Ich hätte die Möglichkeit sie unüberdacht hinzustellen, aber würde das nicht wieder das Risiko erhöhen das sie überwassert werden wenns mal regnet?
Hier hats heute richtig gestürmt und da ich auch nicht so viel zu Hause bin war ich recht froh das sie überdacht standen.
Habt ihr keine Probleme mit dem Regen und wenn es mal etwas stürmischer ist?
Gruß Franz
Dunkle Ränder an den Blättern
Re: Dunkle Ränder an den Blättern
durchlässiges substrat ist schwer zu übergiessen. solang es bei euch nur regnet kannst du ihn ja überdacht lassen. bei schönwetter würd ich jedoch rausstellen.
Re: Dunkle Ränder an den Blättern
Hallo nochmal zusammen,
danke erstmal für alle Ratschläge. Ich habe den Baum jetzt erstmal komplett in Ruhe gelassen. Allerdings verfärben sich jetzt einige Äste rot. Kann mir jemand sagen ob das schlimm ist?
Zudem habe ich eine kleine dunklere verfärbung an einer kleinen Astspitze gefunden was mich ein wenig beunruhigt.
Ich hoffe Ihr könnt mir nochmal helfen.
Ich habe wieder ein paar Bilder angefügt zum gucken.
Gruß Franz
danke erstmal für alle Ratschläge. Ich habe den Baum jetzt erstmal komplett in Ruhe gelassen. Allerdings verfärben sich jetzt einige Äste rot. Kann mir jemand sagen ob das schlimm ist?
Zudem habe ich eine kleine dunklere verfärbung an einer kleinen Astspitze gefunden was mich ein wenig beunruhigt.
Ich hoffe Ihr könnt mir nochmal helfen.
Ich habe wieder ein paar Bilder angefügt zum gucken.
Gruß Franz
- Dateianhänge
-
- 20140512_185315.jpg (129.98 KiB) 1998 mal betrachtet
-
- 20140512_185327.jpg (114.16 KiB) 1998 mal betrachtet
-
- 20140512_185349.jpg (91.22 KiB) 1998 mal betrachtet
Re: Dunkle Ränder an den Blättern
Hallo,
wenn es ich stört, schneid es ab oder auch nicht.
Ich habe zig Bäume rumstehen, dazu einen 1000 m² Garten.
Da gibt es gerollte, angefressene, mit Läusen bestetzte Blätter, abgestorbene Äste....
Wenn ich da jedes Mal das Forum bemühen würde oder gleich die Giftspritze rausholen würde , bräuchte ich keine andere Arbeit.
Ruhe und Gelassenheit!!!
Die Natur hilft sich selbst
Wegen einer braunen Astspitze stirbt ein Baum nicht.
wenn es ich stört, schneid es ab oder auch nicht.
Ich habe zig Bäume rumstehen, dazu einen 1000 m² Garten.
Da gibt es gerollte, angefressene, mit Läusen bestetzte Blätter, abgestorbene Äste....
Wenn ich da jedes Mal das Forum bemühen würde oder gleich die Giftspritze rausholen würde , bräuchte ich keine andere Arbeit.
Ruhe und Gelassenheit!!!
Die Natur hilft sich selbst
Wegen einer braunen Astspitze stirbt ein Baum nicht.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Dunkle Ränder an den Blättern
Ich habe jetzt nochmal ein paar Tage nichts gemacht, allerdings fängt der rote Ahorn mittlerweile auch an zu kränkeln.
Seine Blätter werden an den Rändern allerdings hell, als würden sie vertrocknen.
Weitere Äste bei dem grünen Fächerahorn kriegen auch dunkle Spitzen.
Nach ein wenig im Bücherstöbern bin ich auf Spitzendürre gestoßen.
Beide Bäume erfüllen zumindest ein wenig die Kriterien dafür.
Hat jemand vielleicht Erfahrungen damit?
Gruß Franz
Seine Blätter werden an den Rändern allerdings hell, als würden sie vertrocknen.
Weitere Äste bei dem grünen Fächerahorn kriegen auch dunkle Spitzen.
Nach ein wenig im Bücherstöbern bin ich auf Spitzendürre gestoßen.
Beide Bäume erfüllen zumindest ein wenig die Kriterien dafür.
Hat jemand vielleicht Erfahrungen damit?
Gruß Franz
- Dateianhänge
-
- 20140517_152739.jpg (114.12 KiB) 1953 mal betrachtet
-
- 20140517_152540.jpg (85.75 KiB) 1953 mal betrachtet