Pfefferbaum erster Formschnitt

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
TeamBob
Forum Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 29.06.2012, 14:04

Pfefferbaum erster Formschnitt

Beitrag von TeamBob »

Hallo
Habe jetzt meinen ersten Pfefferbaum gekauft und er hat ja schon
so eine leichte Grundform, aber ich muss ihn jetzt bald etwas schneiden
und das gerne in Stufenform ( also Ebenen ).
Hier sind mal 2 Bilder vielleicht habt ihr da irgendwelche Ratschläge oder Tipps.

Vielen Dank schonmal im vorraus
Dateianhänge
IMGP0101.JPG
IMGP0101.JPG (92.36 KiB) 3752 mal betrachtet
IMGP0096.JPG
IMGP0096.JPG (106.44 KiB) 3752 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Pfefferbaum erster Formschnitt

Beitrag von Thomas »

Hallo,
eine laubbaum hat keine Ebenen/Polster wie in der Moyogi-Form.
So , also Ast links, rechts, hinten, wachsen Kiefern oder Wacholder.
Laubbaume wachsen in eine Besenform oder auch aufrechte bzw. frei aufrechte Besenform.
So ein s-förmig geschwungener Stamm hat nach meinem Geschmack keine Entsprechung zur Natur.
So sehe Laubbäume nicht aus.
Dazu kommt dass sich die auffallende Windung dann nicht nach oben fortsetzt, sondern in einer
kerzengeraden Stammspitze mündet.
Gut, aus irgendeinem Grund hat er Dir offensichtlich gefallen.
Wichtig ist, v.a. die Krone gründlich zu stutzen und zu lichten.
Der Rest muss meiner Meinung nach so geschnitten werden, das eben gerade nicht der Endruck von Etagen und Stufen , sondern einer durchgehenden Aststruktur entsteht und das Laub , die unnatürlichen Stammwindungen etwas verdeckt bzw. kaschiert.
TeamBob
Forum Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 29.06.2012, 14:04

Re: Pfefferbaum erster Formschnitt

Beitrag von TeamBob »

Hallo
Ja also ich wollte ihn eigentlich so schneiden und drahten das er irgendwann
mal in dieser Richtung geht ( siehe Bildlink unten ).
Wie genau muss ich den bei den Pfefferbaum schneiden?
Man schneidet ja da irgendwie bloss die Blätter ab und nicht die Äste oder?
( jedenfalls jetzt zu dieser Zeit)

Vielen Dank


http://www.google.de/imgres?q=pfefferba ... s:23,i:146
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Pfefferbaum erster Formschnitt

Beitrag von Thomas »

Da schneidet man wie bei jedem anderen Baum die Äste und Zweige.
Die Fiederblätter wirken wie Äste mit kleinen Blättern, was der Sache eine besondere Optik gibt.
Auch die kann man schneiden, was dann einem Teilbattschnitt gleichkommt.
TeamBob
Forum Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 29.06.2012, 14:04

Re: Pfefferbaum erster Formschnitt

Beitrag von TeamBob »

Ok danke ich werde mich mal etwas versuchen und dann Bilder dazu posten.

Noch ne allgemeine frage.
Ist es ok für den Baum wenn man ihn ab und zu umstellt?
Also ich will mir eine größeres außen fensterbrett zulegen ( natürlich mit
kleines gitter ringsrum wegen runterfallen) und dort meine Bonsais drauf stellen,
dass Sie mehr Licht bekommen, was ja nur gut sein kann für Sie.
Natürlich sollen Sie da nicht immer stehen sondern dann auch wieder rein und
am Fenster stehen, daher meine Frage. Stört es den bonsai, wenn ich den Bonsai
umstellen und ab und zu drausen aufn Fensterbrett steht und dann wieder drin am fenster?
Ich meine so bekommt er ja mehr Licht als wenn er nur hintern Fenster steht und auch
mehr Frischluft. geht mir nur um die wechselnden Lichtverhältnisse usw. ?

