Dunkle Ränder an den Blättern

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Franz
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2014, 14:35
Wohnort: Delbrück

Dunkle Ränder an den Blättern

Beitrag von Franz »

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem zwei kleine Jungpflanzen der Art Fächerahorn gekauft.
Beide Bäume werden gleich behandelt und seit ein paar Tagen kriegt einer dunkle Ränder an den Blättern, welche dann vollständig weggammeln. Ich habe mittlerweile fast alle Blätter entfernen müssen :(

Ich habe schon mehrere Leute gefragt aber jeder sagt eine andere mögliche Ursache. Von Frost bis hin zu das ich zu viel gewässert hab ( was meine Vermutung ist ). Ansonsten sieht der Baum gut aus er hat weder Wurzelfäulnis noch sonst irgendwelche auffälligkeiten.

Hatte jemand vielleicht schon mal ein ähnliches Problem und kann mir jetzt helfen und einen Tipp geben was ich ändern kann oder falsch gemacht habe.

Über schnelle Antworten und Hilfestellungen würde ich mich freuen.

Gruß Franz

Dateianhänge
Blatt
Blatt
Little Princess 2.jpg (118.98 KiB) 5875 mal betrachtet
Benutzeravatar
PaTi
Forum Spezialist
Beiträge: 338
Registriert: 18.11.2012, 20:35
Wohnort: eberbach

Re: Dunkle Ränder an den Blättern

Beitrag von PaTi »

Hallo Franz,

Ich würde auf zu viel Wind oder Sonne tippen.
Wie schaut der Standort, und das Substrat aus ?
und sind es zwei gleiche sorten des Acer P. ?
Vllt. könntest du ein Gesamt Bild der Pflanze Hochladen.
Du schreibst das du vermutest zu viel Gewässert zu haben, wiederrum hatt er keine Wurzelfäle, wie kannst du das erkennen ?
Der Beste Standort für einen Acer P. ist Sonnig/Halbschattig, schau das du Ihn leicht feucht hälst und NICHT Düngst.
Und wenn er sehr im Wind steht evt. etwas geschützt für den Anfang :wink:
Liebe Grüße Patrick.G
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Dunkle Ränder an den Blättern

Beitrag von TeKiller »

nach zu viel wind sieht mir das nicht aus. wenn ich links nach unten auf den ast sehe, schaut der schwarz aus. wenn das wirklich so ist, könnte es wirklich ein wurzelschaden oder pilz sein.
Franz
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2014, 14:35
Wohnort: Delbrück

Re: Dunkle Ränder an den Blättern

Beitrag von Franz »

Erstmal danke für die schnellen Antworten! :)

Sonne kann nicht wirklich sein weil es hier in den letzten Tagen kaum Sonne gab und erst einige Blätter dieses Schadensbild hatten und als ich sie entfernt hab waren am nächsten Tag wieder neue befallen. Mittlerweile hat er echt keine Blätter mehr :(

Ich hab ihn erstmal in dem Blumentopf gelassen wo er drin war weil das Wasser gut durchläuft und weil es schon relativ spät ist zum umtopfen oder?
Sind beides Fächerahorn erst ist wie man sieht Grün von der Art Little Princess und der andere ist ein roter Fächerahorn.

Ich werde morgen mal ein Bild des Baumes hochladen.

Ich hab ihn rausgezogen aus dem Topf und er riecht weder Faul und zudem hat er weiße Wurzelenden. Was ich bisher so gelesen habe scheint das optimal zu sein.

Er kriegt da wo er jetzt steht ab mittags Sonne, soweit sie den mal rauskommt im moment. Mit Wind kann ich so nicht genau sagen er ist von hinten und von beiden Seiten eigentlich geschützt, könnte höchstens von vorne Wind bekommen.

Schwarze Äste hat er nicht soweit ich das beurteilen kann, denke das kommt vom Schatten. Wenn ich ein Bild hochgeladen hab könnt ihr euch das ja mal ansehen.

