Welcher Bonsai ist das?

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Florian
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 30.12.2004, 15:52

Welcher Bonsai ist das?

Beitrag von Florian »

Hallo zusammen!

Ich habe einen Bonsai (siehe Bild) erworben. Leider konnte man mir in dem Blumenladen nicht sagen um welchen Baum es sich handelt. Auch meine Suche im Internet war erfolglos, daher würde ich mich um eure Fachkundige Hilfe freuen ! :lol:

Der Baum ist ca. 45 cm hoch und sieht für meine Laienaugen sehr schön aus. Damit er es bleibt, hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruss

florian
Florian
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 30.12.2004, 15:52

Beitrag von Florian »

hier noch die Blätter
Wreaker
Forum Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 14.12.2004, 23:23
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wreaker »

Also ich bin jetzt nicht so der Experte, doch er sieht so aus wie meine beiden Bäume. Das sind Linguster. Ich würde mal sagen, dass deiner also auch ein Linguster ist.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Florian,
das ist eine Carmona,
herzliches Beileid, hätte ich fast geschrieben, denn das istein Baum,
mit dem die wenigsten Glück haben und ich halte ihn für ungeeignet für unsere Wohnzimmerbedingungen.
Aber versuch Dein Glück.
Weiter unten findest Du schon einige Beiträge zu Carmona.
Anbei meine Standardlinks, um sich rund um das Thema Bonsai zu belesen. Diese solltest Du wirklich durcharbeiten!!!

Allgemeines zu Pflege und Gestaltung/ Pflege der einzelnen Baumarten:
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/05.htm
http://www.alt.bonsaiweb.de/Bonsai/Indo ... ndoor.html

Allgemeine Tipps:
http://www.bonsai-garten-mueller.de/tipps.htm

Einsteigertipps (meine HP):
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm
Benutzeravatar
BW-Made
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 29.06.2004, 21:15
Wohnort: Achim/Kassel

Beitrag von BW-Made »

Ja, das sieht wirklich stark nach "Fukientee" aus.
Stell ihn um himmels willen nicht an eine warme Heizung, sonst hast du höchstens ne Woche was davon. Entweder kühl und nicht zu hell (wirst du sicherlich schon aus Thomas Links erfahren haben), oder (aus eigener Erfahrung) hohe Luftfeuchtigkeit (Waschküche,Badezimmer etc). Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto weniger Licht braucht er (natürlich nicht völlig im Dunkeln).

Also viel Glück mit dem Bäumchen und viel Daumendrücken das er den Winter gut übersteht...

MfG

Lars
Holger
Forum Spezialist
Beiträge: 292
Registriert: 25.05.2004, 20:33
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von Holger »

Welches Schweinderl hättens denn gern?

- Das mit der Brille -

Mein Tipp:

Ich habe ihn in der ungeheizten Küche stehen, so zwischen 18 und 19°C, je nachdem, ob das Fenster offen ist. Und zwar direkt am Südfenster. Das scheint ganz gut zu funktionieren. Mäßig wässern, auf keinen Fall zu naß halten. Ein paar Blätter gehen zwar verloren, vor allem die, die wenig Licht abbekommen. Aber er treibt auch durchaus neue Blätter und Triebe aus...
Das mit der Luftfeuchtigkeit würde ich nicht übertreiben und schon gar nicht die Blätter besprühen!!!!!
Gast

Beitrag von Gast »

Danke, für Eure Antworten!!
Der Baum hat zu unserer Trauer schon eine grosse Menge Blätter verloren.
Wahrscheinlich haben wir ihn zu sehr gegossen; zudem stand er auf der Fussbodenheizung.
Ich habe mir sämtliche Pflegetips nun durchgelesen.

Drückt mir die Daumen das er´s packt :)

Liebe Grüsse

Florian
Alien66
Forum Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: 02.02.2005, 20:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alien66 »

Holger hat geschrieben:...Das mit der Luftfeuchtigkeit würde ich nicht übertreiben und schon gar nicht die Blätter besprühen!!!!!


Holger,

auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, hoffe ich, daß Du meine Frage noch erhälst, bzw. bemerkst.

