Steineibe Wurzelkrankheit?

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Benutzeravatar
Mr.Monocle
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 03.08.2012, 22:11

Steineibe Wurzelkrankheit?

Beitrag von Mr.Monocle »

Hallo an alle.

Vielleicht könnt ihr mal einen Blick auf den Wurzelballen meiner Steineibe(~5-6 Jahre, heller Standort auf Sideboard, 2 Meter von Fensterfront entfernt, keine direkte Sonne, zum Gießen tauche ich die Schale) werfen, diese kleinen "Knubbel" an den Wurzeln sind wahrscheinlich nicht normal...?

Bild

Das Problem:
Nach Schädlingbefall (Irgendetwas saugendes, schwarz-weiß gestreiftes, 0,3-0,4 mm, an der Blattunterseite) und einem damit verbundenen kräftigen Rückschnitt, sind jetzt viele Blätter ausgetrocknet, alte, sowie auch frische Triebe.
Die oberen Äste fühlen sich auch schon sehr trocken an, sowie einige Wurzeln.

Ich befürchte mal, dass da nicht mehr viel zu retten ist... vielleicht aber die unteren Äste durch eine Radikalkur?


Viele Grüße,
Mr.Monocle
sebastian81
Forum Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 21.06.2011, 09:36
Wohnort: Hamm

Re: Steineibe Wurzelkrankheit?

Beitrag von sebastian81 »

Guten Morgen...

Also so wie ich das sehe brauchst du dir keine sorgen machen...denn Nadelbäume soweit ich weiss eine symbiose eingehen und die kleinen knubbel normal sind und vorallem wichtig!

Genau kann ich es dir nicht erklären :P

Sebastian
Galgo
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 08.08.2012, 16:40

Re: Steineibe Wurzelkrankheit?

Beitrag von Galgo »

Mr.Monocle hat geschrieben:Hallo an alle.
2m vom Fenster entfernt ist , glaube ich, zu dunkel.
Vielleicht könnt ihr mal einen Blick auf den Wurzelballen meiner Steineibe(~5-6 Jahre, heller Standort auf Sideboard, 2 Meter von Fensterfront entfernt, keine direkte Sonne, zum Gießen tauche ich die Schale) werfen, diese kleinen "Knubbel" an den Wurzeln sind wahrscheinlich nicht normal...?

Bild

Das Problem:
Nach Schädlingbefall (Irgendetwas saugendes, schwarz-weiß gestreiftes, 0,3-0,4 mm, an der Blattunterseite) und einem damit verbundenen kräftigen Rückschnitt, sind jetzt viele Blätter ausgetrocknet, alte, sowie auch frische Triebe.
Die oberen Äste fühlen sich auch schon sehr trocken an, sowie einige Wurzeln.

Ich befürchte mal, dass da nicht mehr viel zu retten ist... vielleicht aber die unteren Äste durch eine Radikalkur?


Viele Grüße,
Mr.Monocle
Galgo
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 08.08.2012, 16:40

Re: Steineibe Wurzelkrankheit?

Beitrag von Galgo »

:cry: 2m vom Fenster entfernt ist wohl zu dunkel.
Benutzeravatar
Mr.Monocle
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 03.08.2012, 22:11

Re: Steineibe Wurzelkrankheit?

Beitrag von Mr.Monocle »

Hallo und danke für die Tipps.

Leider hat sich der Zustand nicht gebessert, im Gegenteil.
Er ist jetzt gänzlich vertrocknet, der Wurzelballen sieht auch ziemlich fertig aus.
Glaubt ihr da besteht noch eine Chance? Wie lang sollte man mit dem (Entsorgen) Umpflanzen an einen besseren Ort warten?

Waren die 2m wirklich zu wenig? Ich habe einen Fikus, der steht etwa 4m vom Fenster weg... und bis jetzt bzw. seit eineinhalb Jahren macht er einen gesunden Eindruck. Genau genommen ist es eine Fensterfront, mit bodentiefen Fenstern, also eigentlich ein sehr heller Raum.


Grüße!
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Steineibe Wurzelkrankheit?

Beitrag von Thomas »

Hallo,
im Anfängerforum gibt es oben enen Indoor-Pflichtartikel , wo alles Wesentliche steht.
Sogenannte Indoors gehören im Sommer alle raus. Die brauchen Licht un Sonne.
Wen man natürlich den Baum vertrocknen lässt, evtl. auch durch falsches Eintopfen oder ungeeignetes Substrat gefördert, nützt alle nix.
Wenn da kein grünes Blatt mehr darn ist , akknst Du ihn entsorgen.
Benutzeravatar
Mr.Monocle
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 03.08.2012, 22:11

Re: Wurzelkrankheit, Ammoniakgeruch?

Beitrag von Mr.Monocle »

Dann sollte ich wohl mal bei den Grundlagen starten ;)

Dummerweise ist jetzt Bonsai Nummer zwei am Schwinden.
Dabei handelt es sich um einen Ficus (Ikea... jaja ich weiß :roll:) mit ähnlichen Symptomen. Den habe ich jetzt allerdings schon 4 Jahre, also sollten es zumindest keine groben Pflegefehler sein.
Allerdings habe ich die Beiden im Frühjahr umgetopft, in die gleiche Bonsaierde (nichts selbst gemischtes), weshalb ich die jetzt im Verdacht habe...

Erschwerend kommt hinzu, dass Teile des Stamms bzw. der großen (luft-)wurzelähnlichen oberirdischen Teile innerlich geschrumpft sind.
Sie geben auf Druck deutlich nach. Jetzt hab ich mal eine angeschnitten (macht man wahrscheinlich auch nicht) und den äußeren trockenen Teil entfernt. Übrig bleibt in der Mitte ein holziger, feuchter Strang, der und jetzt kommt der eigentliche Punkt, ich glaube nach Ammoniak riecht. Nach einer kurzen Konsultation von Wikipedia steht Ammoniak in Verbindung mit organischen Abbauprozessen und Bakterien oder auch Pilzen.
Eine Suche zu dem Thema in Verbindung mit Wurzelkrankheiten ergab nichts.

Habt ihr einen Idee?


Grüße!
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Steineibe Wurzelkrankheit?

Beitrag von Thomas »

Hallo,
das Grundproblem scheinen hier eindeutig Pflegefehler zu sein.
Das geht mit dem Standort los.
Nach Lektüre der Eingangsartikel (Indoor-Pflichtartikel ) müsste klar sein, dass nur der hellst Paltz am Fenster überhaupt für einen Baum im Zimmer ein Geradeso-Überleben auf lange Sicht ermöglicht.
Sgenannte Indoors köommen aus tropischen/subtropischen Regionen, wo fast das ganze Jahr die Sonne prasselt. Sie gehören bei uns in der Warmen Jahreszeit ins Freie.

Dazu kommt , dass die Bäume warscheinlich zeitweise trocken gestanden haben bzw. auch umgekehrt in der permanent im Wasser dazu in ungeeignetem Substrat, nicht oder zumindest nicht ordentlich eingetopft.

Wenn man keine grundlegenden Standortansprüche und eine minimale permante Grundversorgung bieten kann , ist es logisch, dass so ein Pflegling früher oder später die Zusammenarbeit verweigert.
Antworten