Gruß Franz
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Dunkle Ränder an den Blättern

Beitrag von Thomas »

Hallo,
zu Dener Anfrage hättest Du hinzufügen müssen, wo die gestanden haben , seit wann das so ist und ob bei Euch dann evtl. Nachtfröste waren.
Denn darauf würde ich als erstes tippen.
Wir hatten in den letzten zwei Wochen bei uns vereinzelt Nachtfröste mit bis -4°C.
Da sah mancher Neuaustrieb so aus.
Sofern es nicht schlimmer als auf dem Bild aussieht ist das nun kein Grund zu Sorge, die erfrorenen Blätter sind halt hinüber, baer es kommen neue und in paar Wochen sieht man dvon nix mehr.
Franz
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2014, 14:35
Wohnort: Delbrück

Re: Dunkle Ränder an den Blättern

Beitrag von Franz »

Hallo Thomas,

die beiden Bäume stehen da schon seit ich sie bekommen habe, also so 8 Wochen.

Frostschaden hat mir auch schon jemand gesagt aber ich kann mir nicht erklären warum manche Blätter dann erst viel später angefangen haben abzusterben. Als ich den Tipp bekam habe ich sie über Nacht reingeholt als es um 0 Grad waren und es wurde nicht besser.

Ich war echt schon lange nicht mehr so frustriert.

Ich hab jetzt nochmal ein paar Bilder angefügt.

Danke für eure nette Unterstützung :)

Gruß Franz
Dateianhänge
20140506_184621.jpg
20140506_184621.jpg (132.18 KiB) 5828 mal betrachtet
20140506_184652.jpg
20140506_184652.jpg (113.52 KiB) 5828 mal betrachtet
20140506_184757.jpg
20140506_184757.jpg (183.1 KiB) 5828 mal betrachtet
Wurzeln
Wurzeln
20140506_184829.jpg (163.62 KiB) 5828 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Dunkle Ränder an den Blättern

Beitrag von Thomas »

Einmal erfroren wird es nicht besser, die Blätter sind dann hin.
Nur die Ruhe und keinen blinden Aktionismus, die treibt wieder aus!
Franz
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2014, 14:35
Wohnort: Delbrück

Re: Dunkle Ränder an den Blättern

Beitrag von Franz »

Ich hatte jetzt auch nochmal in dem Shop nachgefragt was die Ursache sein könnte und habe folgende Antwort erhalten:

Bei dem Ahorn der Sorte 'Little Princess' ist an den Blättern ein deutlicher Eisen-Mangel (gelbe Blätter mit grünen Adern) zu erkennen, der dadurch entstanden sein könnte, dass der Baum zu nass steht. Auch die trockenen Blattränder und Ihre Aussage, dass die Blätter 'weggammeln' weisen darauf hin, denn bei zu nasser Erde kommt es zuerst zu Nährstoffmangel und dann zu Wurzelschäden, so dass der Baum nicht mehr mit Wasse versorgt werden kann und letztendlich vertrocknet. Sie sollten sich einmal die Wurzeln dieses Bäumchens ansehen und vielleicht auch mit den Wurzeln des dritten Baumes vergleichen. Evtl. können Sie den Baum noch retten, wenn Sie ihn im Garten auspflanzen (falls vorhanden) oder vorsichtig umtopfen und dann etwas trockener halten.

Was würdet ihr jetzt machen? Soll ich ihn weiterhin so behandeln wie bisher ( mit düngen usw ) oder ihn jetzt doch nochmal umtopfen?

Gruß Franz
twotower
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 28.10.2013, 15:48

Re: Dunkle Ränder an den Blättern

Beitrag von twotower »

Hallo,

grob geschätzt ist in dem Substrat relativ viel Erde, das Wasser steht also länger und dann hast du wohl etwas zu viel gegossen, das Schadbild passt schon zu Staunässe.

Kränkelnde Pflanzen fasst man möglichst wenig an, also eher nicht umtopfen.
Du kannst aussen ganz vorsichtig die Erde wegmachen (wirklich vorsichtig !), im Topf dann unten grobe Kiesel reinlegen für eine Drainage, wieder rein und alles mit gröberem Substrat auffüllen.
Und dann eben nicht so häufig giessen (immer zwischendurch abtrocknen) lassen, nicht düngen und ab nach draussen in den Schatten ...
Grüße, TwoTower
Alles Andere bahnt sich seinen Weg
Franz
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2014, 14:35
Wohnort: Delbrück

Re: Dunkle Ränder an den Blättern

Beitrag von Franz »

Hallo,

ich habe jetzt nochmal eine Nachricht von dem Shop erhalten wo sie mir empfehlen ihn zu düngen.

