bei den derzeitigen Temperaturen sprühe ich in mit der Zersteuber Flasche ab und an mal ein,und habe die Braunen Nadeln weggezupft.
Ich würde gerne einen anderen Topf hier für haben,gerne gräulich,flach und oval, habe bisher aber noch nichts gefunden.Was muss ich beim umtopfen beachten und wann ist die Zeit dafür?
Bin absoluter Neuling und um alle Tips und für Hinweise sehr dankbar,alles was euch einfällt und auffällt könnt ihr mir gerne mitteilen. Anbei natürlich noch ein schnelles,leider nicht sonderlich gutes Foto.
Tausend Dank schonmal,
Schönes Wochenende,
Tim
Juniperus Squamata/Blauzeder Wacholder
Juniperus Squamata/Blauzeder Wacholder
- Dateianhänge
-
- image.jpg (105.96 KiB) 3118 mal betrachtet
Re: Juniperus Squamata/Blauzeder Wacholder
Hallo Deadgaze,
für die zukünftige Gestaltung des Wacholders fallen mir folgende Problemstellen ins Auge:
Generell sehr dicke Äste im Verhältniss zur Stammstärke.
Das Grün ist sehr weit vom Stamm entfernt.
Ich habe meine Wacholder bisher immer im April umgetopft und damit gute Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße, Max
für die zukünftige Gestaltung des Wacholders fallen mir folgende Problemstellen ins Auge:
Generell sehr dicke Äste im Verhältniss zur Stammstärke.
Das Grün ist sehr weit vom Stamm entfernt.
Ich habe meine Wacholder bisher immer im April umgetopft und damit gute Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße, Max
Re: Juniperus Squamata/Blauzeder Wacholder
Hallo Tim und willkommen im Forum!
Wie ich Deinen Angaben entnehme war das so eine Art Spontankauf ohne jeglichen fachlichen Hintergrund.
Darum solltest Du Dir natürlich paar Basics reinziehen.
Hier findest Du drei Eingangsartikel im Anfängerforum mit Infos und Links.
Unten in den Fachbeiträgen findest Du u.a. eine Anleitung zum Umtopfen.
Jetzt ist für jegliche Arbeiten eine ganz schlechte Zeit.
Wichtig ist , dass der Baum zwar draußen stehen sollte und Sonne liebt.
Du solltest allerdings die Schale schattieren, weil die sich sonst ganz schnell enorm aufheizen kann.
Umtopfzeit ist bei Wacholder das Frühjahr bis ca Ende Mai.
Bgl. Baumauswahl will ich jetzt kein vernichtendes Urteil fällen, auch wenn die Form eher
nicht das ist , was man so von einem Wacholder erwartet.i
Das ist ein ordentliches gesundes kräfiges Material, was Dir offensichtlih spontan gefallen hat.
Sammle damit erste Erfahrungen!
Wie ich Deinen Angaben entnehme war das so eine Art Spontankauf ohne jeglichen fachlichen Hintergrund.
Darum solltest Du Dir natürlich paar Basics reinziehen.
Hier findest Du drei Eingangsartikel im Anfängerforum mit Infos und Links.
Unten in den Fachbeiträgen findest Du u.a. eine Anleitung zum Umtopfen.
Jetzt ist für jegliche Arbeiten eine ganz schlechte Zeit.
Wichtig ist , dass der Baum zwar draußen stehen sollte und Sonne liebt.
Du solltest allerdings die Schale schattieren, weil die sich sonst ganz schnell enorm aufheizen kann.
Umtopfzeit ist bei Wacholder das Frühjahr bis ca Ende Mai.
Bgl. Baumauswahl will ich jetzt kein vernichtendes Urteil fällen, auch wenn die Form eher
nicht das ist , was man so von einem Wacholder erwartet.i
Das ist ein ordentliches gesundes kräfiges Material, was Dir offensichtlih spontan gefallen hat.
Sammle damit erste Erfahrungen!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.