Sogenannte Indoor
Re: Sogenannte Indoor
Hier noch ein Link zu einem Blog von Bonsaifreunden aus Kroatien. Mit diesen Leuten arbeitet Walter Pall seit 2007 zusammen und in diesem Arbeitskrei ist es möglich gewesen z.B. eine Pistazie zu sammeln (auszugraben) und in drei Jahren so zu gestalten, dass sie dieses Jahr auf der Noelanders Trophy ausgestellt wurde. Das ist für Bonsaiverhältnisse überhaupt keine Zeit und bei der Trophy wird nicht jeder Baum angenommen. Das muss schon was ganz besonders Gutes sein.
http://www.animabonsai.com/
Auch hier gibt es wie oben schon geschrieben Potentialerkennungsseminare, die nicht die Welt kosten, sich aber in kürzester Zeit amortisieren.
Wenn Du Cohisan über Bonsai etwas lernen möchtes dann siehst Du Dir den Blog ganz genau an. Übrigens gibt es auch noch andere Blogs in denen Dinge gezeigt werden, die Anfängern sehr weiterhelfen. Auch in meinem Blog (in meiner Signatur) ist immer Einiges zu erfahren und man kann sowas auch abonnieren und bekommt immer das Neueste mit.
Danke für Dein Statement Daniel.
http://www.animabonsai.com/
Auch hier gibt es wie oben schon geschrieben Potentialerkennungsseminare, die nicht die Welt kosten, sich aber in kürzester Zeit amortisieren.
Wenn Du Cohisan über Bonsai etwas lernen möchtes dann siehst Du Dir den Blog ganz genau an. Übrigens gibt es auch noch andere Blogs in denen Dinge gezeigt werden, die Anfängern sehr weiterhelfen. Auch in meinem Blog (in meiner Signatur) ist immer Einiges zu erfahren und man kann sowas auch abonnieren und bekommt immer das Neueste mit.
Danke für Dein Statement Daniel.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Sogenannte Indoor
Der Unterschied, eine Baumarktulme in S-Form wird in 10 Jahren noch genauso aussehen,Cohisan hat geschrieben:sorry, aber da schaut so mancher baumarktbonsai einem echten baum ähnlicher.
Jupps Beispiel wird da da einen gewaltgen Schritt weiter sein.
Das ist das Problem, was man einem Einsteiger schwer vermitteln kann.
Ein Bonsai muss nicht zu jedem Zeitpunkt topp aussehen, wichtig ist die Vorstellung wie der Baum in 10 Jahren aussehen kann.
Das hängt v.a. mit den fehlenden Voraussetzungen zusammen.Cohisan hat geschrieben: die fronten scheinen hier doch recht verhärtet und toleranz leider eher die ausnahme.
Das was Jupp versucht, ist in einem Forum kaum zu vermitteln.
Da kann ich nur den Rat geben, einfach mal ein Seminar zu besuchen, die ja inzwischen fast flächendeckend in Deutschland angeboten werden .
Alternativ gibt s ja auch in ganz Deutschland Ausstellungen , wo auch Gestaltungsvorführungen stattfinden.
Nur so kann man ein Verständnis dafür entwickeln.
Ansonsten ist die ganze Debatte einfach wenig sinnvoll, geradeso, als wenn sich Blinde über Farben unterhalten.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.03.2011, 19:23
Re: Sogenannte Indoor
wie kann man denn solche seminare eigendlich finden, ich meine gibt es da eine besondere internetseite, wo termiene veröffentlicht werden oder wisst ihr, was im schwarzwald zur Zeit alles stattfindet oder ob es da einen art Verrein bigt oder so was in der art. Ich würde mich wirklich gerne intensiever mit dem thema bonsai beschäfftigen und ich glaube, dass mich so ein seminar sehr viel weiter bringen könnte!
Kann man eigendlich bei Bonsai die aussage machen, dass probieren über studieren geht?
Kann man eigendlich bei Bonsai die aussage machen, dass probieren über studieren geht?