Hier nochmal die Nachricht:

Dass der Ahorn der Sorte 'Little Princess' gute Wurzeln hat, ist schon mal positiv und eine wichtige Voraussetzung für das weitere Wachstum.
Dennoch sollten Sie die Substratfeuchte auf jeden Fall immer gut kontrollieren und die Bäume regelmäßig düngen (am besten flüssig alle 1-2 Wochen), damit die neugebildeten Blätter keine Mangelsymptome mehr zeigen.

Ihr würdet ihn jetzt erstmal nicht weiter düngen?

Gruß Franz
Benutzeravatar
PaTi
Forum Spezialist
Beiträge: 338
Registriert: 18.11.2012, 20:35
Wohnort: eberbach

Re: Dunkle Ränder an den Blättern

Beitrag von PaTi »

Hallo,

Ich würde grob Umtopfen, alles was nach 3 mal vorsichtig rütteln nicht abfällt drann lassen.
Ich würde auch nicht Düngen, den der Baum (soweit ich weis) Verarbeitet den Dünger unteranderem durch die Blätter.
Da er keine hatt, bringt es nichts.
Danach ab ins frei und voll in ruhe lassen, auch nicht nur ein trieb schneiden :wink:
wenn er sich etwas erholt hatt, dann kannst du immernoch düngen.
Ein Baum ohne Dünger wächst auch, wenn nicht so schnell und Prächtig.
Liebe Grüße Patrick.G
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Dunkle Ränder an den Blättern

Beitrag von Thomas »

Ich halte das für Quatsch mit Soße.
So ein gekaufter Baum im Kübel hat meist einen Dauerdünger mit im Topf.
Die können zehn Jahre in so einem Topf stehen ohne dass es größere Mangelerscheinungen gibt.

Lass den Baum doch einfach erst mal in Ruhe und warte auf den neuen Austrieb.
Ein schwächelnde Pflanze evtl ohne intakte Blätter zu düngen macht eh keinen Sinn.
In ein Auto, wo der Motor nicht läuft kann ich benzin und Öl reinkippen , wie ich will, er wird davon auch nicht besser laufen.
Auch umtopfen macht eher noch mehr kaputt.
Versumpfen sollte der Baum allerdings nicht , also ggf. trockener Halten und bei Regen unterstellen.
Franz
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2014, 14:35
Wohnort: Delbrück

Re: Dunkle Ränder an den Blättern

Beitrag von Franz »

Danke für eure Tipps ich werde ihn jetzt wohl erstmal komplett in Ruhe lassen und mal schauen was passiert.
Ich werde auch genauer aufpassen beim wässern.

Ich hab nochmal eine andere Frage zum Thema Fächerahorn allgemein. Lässt man die komplett im freien stehen? Meine stehen nämlich überdacht auf der Terasse sodass sie keinen Regen abbekommen. Ich hab jetzt noch einen Kiyohime bekommen (ca 15 Jahre alt) und bin mir noch nicht ganz klar wohin ich ihn stellen soll.

Wenn ihr eure Bäume im freien stehen habt, wie schützt ihr die dann vor Wind? Wie ich jetzt mitbekommen habe ist mit Wind ja auch nicht so zu spaßen.

Gruß Franz
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Dunkle Ränder an den Blättern

Beitrag von TeKiller »

meine stehen komplett im garten in der vollen sonne und gedeihen ohne probleme.
Benutzeravatar
PaTi
Forum Spezialist
Beiträge: 338
Registriert: 18.11.2012, 20:35
Wohnort: eberbach

Re: Dunkle Ränder an den Blättern

Beitrag von PaTi »

Ja meine auch.
Ich hatte auch noch keine Probleme mit Wind und Sonne.
Aber das mit dem Wind habe ich schon Öfters gelesen.
Wenn du einen Garten etc. hast würd ich sie Unüberdacht und Sonnig stellen.
Wenn es im Sommer Mittags sehr heiß wird evt. etwas schattig stellen.
Liebe Grüße Patrick.G
Antworten