nachdem mein erster post in dem forum hier sich um das thema gestaltung von baumschulmaterial gedreht hat nun auch mal ein paar bilder meiner bereits vorhandenen bonsai.
Dateianhänge
IMG-20130907-WA0001.jpg (75.23 KiB) 6976 mal betrachtet
diese kleine kiefer begleitet mich nun schon seit vier jahren ;-)
IMG-20130907-WA0000.jpg (74.81 KiB) 6976 mal betrachtet
IMG-20130429-WA0000.jpg (73.27 KiB) 6976 mal betrachtet
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benjamin Franklin
hi,
sorry bin länger nicht dazu gekommen im forum aktiv zu sein,
ehrlich gesagt habe ich zur kiefer noch keine konkrete vorstellung,
vielleicht mal ein literat?
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benjamin Franklin
dann solltest du sie ins freiland setzen und ca. 20 jahre warten. deswegen frag ich. weil an deiner nichts dran ist und in der schale wirst du noch länger warten. also, wenn du in näherer zukunft eine reifere kiefer haben willst solltest du dich nach geeigneterem material umsehen. in baumshulen kosten kiefern auch nicht die welt und man findet was brauchbares.
Als alternative zum Garten (natürlich nicht so effizient), würde ich dir einen grösseren Teichtrog empfehlen.
Darin dann ein stark kieshaltiges Substrat damit das Wasser immer gleich durch läuft. Damit sollte die Kiefer mehr Fortschritte machen als in der kleinen Schale.
Ich denke, so wie sie jetzt da steht hast du wohl frühestens in 30 Jahren brauchbares Material. Kann mich auch irren.
beim teichpflanzkorb gehts nicht primär um die höhe sondern um die vielen löcher. die wurzeln wachsen aus den löchern und sterben an diesen stellen ab. das regt dazu an, dass wieder neue wurzeln im innern entstehen, die das selbe machen. so kriegst du schneller einen kompakten wurzelballen mit vielen feinen wurzeln. das lässt den baum schneller zulegen. in einem normalen topf hast du nicht diesen effekt.