Abschneiden 20cm über der Erde! Gummibaum ist doch wie Unkraut, der treibt aus allen Poren wieder aus.sebastian81 hat geschrieben:Auf 2 m ^^
Da hilft wohl nur noch Pfropfen, oder gibts da noch andere möglickeiten?
Neuling durch Bonsai-Adoption
Re: Neuling durch Bonsai-Adoption
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Neuling durch Bonsai-Adoption
bei meinen 'suboptimalen' präs habe ich in diesem jahr die john naka methode praktiziert, und im kommenden jahr werde ich noch ein paar kandidaten für's abmoosen abstellen...
so brauche ich quasi unbrauchbares ausgangsmaterial nicht zu entsorgen und kann zudem noch erfahrungen sammeln.
...zumindest die john naka methode scheint sehr unkompliziert zu sein.
so brauche ich quasi unbrauchbares ausgangsmaterial nicht zu entsorgen und kann zudem noch erfahrungen sammeln.
...zumindest die john naka methode scheint sehr unkompliziert zu sein.

grüßle,
mabel
mabel
Re: Neuling durch Bonsai-Adoption
Was ist bitte die John-Naka-Methode?Mabel1 hat geschrieben:die john naka methode p
...zumindest die john naka methode scheint sehr unkompliziert zu sein.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Neuling durch Bonsai-Adoption
Das habe ich mich auch gefragt, bin daher auf die Suche gegangen: Vermutlich meint Mabel ein Abmoosen durch ein fast komplettes Durchtrennen des Stammes.
Wobei ich raten würde, vielleicht bei der Auswahl des Ausgangsmaterials etwas kritischer zu sein -- man lernt vielleicht wie man "fehlerbehaftetes" Ausgangsmaterial korrigiert, aber wieso denn überhaupt Fehler machen, wenn ich diese schon im Vorfeld erkenne?
Jochen
Wobei ich raten würde, vielleicht bei der Auswahl des Ausgangsmaterials etwas kritischer zu sein -- man lernt vielleicht wie man "fehlerbehaftetes" Ausgangsmaterial korrigiert, aber wieso denn überhaupt Fehler machen, wenn ich diese schon im Vorfeld erkenne?
Jochen
Re: Neuling durch Bonsai-Adoption
...guckstu hier: http://www.bonsai-club-deutschland.de/c ... ic,6793.0/
grüßle,
mabel
mabel
Re: Neuling durch Bonsai-Adoption
Für den gezeigten Ficus ist das natürlich keine Option.
Der hat ja unten einen schönen Schwung.
Man müsste sich überlegen, nach der Vitalisierung der unteren Bereiche, das gerade Stück kplt zu entfernen.
Der hat ja unten einen schönen Schwung.
Man müsste sich überlegen, nach der Vitalisierung der unteren Bereiche, das gerade Stück kplt zu entfernen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Neuling durch Bonsai-Adoption
Sabsi könnte den Ficus ja auch an der weissen Linie in etwa abmossen und wenn er dann in einem neuen Topf angewachsen ist, ein Jahr später die Krone in etwa der roten Lnien zurückschneiden. Dann sieht er irgendwann mal wenigsten wie ein Baum aus. Was haltet ihr davon? Im Moment ist das Teil nur ein langes Elend.
- Dateianhänge
-
- Ficus-Sabsi.jpg (78.58 KiB) 7134 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 158
- Registriert: 21.01.2011, 12:23
- Wohnort: Lübeck
Re: Neuling durch Bonsai-Adoption
Also ich bleibe bei meiner anfangs erwähnten Meinung.
Der obere Teil ist für die weitere Bonsaigestaltung eigentlich uninteressant, da der Stammverlauf nicht gut ausschaut. Das Abmossen des oberen Teils erscheint mir also als Zeitverschwendung. Wenn man diesen Teil trotzdem als Zimmerpflanze weiternutzen möchte, kann man das obere Stück auch einfach dach dem Abschneiden ins Wasser stellen und warten bis genügend Wurzeln gebildet wurden (das geht nach eigenen Erfahrungen auch bei so starken Stmmdurchmessern).
Vielleicht könnte man, wie Thomas meinte, nach dem Umtopfen warten, bis der Baum wieder kräftiger ist und erst dann den radikalen Rückschnitt wagen.
Ich würde dies aber sofort tun, da der Ficus das ohne Probleme wegsteckt...
