Hallo und willkommen im Forum!
Von Bonsai geht eine allgemeine Phaszination aus.
Und irgendwann kommt der Entschluss, ich will auch so was.
Meist spontan kauft man dann entweder so ein Baumarktteil oder ersteigert bei Ebay Bonsaisamen oder, wie hier , ein Starterset.
So oder ähnlich sah bei vielen Bonsaianer der Start ins Hobby aus.
Man hat aber erst später gemerkt, dass das eigentlich mit Bonsai wenig zu tun hat
und dass das für Neueinsteiger ein völlig ungeeigneter Einstieg ist.
Was jetzt kommt. klingt hart, soll aber für Euch, sofern Ihr wirklich an Bonsai interessiert seid, den Weg zeigen, da auf Dauer Spaß und Erfolg zu haben.
Vorab, Afrikanischer Blauregen eigenet sich als Bonsai, wenn Du in Afrika lebst, hierzulande halte sowas allenfalls als Kübel- oder Balkonpflanze, gleiches gilt prinzipiell für alles , was so als Zimmerbonsai angeboten wird (Siehe Indoor-Pflichtartikel oben im Anfängerforum).
Was Ihr gekauft habt , hat , wie schon gesagt , mit Bonsai wenig zu tun.
Das ist normaler Baumsamen mit Topf.
Man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass jemend, der keinerlei gärtenersische Erfahrung hat, daraus niemals einen Bonsai ziehen wird.
Ausnahmen bestätigen die Regel, es gibt überall Naturtalente.
Natürlich ist es schön und lehrreich, mal irgendwas aus Samen zu ziehen.
Wir haben das in der Schule mit Bohnen gemacht.
Als macht Euer Samenexperiment, schraubt aber Eure Erwartungen an den Erfolg deutlich runter und denkt dabei nicht an Bonsai, sondern daran , da überhaupt ein Pflänzchen zu ziehen.
Die Chinaulme ist ein Freilandbaum, d.h. auch die Sämlinge gehören natürlich raus.
Jetzt zu Bonsai.
Warum sollte ich eine Chinaaulme aus Samen ziehen, wenn es in jedem Baumarkt ca. 10 jährige Chinaulmen für 3,50 € gibt, die schon von Bonsaibaumschulen in Richtung Bonsai entwickelt wurden.
Wenn ich mr irgend ein Gehölz selber ziehen will, nehme ich Stecklinge, also etwa einen
leicht verholzen Trieb von einer Ulme, stecke die in einen Topf, und stelle si in ein Minigewächshaus. Erfolg 99,99%.
Das kommt für mich aber kaum noch in Frage, denn ich gehe auf die 50 zu und erlebe bei durchschnittlicher Lebenserwartung nicht mehr, dass daraus ein ein Bonsai wird.
Kurz, am Anfang sollte man einen Plan haben.
Was will ich?
Bonsai als Hobby betreiben oder nur eine Zierde für Schreibtisch oder Schrankwand.
Von letzterer Idee sollte man sich schnell verabschieden.
Was habe ich für Möglichkeiten (Garten, Balkon, Zimmer) auch finaziell und wieviel Zeit will ich investieren?
Was für Arten gefallen mir, welche eignen sich für meine Bedingungen, was sind geeignete Einsteigerarten.
Das habe ich alles etwas ausführlicher auch auf meiner Seite und es ist darüberhinaus nützlich sich paar Basics reinzuziehen.
http://home.arcor.de/pallmers.home/Tipps.html
Ich will Euch auf gar keinen Fall Euren Bonsaistart vermiesen.
Er soll nur nicht im Frust enden, sondern gelich zu Anfang so bischen auf den richtigen Kurs gelots werden.