Bzgl. Deiner Aussage muß ich sagen, daß ich selber zwei Carmonas besitze und diese regelmäßig besprühe, nicht zuletzt aus dem Grund, weil ich in Büchern sowie in anderen Foren/Threads dazu Empfehlungen gelesen habe. Wie begründest Du Deine Aussage, bzw. was kann passieren?

Ich habe bis dato ehrlich gesagt das Gefühl, daß meine Bäume auf die Besprühung gut reagieren, sie treiben aus, bilden neue Blätter, verlieren keine/kaum Blätter, was zuvor nicht der Fall war.

Grüße, Chris.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Chris,
ich bin zwar nicht Holger, totzdem von mir etwas dazu.
Faustregel wäre und ist immer für mich, wenn was gut läuft und man gut fährt damit, wird man daran auch nichts ändern, egal ob irgendwer, irgendwann gerade das verteufelt.
Und wenn es dazu bei Carmona gut läuft gilt das umso mehr.
Alien66
Forum Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: 02.02.2005, 20:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alien66 »

Thomas,

gut von Dir zu hören und danke für Deine Stellungnahme. Ich denke, ich werde diese beherzigen, soweit sich nichts Anders einstellt.

Apropos "Zimmer-Bonsai", kannst Du aus Deiner Erfahrung heraus überhaupt Bäume zur Kultivierung im Zimmer empfehlen, oder erstreckt sich solch' ein Vorhaben grundsätzlich nur auf die Überwinterung?

Grüße, Chris.
Holger
Forum Spezialist
Beiträge: 292
Registriert: 25.05.2004, 20:33
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von Holger »

Hallo Chris!


Um Himmels willen, wenn's klappt, natürlich weiter damit machen.
Die Überlegung kam daraus, daß CArmona oberseits der Blätter kleine Härchen besitzt, was auf Spaltöffnungen schließen läßt, habe ich aber noch nicht weiter eroieren können. Belege ich die mit Wasser, könnte das den Gasaustausch behindern. Wenn Du aber so gute Erfolge damit hast, dann kannst Du das getrost weitermachen, ich kann ja schließlich auch nicht alles wissen. Sorry, ich scheine mich geirrt zu haben. Die Natur wirft eben doch immer wieder Rätsel auf.
Überigens, meine Carmona treibt auch ganz gut aus, auch ohne Blätter besprühen...

Schönen Gruß

Holger
Alien66
Forum Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: 02.02.2005, 20:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alien66 »

Holger,

vielen Dank, daß Du Stellung bezogen hast. Deiner Erklärung ist interessant, habe derartige Aussagen auch in der Literatur nicht finden können. Wenn ich etwas diesbzgl. sehen sollte, kann ich ja nochmals zurückkommen.
Ich denke, ich werde mich Deiner und der Meinung von Thomas anschließen und die Dinge so laufen lassen. Mal sehen, was das Frühjahr, bzw. der Sommer bringen...

Kannst Du mir sagen, wo ich noch mehr über Cormona erfahren kann, außer die gängigen Foren, oder die Standardliteratur? Bezugsquellen für "Rohmaterial" wären auch interessant, da Berlin leider keine "Bonsai-Hochburg" zu sein scheint.

Grüße aus selbiger Stadt, Chris.
Holger
Forum Spezialist
Beiträge: 292
Registriert: 25.05.2004, 20:33
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von Holger »

Hallo Chris.

Außer im Netz zu suchen, habe ich auch noch nichts definitives gefunden.

Tut mir Leid....
Alien66
Forum Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: 02.02.2005, 20:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alien66 »

Holger,

schade, trotzdem danke für Deine Antwort. Wenn Du etwas findest, weißt Du ja jetzt, wo Du es abliefern kannst :wink:

Grüße, Chris.
Benutzeravatar
Herbert A
Forum Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 25.01.2005, 10:36
Wohnort: SalzburgerLand

Beitrag von Herbert A »

@ Holger

Holger, die Spaltöffnungen der Blätter sind immer und bei jeder Pflanze auf der Blattunterseite.

Ob sprühen oder nicht ist eine ewige Diskussion bei der warmen Überwinterung. Da ich keine Carmona habe kann ich da auch nicht mitreden.

Servus
Herbert
Servus aus dem SalzburgerLand
Antworten