Braune Blattspitzen usw.
Braune Blattspitzen usw.
Ich habe einen Fächerahorn mit folgenden Problemen. Er hat braune Blattspitzen was ich aber auf den heissen Frühling zurückführe. Ich hab ihn als erste Maßnahme schon vor mehreren Wochen aus der prallen Sonne genommen.
Was mir eher Sorgen macht: Einige der feinen Verzweigungen an den Astenden wiesen keine Knospen auf also hab ich diese zurückgeschnitten. Die Astenden waren total vertrocknet. Die Austriebe die sich dadurch gebildet haben sind aber sehr sehr klein und fallen durch kleine schwarze Punkte auf.
Desweiteren habe ich gesehen dass der Wurzelballen schon wieder komplett durchwurzelt ist, ich habe vor 2 Jahren im Frühjahr umgetopft, deswegen habe ich dieses Jahr nicht umgetopft. Ich habe überlegt ob umtopfen ihn jetzt vielleicht retten würde. Andererseits ist doch umtopfen auch Streß für den Baum. Ich hab ihn als erste Maßnahme schon vor mehreren Wochen aus der prallen Sonne genommen.
Sorry für die qualitativ schlechten Fotos, die gute Kamera hat den Australischen Strand nicht überlebt:(
Viele Fragen, ich hoffe auf die eine oder andere Antwort.
Matze
Was mir eher Sorgen macht: Einige der feinen Verzweigungen an den Astenden wiesen keine Knospen auf also hab ich diese zurückgeschnitten. Die Astenden waren total vertrocknet. Die Austriebe die sich dadurch gebildet haben sind aber sehr sehr klein und fallen durch kleine schwarze Punkte auf.
Desweiteren habe ich gesehen dass der Wurzelballen schon wieder komplett durchwurzelt ist, ich habe vor 2 Jahren im Frühjahr umgetopft, deswegen habe ich dieses Jahr nicht umgetopft. Ich habe überlegt ob umtopfen ihn jetzt vielleicht retten würde. Andererseits ist doch umtopfen auch Streß für den Baum. Ich hab ihn als erste Maßnahme schon vor mehreren Wochen aus der prallen Sonne genommen.
Sorry für die qualitativ schlechten Fotos, die gute Kamera hat den Australischen Strand nicht überlebt:(
Viele Fragen, ich hoffe auf die eine oder andere Antwort.
Matze
Re: Braune Blattspitzen usw.
Ich denke mal, vielleicht hast du ihn zu sehr in die Sonne gestellt oder zu wenig gegossen?
Re: Braune Blattspitzen usw.
ich denke mittlerweile sogar dass ich zuviel gegossen hab. zuviel sonne hat er definitiv anfangs des Jahres bekommen. im moment ist die sonne kein problem
Re: Braune Blattspitzen usw.
habe nochmal ein aktuelles Foto. ich vermute dass es mit den wurzeln ein problem gibt, er vertrocknet nicht als würde eer zu wenig Wasser bekommen, er vertrocknet sehr langsam. ich würde ihn liebend gern umtopfen, habe aber angst dass der stress für ihn jetzt zu hoch ist und er den winter nicht überlebt. andererseits sieht er so bescheiden aus dass ich auch so schon angst hab dass er den winter nicht überlebt. hat jemand einen rat? wäre sehr dankbar...
- Dateianhänge
-
- FächerahornInternet.jpg (153.92 KiB) 3595 mal betrachtet
Re: Braune Blattspitzen usw.
Hallo,
dann topfe ihn halt um!
Es kann nur aufwärts gehen mit dem Baum.
dann topfe ihn halt um!
Es kann nur aufwärts gehen mit dem Baum.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Braune Blattspitzen usw.
danke thomas, hast ja recht
Re: Braune Blattspitzen usw.
Umtopfen bedeutet zu dieser Jahreszeit bei Ahorn, nur umbetten. Aus der Schale raus, in ein größeres Behältnis, in durchlässiges Substrat und dann OHNE Untersetzer nach draußen in den Halbschatten stellen.
Nicht den gesamten Wurzelapparat entwirren
Im Winter so geschützt wie möglich stellen ...kalt aber frostfrei. Kalt ist bei ca 0 bis max 5°C.
Nicht den gesamten Wurzelapparat entwirren





Im Winter so geschützt wie möglich stellen ...kalt aber frostfrei. Kalt ist bei ca 0 bis max 5°C.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Braune Blattspitzen usw.
Vielen Dank, hoffe dass das hilft...mal schauen
- maximilian
- Forum Spezialist
- Beiträge: 148
- Registriert: 06.02.2009, 19:29
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: Braune Blattspitzen usw.
Also bei mir sah es ähnlich aus und nach Weisung meines Bonsaihändlers meines Vertrauens habe ich den Baum mit zwei verschiedenen Pilzmitteln bahnadelt. Und tatsächlich hat es sich um einen Pilz gehandelt. Das Erscheinungsbild sah Deinem hier ser ähnlich.
Gruß
Max
Gruß
Max