Vielen Dank
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Pfefferbaum erster Formschnitt

Beitrag von Thomas »

Also rein raus ist keine tolle Idee, aber drehen sollte man ihn schon ab und zu.
TeamBob
Forum Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 29.06.2012, 14:04

Re: Pfefferbaum erster Formschnitt

Beitrag von TeamBob »

hmm Also ist es nicht gut wenn ich den baum von draußen vom Fensterbrett reinhole und rausstelle?
Ich meine so bekommt er doch mehr Licht als wenn er nur hintern Fenster steht...
????

Habe jetzt den ersten Verschnitt gemacht und verdrahtet und hoffe das gehts so :)
Dateianhänge
1 Formschnitt(2) ( 08.07.2012 ).JPG
1 Formschnitt(2) ( 08.07.2012 ).JPG (95.42 KiB) 3701 mal betrachtet
1 Formschnitt ( 08.07.2012 ).JPG
1 Formschnitt ( 08.07.2012 ).JPG (117.77 KiB) 3701 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Pfefferbaum erster Formschnitt

Beitrag von Thomas »

Oh je!
Du hast ja mit absoluter Zielsicherheit das weggeschnitten , was gebraucht wird.
Das ist die stammnahe Verzweigung.
Draht braucht so ein Baum überhaupt nicht.
Den kann man nur durch Schnitt gestalten.

Schau Dir mal das Gesamtbild an!
Sieht so ein Laubbaum aus?
Das ist Kleiderständerstil

Wenn Du in der Stadt wohnst, dann gehe mal raus in die Natur oder schau dir mal im Web Bilder von guten Laubbaumbonsai an.

Google einfach mal Nach Bildern: mit "Laubbaum" oder "Laubbaum Bonsai"!

Also Draht ab, Baum erst mal Baum sein lassen, Rucksack schnappen und raus in die Berge oder Wälder.
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Pfefferbaum erster Formschnitt

Beitrag von TeKiller »

Das ist Kleiderständerstil
hehe, diese stilart sollte man den japanern beibringen. die perfektionieren alles.
TeamBob
Forum Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 29.06.2012, 14:04

Re: Pfefferbaum erster Formschnitt

Beitrag von TeamBob »

Hallo
Also ich war jetzt im Bonsaifachgeschäft und habe schon auf einigen Seiten gelesen,
dass man an ersten drittel eines zweiges keine Äste haben sollte und somit hab ich
das denn auch weggeschnitten. Ich hatte ja hier auch gefragt wie man am besten
schneidet und eure Antworten waren ja nicht sehr hilfreich oder gar keine Antwort
auf die Frage.
Ich wollte nunmal solch ein Form erreichen wie auf den Bild unten zu sehen ist ( siehe Link )
und dazu muss ich doch einiges abschneiden das er neue Bilde und sich mehr verzweigt.
http://www.suteki.de/http://www.suteki. ... 50x150.jpg
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Pfefferbaum erster Formschnitt

Beitrag von TeKiller »

auf dem bild siehst du doch, dass das laub ziemlich stammnah. wie thomas schon sagte, guck dich in der natur um.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Pfefferbaum erster Formschnitt

Beitrag von Thomas »

Bei Dir beginnt die Verzweigung zudem , wo der Ast eigentlich aufhört.
Vor der Gestaltung hilft immer eine Zeichnung oder ein Virtual.
Hier mal wie das in etwa aussehen kann .
Auf dem Virtual fehlen die Rückäste.
Dateianhänge
virttp.JPG
virttp.JPG (44.63 KiB) 3665 mal betrachtet
TeamBob
Forum Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 29.06.2012, 14:04

Re: Pfefferbaum erster Formschnitt

Beitrag von TeamBob »

Hallo
Ja so hatte ich ihn mir auch vorgestellt.
Was genau sollte ich jetzt am besten tun um irgendwann mal so ein Ergebnis zu erreichen?
Sollte ich die langen unteren Äste Kürzen oder einfach erstmal durchtreiben lassen?
Vielen Dank
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Pfefferbaum erster Formschnitt

Beitrag von Thomas »

Den Draht ab und die Krone kräftig einkürzen.
Unten auf Austrieb warten und die Äste dann auf die neuen Triebe zurücksetzen.
Antworten