bemoosen

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Benutzeravatar
natty
Forum Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 28.09.2010, 20:33

bemoosen

Beitrag von natty »

hallo :D
hab mal ne frage
ich google mich so durch den tag und sehe immer wieder wundervolle bilder von bonsais mit moos.... deshalb frage ich mich wie fubktioniert das???
mein malus hat eher grobes moos mit so drei klee drauf aber wie bekommt man so das feine moos
mir gefällt das sehr gut
hat jemand einen tipp???
z.b.
danke für eure tipps
Dateianhänge
moosou9s.jpg
moosou9s.jpg (46.35 KiB) 4165 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cohisan
Forum Spezialist
Beiträge: 103
Registriert: 10.01.2011, 12:34
Wohnort: OF-Land

Re: bemoosen

Beitrag von Cohisan »

such dir ein moos aus. z.b. im wald, garten oder vom garagendach :wink:

das trocknest du auf der heizung ganz sachte einige tage. dann zerreibst du es über einer schale mit den fingern ganz fein. dieses pulver streust du übder die stellen, die bemoost werden sollen. das substrat drunter sollte nicht allzugrob sein. dann ansprühen und nach einigen minuten gut wässern. die stellen immer gut feucht halten und erstmal direkte sonne meiden (evtl. abdecken). nach einigen tagen geht das ganze auf und du hast bald einen grünlichen teppich der dann langsam auch moosig wird.

oder methode 2: ganze moospolster einsammeln und mit draht auf die erde fixieren.
geht zu 80% schief bei mir und hält nicht wirklich fest. daher empfehle ich eher methode1.

der boden muss halt passen und auch die klimatischen bedingungen. indoor ist das extrem schwer hinzubekommen...
Benutzeravatar
natty
Forum Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 28.09.2010, 20:33

Re: bemoosen

Beitrag von natty »

könnte man es auch mit einem nylon abdecken dass die feuchtigkeit drinnenbleibt??
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: bemoosen

Beitrag von Jupp »

Du hast zwar von Fachmann Cohisan schon Tips bekommen, aber von mir dazu nur soviel. Moos wird nur bei Bäumen aufgebracht, die ausgestellt werden sollen. Moos auf dem Bonsaisubstrat hält die Feuchtigkeit und klettert mit dieser auch in Borke und Stammfuss. Das kann zu Fäulnis im unteren Stammbereich führen oder zu schlechten Belüftung des Substrats beim Gießen. Es sieht zwar schön aus ist aber ziemlich unzweckmäßig.
Ich persönlich entferne Moss fast immer.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Benutzeravatar
natty
Forum Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 28.09.2010, 20:33

Re: bemoosen

Beitrag von natty »

ach so das wusste ich nicht aber ich könnte ja nur an einigen stellen wie zb bei steinen rund um moos pflanzen ich finde sie sehen ein bisschen nakt aus ohne nix
ps mein feuerahorn treibt ein bisschen mehr hab ihn jetzt an einer stelle im garten wo er viel sonnebekommt
Xalthalas
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 28.03.2011, 14:33

Re: bemoosen

Beitrag von Xalthalas »

Moos auf dem Bonsaisubstrat hält die Feuchtigkeit und klettert mit dieser auch in Borke und Stammfuss. Das kann zu Fäulnis im unteren Stammbereich führen oder zu schlechten Belüftung des Substrats beim Gießen. Es sieht zwar schön aus ist aber ziemlich unzweckmäßig.
Leider bin ich da nun ein weniger verwirrt. Aus Lektüre (ja, richtige Bonsai Bücher) habe ich gelesen, dass Moos sogar gut sein soll, da es dem Baum mehr Wiederstandaskraft gibt durch irgendwelche Abwehrstoffe die das Moos bildet.

Ist da was dran? oder ist das Problem mit der Fäulnis stärker als die schützende Wirkung? Ich bin grade am Moos trocknen, aber nun etwas am zweifeln ob ich es wirklich ausstreuen soll oder nicht...
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: bemoosen

Beitrag von Jupp »

Damit ist Sphagnummoos gemeint und das wird in das Substrat eingearbeitet oder auf die Substratoberfläche bei frisch getopften Bäumen aufgelegt. Google mal danach.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Benutzeravatar
natty
Forum Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 28.09.2010, 20:33

Re: bemoosen

Beitrag von natty »

Hab vor einem monat mir spagnum moos gekauft im internet es gibt drei sorten
Moss in grün für die oberfläche in rot grün und grün dann gibts da noch ein spagnum für den baum das man auf die baumrinde gibt. Habs noch nicht ausbrobiert
Dort steht man muss es mit wasser vermischen ein wenig stehn lassen und dann auf die erde geben
Nach 4-5wochen sieht man das ergebniss
Was haltet ihr davon???
Xalthalas
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 7
Registriert: 28.03.2011, 14:33

Re: bemoosen

Beitrag von Xalthalas »

Ok, dass es sich dabei nur um Spaghum handelt stand nicht dabei.
Spaghum ist optisch ein recht grobes Moos wie ich finde, also wenn dann würde ich es wohl nur aus Gründen der Vitalität nutzen, also eingearbeitet in die Erde.

Erfahrungen habe ich damit auch noch keine, da ich ja ebenfalls noch Anfänger bin, aber dann bin ich damit lieber erstmal vorsichtig.

Ich werde dann das Moos erstmal weglassen. Man kann die Oberfläche ja auch anderweitig gestalten, falls einem die kahle Erde nicht gefällt.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: bemoosen

Beitrag von Thomas »

Spagnum nimmt man eigentlich nicht zum Be- sondern zum Abmoosen.
Man streut oder legt es auch an die Oberfläche um bestimmte Bereiche feucht zu halen, etwa wenn ich lokale Bewurzlungen anregen will.
Es ist als nix , was der Oberflächengestaltung dient, denn Sphagnummoos ist Sumpfmoos , welches in einer Bonsaischale kaum anwachsen dürfte.
Zudem wird es in der Natur gut 10 cm hoch.
Antworten