Was den Schitt angeht würde ich bis knapp über der erste Linkskurve kappen, um die dort befindlichen Triebe weiter nutzen zu können, beispielsweise als neue Stammverlängerung...
Der obere Teil ist für die weitere Bonsaigestaltung eigentlich uninteressant, da der Stammverlauf nicht gut ausschaut. Das Abmossen des oberen Teils erscheint mir also als Zeitverschwendung. Wenn man diesen Teil trotzdem als Zimmerpflanze weiternutzen möchte, kann man das obere Stück auch einfach dach dem Abschneiden ins Wasser stellen und warten bis genügend Wurzeln gebildet wurden (das geht nach eigenen Erfahrungen auch bei so starken Stmmdurchmessern).
Vielleicht könnte man, wie Thomas meinte, nach dem Umtopfen warten, bis der Baum wieder kräftiger ist und erst dann den radikalen Rückschnitt wagen.
Ich würde dies aber sofort tun, da der Ficus das ohne Probleme wegsteckt...
Was den Schitt angeht würde ich bis knapp über der erste Linkskurve kappen, um die dort befindlichen Triebe weiter nutzen zu können, beispielsweise als neue Stammverlängerung...
Re: Neuling durch Bonsai-Adoption
Yuhuuu da bin ich wieder.
Also die Idee von Richard find ich ganz gut. Übrigens sehr interessant was ich in diesem Forum für Namen erhalte... stört mich nicht, fühl mich dadurch sehr wohl
Eine Frage plagt mich noch. Wenn ich jetzt das riesen Bonsai Bäumchen von seiner Krone befreie kann ich damit wirklich noch was anfangen?? Oder bleibt für die schöne Blätterpracht nur der Mülleimer?? Ich würd ihn schon gerne behalten, aber ob ich das mit dem abmoosen so schaffe?? Kommen tatsächlich neue Wurzeln, wenn ich den Stamm nur ins Wasser stelle??
Kann ich den Stamm mit normalen Kerzenwachs schließen?? Und muss ich eine Bonsai Säge nehmen?? Armes Bäumchen...
Trotz Weltstadt ist das hier alles irgendwie nicht leicht zu bekommen.
Hmm, komm mir echt wie ein Stümper vor...
Viele Grüße
Sabs
Also die Idee von Richard find ich ganz gut. Übrigens sehr interessant was ich in diesem Forum für Namen erhalte... stört mich nicht, fühl mich dadurch sehr wohl

Eine Frage plagt mich noch. Wenn ich jetzt das riesen Bonsai Bäumchen von seiner Krone befreie kann ich damit wirklich noch was anfangen?? Oder bleibt für die schöne Blätterpracht nur der Mülleimer?? Ich würd ihn schon gerne behalten, aber ob ich das mit dem abmoosen so schaffe?? Kommen tatsächlich neue Wurzeln, wenn ich den Stamm nur ins Wasser stelle??
Kann ich den Stamm mit normalen Kerzenwachs schließen?? Und muss ich eine Bonsai Säge nehmen?? Armes Bäumchen...
Trotz Weltstadt ist das hier alles irgendwie nicht leicht zu bekommen.
Hmm, komm mir echt wie ein Stümper vor...
Viele Grüße
Sabs
Re: Neuling durch Bonsai-Adoption
Hallo,
egal was Du machst, Du kannst dabei nur was lernen. Egal ob Du absägst oder abmoost, hast Du die Möglichkeit zwei Bäumchen draus zu machen. Wenn es meiner wäre, würde ich mir die Erfahrung mit dem abmoosen nicht entgehen lassen - egal ob zeitverschwendung oder nicht - absägen kann jede/r.
Wann dafür der beste Zeitpunkt ist, dazu soll jemand anderer was sagen. Ich würde es jetzt noch machen, da der Baum noch in der Wachstumsphase ist.
Gruß Richard
egal was Du machst, Du kannst dabei nur was lernen. Egal ob Du absägst oder abmoost, hast Du die Möglichkeit zwei Bäumchen draus zu machen. Wenn es meiner wäre, würde ich mir die Erfahrung mit dem abmoosen nicht entgehen lassen - egal ob zeitverschwendung oder nicht - absägen kann jede/r.
Wann dafür der beste Zeitpunkt ist, dazu soll jemand anderer was sagen. Ich würde es jetzt noch machen, da der Baum noch in der Wachstumsphase ist.
Gruß Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 
