Herbert, die Spaltöffnungen liegen eben nicht immer auf der Blattunterseite, das wäre bei Seerosen fatal! (Ich weiß, Seerosen sind nicht Carmona und werden nicht als Bonsai gestaltet).
Aber auch Frauenmantel (Alchemilla mollis) hat Blattoberseits so etwas wie Spaltöffnungen, dienen aber nicht dem Gasaustausch, sondern über diese Öffnungen drücken sie aktiv Wasser heraus. Morgens Wassertropfen auf den Blättern mitten im Sommer (kein Tau!). Sowas nennt sich dann Gutation.
Vielleicht hat die Carmona ähnliche anlagen.
Ich muß doch noch mikroskopieren, ich sehe es schon!
Gruß
Holger
Welcher Bonsai ist das?
@ Holger
Danke - wieder was gelernt.
Wobei ich mir aber nicht vorstellen kann, dass es Laubbäume gibt, deren Blätter die Spaltöffnungen an der Oberseite haben.
Hier ein Bericht aus einer Fachseite für Biologie aus dem Netz:
Spaltöffnungen finden sich beim typischen Laubblatt auf der Blattunterseite. Sie sind schlitzartige Öffnungen und werden durch Schließzellen gebildet. Sie können von Nebenzellen, die eine andere Form als die üblichen Epidermiszellen haben, umrahmt sein und bilden so den Spaltöffnungsapparat.
Dahinter befindet sich ein Hohlraum, die Atemhöhle.
Ob man eine Carmona besprühen soll oder nicht, gibt es zwei Lager.
Die einen haben gute Erfahrungen damit gemacht, ander nicht.
Einfach ausprobieren und den Baum gut beobachen. Wenn er negativ reagiert mit dem besprühen wieder aufhören.
Servus
Herbert
Danke - wieder was gelernt.
Wobei ich mir aber nicht vorstellen kann, dass es Laubbäume gibt, deren Blätter die Spaltöffnungen an der Oberseite haben.
Hier ein Bericht aus einer Fachseite für Biologie aus dem Netz:
Spaltöffnungen finden sich beim typischen Laubblatt auf der Blattunterseite. Sie sind schlitzartige Öffnungen und werden durch Schließzellen gebildet. Sie können von Nebenzellen, die eine andere Form als die üblichen Epidermiszellen haben, umrahmt sein und bilden so den Spaltöffnungsapparat.
Dahinter befindet sich ein Hohlraum, die Atemhöhle.
Ob man eine Carmona besprühen soll oder nicht, gibt es zwei Lager.
Die einen haben gute Erfahrungen damit gemacht, ander nicht.
Einfach ausprobieren und den Baum gut beobachen. Wenn er negativ reagiert mit dem besprühen wieder aufhören.
Servus
Herbert
Servus aus dem SalzburgerLand
@ Holger
mit der Seerose hast Du übrigens völlig recht. Spaltöffnung auf der Blattoberseite.
http://www.zum.de/Faecher/Materialien/b ... bs12-3.htm
Servus
Herbert
mit der Seerose hast Du übrigens völlig recht. Spaltöffnung auf der Blattoberseite.
http://www.zum.de/Faecher/Materialien/b ... bs12-3.htm
Servus
Herbert
Servus aus dem SalzburgerLand