ich habe einen Bergmammutbaum im Topf, der ein Bonsai werden soll / auf dem Weg dahin ist. Ich habe ihn seit 2006, da war er ca. dreijährig und 30cm, aus einer Baumschule. Ich habe grade kein Foto, aber soviel zu ihm: er hat seine Endhöhe von ca. 80 cm jetzt, also ich halte ihn in der Größe. Er kam mit ca. bleistiftdickem Stamm, unten ist er jetzt schon daumendick, schätze ich, er verholzt schön und die Äste fangen auch schon an, zu verholzen.
Habe ihn vor wenigen Wochen ordentlich ausgedünnt und hatte morgen vor, die Äste zu beschweren, da sie natürlich momentan noch waagerecht wachsen. Das scheint mir besser als drahten...
Sein Topf ist recht groß, ich habe ihn letztes Jahr umgetopft (der Topf ist ca. so groß wie ein Wok, aber doppelt so tief). Er BRÄUCHTE dieses Jahr sicher kein Umtopfen, aber jetzt bin ich mir nicht sicher, inwiefern der Wurzelschnitt und so erforderlich wäre, um kleinere Nadeln zu "provozieren". Da reicht ja bloßes Zupfen nicht wirklich. Oder braucht er einen kleineren Topf? Also als ich ihn letztes Jahr umgetopft habe, war er noch weit entfernt davon, den Topf durchgewurzelt zu haben, obwohl er glaub ich zwei Jahre drin stand. Er sieht halt momentan wirklich noch aus wie ein Teenager, der Stamm muss unbedingt kräftiger werden, momentan ist er noch ein rechter Hering, aber ich weiß nicht, wie schnell so eine Entwicklung vonstatten gehen soll, also was man erwarten kann? Er kam eben als 30cm Bleistift mit buschigen ästchen und wenn ich ihm jetzt die Äste beschwere, dann sieht er immerhin schon nicht mehr nach Baby aus. Aber mehr Dicke braucht er auf jeden Fall.
Ich habe ihn seit gestern wieder draußen, über Winter steht er in einem unbeheizten Büro an einer Fensterfront, hat ihm bis jetzt immer gut gefallen (draußen überwintern ist mir zu aufwendig und habe ich noch nie gemacht, nicht, dass er dann das zeitliche segnet). Naja, auf jeden Fall habe ihn ihn seit gestern wieder draußen und vor wenigen Wochen zurückgezupft. WENN es also sinnvoller wäre, ihn umzutopfen, wäre das dann jetzt gleich zu stressig? Soll ich lieber noch warten, bis er die Umstellung hinter sich hat?
Oder soll ich ihn jetzt bis auf die grobe Formgebung, damit er halt nicht komplett zuwuchert, lassen, wie er ist?
Von der Form her hat er, finde ich, die perfekten Voraussetzungen, ein schicker Mammut zu werden, bis auf den momentanen Schönheitsfehler, dass über den Winter die eine Seite immer zum Fenster hin stand und da die Äste jetzt länger sind^^ Aber das wächst sich in kürzester Zeit wieder raus.
Vielen Dank schonmal an die Experten
