Hallo,
wenn es dauerhaft über 10 .crad ist kannst du auch nen Ficus rausstellen.
meiner steht jetzt schon drausen und es wird nachts auch manschmal um die 5 crad.
auch meine Olive steht jetzt schon dausen.
Liebe Grüße Patrick.G
Vom Bonsaivirus infiziert
Re: Vom Bonsaivirus infiziert
Liebe Grüße Patrick.G
Re: Vom Bonsaivirus infiziert
Dankeschön. Meine Bäumchen stehen jetzt draussen.
Heute habe ich mich ans Werk gemacht und ein paar Topfpflanzen in Schalen gepflanzt und gestaltet. Hierbei handelt es sich um Baumschulpflanzen. Zwei Rosen, eine Forsythie und eine Muschelzypresse. Was für tolle Wurzelgebilde sichtbar wurden...
Bei der Rose 1 werde ich vermutlich noch den nach unten zeigenden Ast entfernen. Ich bin schon sehr auf Eure Kommentare gespannt. Bin schon ein kleines bisschen stolz drauf. War schließlich meines erstes Mal. Wie lange kann bei der Rose eigentlich der Draht dran bleiben?
LG, Fellmann
Heute habe ich mich ans Werk gemacht und ein paar Topfpflanzen in Schalen gepflanzt und gestaltet. Hierbei handelt es sich um Baumschulpflanzen. Zwei Rosen, eine Forsythie und eine Muschelzypresse. Was für tolle Wurzelgebilde sichtbar wurden...

Bei der Rose 1 werde ich vermutlich noch den nach unten zeigenden Ast entfernen. Ich bin schon sehr auf Eure Kommentare gespannt. Bin schon ein kleines bisschen stolz drauf. War schließlich meines erstes Mal. Wie lange kann bei der Rose eigentlich der Draht dran bleiben?
LG, Fellmann
- Dateianhänge
-
- Muschelzypresse
- Muschelzypresse.jpg (422.93 KiB) 1540 mal betrachtet
-
- Forsythie
- Forsythie.jpg (407.55 KiB) 1540 mal betrachtet
-
- Rose 2. Steht in einer recht großen Schale.
- Rose2.jpg (443.78 KiB) 1540 mal betrachtet
-
- Rose 1, mit dem senkrechten Ast.
- Rose.jpg (403.51 KiB) 1540 mal betrachtet
Re: Vom Bonsaivirus infiziert
Na gut de Wurzelgebilde bei den Rosen macht als Wurzelstammform Sinn, bei der Scheizypresse und dem Flieder will man eher ein sternförniges Nebari sehen.
Meist sterben auch solche an der Oberfläche liegende Wurzeln wie bei der Scheinzypresse irgendwann ab.
Zur Scheinzypresse:
Eine Drahtung macht nur Sinn, wenn man z.B. bei einer Erstgestaltung den kplt. Baum durchdrahtet und die Äste entsprechend dann auch stellt.
Dazu muss der Draht auch eine entsprechede Stärke haben , dass der auch Ast hält.
Man legt keine Spiralen, sondern Windungen von ungefähr 45 °.
Mit Draht kann man auch viel bleibenden Schaden anrichten.
Besser erst mal unter Anleitung üben oder sich anschen , wie es gemacht wird mit ordentlichem Darht in entsprechenden Stärken.
Hier mal ein Beispiel von einem Wacholder
Meist sterben auch solche an der Oberfläche liegende Wurzeln wie bei der Scheinzypresse irgendwann ab.
Zur Scheinzypresse:
Eine Drahtung macht nur Sinn, wenn man z.B. bei einer Erstgestaltung den kplt. Baum durchdrahtet und die Äste entsprechend dann auch stellt.
Dazu muss der Draht auch eine entsprechede Stärke haben , dass der auch Ast hält.
Man legt keine Spiralen, sondern Windungen von ungefähr 45 °.
Mit Draht kann man auch viel bleibenden Schaden anrichten.
Besser erst mal unter Anleitung üben oder sich anschen , wie es gemacht wird mit ordentlichem Darht in entsprechenden Stärken.
Hier mal ein Beispiel von einem Wacholder
- Dateianhänge
-
- Wacholderweb.jpg (102.71 KiB) 1527 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Vom Bonsaivirus infiziert
Vielen Dank Thomas,
für das Bild des Wacholders. Das ist ein wirklich hervorragendes Beispiel für die Gestaltung eines Bonsais durch Drahtung(vorher/nachher). Hast du dieses Bild auch etwas hochauflösender? gern auch p.m. Dann kann ich es mir besser ausdrucken und kann besser erkennen wie genau gedrahtet wurde.
Besten Dank und ebensolche Grüße
Fellmann
P.S. Die Forsythie entwickelt sich hervorragend. Sie treibt jetzt, 5 Tage nach dem Umtopfen in die Schale und radikalem Wurzelschnitt (über 2/3 weg), schon wieder neu aus. Nur die Blüten hat sie alle verloren...
für das Bild des Wacholders. Das ist ein wirklich hervorragendes Beispiel für die Gestaltung eines Bonsais durch Drahtung(vorher/nachher). Hast du dieses Bild auch etwas hochauflösender? gern auch p.m. Dann kann ich es mir besser ausdrucken und kann besser erkennen wie genau gedrahtet wurde.
Besten Dank und ebensolche Grüße
Fellmann
P.S. Die Forsythie entwickelt sich hervorragend. Sie treibt jetzt, 5 Tage nach dem Umtopfen in die Schale und radikalem Wurzelschnitt (über 2/3 weg), schon wieder neu aus. Nur die Blüten hat sie alle verloren...
Re: Vom Bonsaivirus infiziert
Oh Gott, ich bin wahrlich kein Meister im Drahten und kein gutes Vorbild.Fellmann hat geschrieben: Hast du dieses Bild auch etwas hochauflösender? gern auch p.m. Dann kann ich es mir besser ausdrucken und kann besser erkennen wie genau gedrahtet wurde.
Da kommt evtl. die Drahtpolizei!
Eine Anleitung findest Du in jedem guten Bonsaibuch. Eine sehr gute Beschreibung ist in Bonsai Art Heft 1.
Im Netz habe ich das hier gefunden:
http://www.bonsaiempire.de/grundlagen/b ... bedrahtung
http://www.little-trees.de/drahtfr.htm
http://www.bonsaiwelt.ch/pflege_form_drahten.php
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.