Seid gegrüßt,
also zu mir: ca. 30 Jahre alt und 75cm groß.
Leider weiß ich nicht, ob ich ein Pfennig- oder
Jadebaum bin.
Wer ist so nett und hilft mir, meinen Namen zu finden.
Danke für mich sagt,
imre
Wer bin ich?
Wer bin ich?
- Dateianhänge
-
- Hoffe das jetzt das Bild geladen wurde.
- Wer bin ich4.jpg (121.33 KiB) 7010 mal betrachtet
Zuletzt geändert von imre am 07.06.2005, 22:34, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo Imre,
ich kann kein Bild sehen, nur den Namen desselben.
Meines Wissens, bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, ist Jade- bzw. Pfennigbaum die Bezeichnung für ein und dieselbe Art Crassula arborescens..
ich kann kein Bild sehen, nur den Namen desselben.
Meines Wissens, bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, ist Jade- bzw. Pfennigbaum die Bezeichnung für ein und dieselbe Art Crassula arborescens..
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Wer bin ich?
Alles gelöst, Crassula arborescens ist richtig.
Gilt für Jade-, Pfennig- und Geldbaum.
imre
Gilt für Jade-, Pfennig- und Geldbaum.
imre
Deutsche Namen sind Schall und Rauch.
In der Literatur wird der Crassula auch als Jadebaum bezeichnet
(z.B. Thomlinson ;BLV-Handbuch).
Es gibt noch zig andere Arten , die unter der Bezeichnung Jadebaum geführt werden.
In puncto Bonsai ist , wenn von Jadebaum die Rede ist, meist der Crassula gemeint, ob nun richtig oder falsch, sei dahingestellt.
In der Literatur wird der Crassula auch als Jadebaum bezeichnet
(z.B. Thomlinson ;BLV-Handbuch).
Es gibt noch zig andere Arten , die unter der Bezeichnung Jadebaum geführt werden.
In puncto Bonsai ist , wenn von Jadebaum die Rede ist, meist der Crassula gemeint, ob nun richtig oder falsch, sei dahingestellt.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Nur mal kurz wie ich auf Jadebaum und Pfennigbaum gekommen bin.
Literatur: Autor „Wilhelm Elsner“
Tietel: „BONSAI Miniaturbäume im Gefäß“
Abbildungen: 45, 46, und 47
Die auf den Abbildungen gezeigten Gewächse gleichen dem von mir gezeigten
sehr, werden aber wie neckisch, einmal Nr.45 = Jadebaum „Crassula“ und Nr.46 = Pfennigbaum “Portulacaria“ genannt.
Ja und da bin ich ins grübeln gekommen, was wohl richtig sei.
Dachte nicht, daß das so kompliziert wird.
Aber ich finde es nun eigentlich auch ziemlich egal wie der deutsche Name lautet,
zur genauen Bestimmung (Namen) der Pflanzen, geht man ja doch zum
Latein über, ich nenne meine jetzt einfach "Geldbaum".
Also dann, mit freundlichen grüßen
imre
Literatur: Autor „Wilhelm Elsner“
Tietel: „BONSAI Miniaturbäume im Gefäß“
Abbildungen: 45, 46, und 47
Die auf den Abbildungen gezeigten Gewächse gleichen dem von mir gezeigten
sehr, werden aber wie neckisch, einmal Nr.45 = Jadebaum „Crassula“ und Nr.46 = Pfennigbaum “Portulacaria“ genannt.
Ja und da bin ich ins grübeln gekommen, was wohl richtig sei.
Dachte nicht, daß das so kompliziert wird.
Aber ich finde es nun eigentlich auch ziemlich egal wie der deutsche Name lautet,
zur genauen Bestimmung (Namen) der Pflanzen, geht man ja doch zum
Latein über, ich nenne meine jetzt einfach "Geldbaum".
Also dann, mit freundlichen grüßen
imre