Wer fehler findet darf sie behalten!
Re: Sogenannte Indoor
Richtig Versuch macht kluch.
Danke Thomas für Dein Statement und Du hast bestimmt auch einen passenden Link.
Danke Thomas für Dein Statement und Du hast bestimmt auch einen passenden Link.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Sogenannte Indoor
insofern stimme ich dir unbedingt zu.Cohisan hat geschrieben:...die fronten scheinen hier doch recht verhärtet und toleranz leider eher die ausnahme.
wir sind uns ja alle einig, daß die chinesische massenware nicht das gelbe vom (bons-)ei ist, aber auch "professionelle" bäumchen sind oft geschmacklich streitbar. die schönheit liegt im auge des betrachters und sollte daher ein wenig toleranz erfahren....
...übrigens ist mein einziger doppel-s-bonsai aus einem ortsansässigen bonsaihandel - soviel dazu...

ansonsten diskutiere ich lieber in sachlicher form, ohne unterstellungen und augenscheinlich bewußt herbeigeführte mißverständnisse. deshalb klinke ich mich aus diesem thema mal aus - nix für ungut...

grüßle,
mabel
mabel
Re: Sogenannte Indoor
ok, mag ja auch gut sein, jeder hat so seine sichtweise.
zumindest gab es bei uns im wald sowas eher weniger zu sehen:
zumindest gab es bei uns im wald sowas eher weniger zu sehen:
- Dateianhänge
-
- bonsai1.jpg (5.37 KiB) 3929 mal betrachtet
Re: Sogenannte Indoor
Termine gibts z.B. auf der Hauptseite der BonsaiArt in, deren Forum wir uns ja hier bewegen.doppelkeks hat geschrieben:wie kann man denn solche seminare eigendlich finden, ich meine gibt es da eine besondere internetseite,
http://www.bonsai-art.com/index.php?opt ... &Itemid=27
Daneben veranstalten die Regionalverbändes des Bonsaiclub Deutschland e.V., jeweil 2x im Jahr offene Seminare zu bestimmeten Themen, reveriert von zertifizierten Bonsailehrern.
Die Termine bekommt man , wenn sie nicht im Terminkalender stehen, über die HP der RVs oder Aks heraus.
Sie werden auch meist im Clubforum publiziert.
Z.B. findet man den Mitteldeutschen RV unter dem Link in meiner Signatur.
Dort sind alle Aktvitäten der Region ersichtlich und sich da irgendwo einzuklinken auch als totaler Einsteiger, ist zumindest bei uns kein Problem.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Sogenannte Indoor
nur um mal dran zu bleiben, so ist der Austrieb im Moment vielleicht kannman sich jetzt etwas vorstellen.
Um den Zusammenhang zu diesem Thema zu verstehen sollte man allerdings den ganzen Fred lesen.
Um den Zusammenhang zu diesem Thema zu verstehen sollte man allerdings den ganzen Fred lesen.
- Dateianhänge
-
- 2011 März.JPG (53.52 KiB) 3894 mal betrachtet
-
- Detail 2011.JPG (54.36 KiB) 3894 mal betrachtet
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Sogenannte Indoor
Also ich finde die diskussion müßg, denn wenn ICH mir einen bonsai kaufe, oder das, was ICH unter einem bonsai verstehe, dann ist das ja mein problem, denn ICH bezahle den spass schließlich und er steht bei MIR rum. ich denke, jeder weiß, dass ein baumarkt bonsai nicht das tollste vom tollen ist - wie auch? beim gebrauchtwagenhändler um die ecke wird man selten einen tollen porsche oldtimer für fast-geschenkt abräumen und so ein baumarkt bonsai kostet halt grad mal runde 12 €.
aber so ist es nunmal, für den einen ist es das hobby schlechthin, für das er gern stundenlange zeit und ewig viel geld aufwendet, für den anderen ist es halt ne nette fensterbank-verschönerung. und das darf es schließlich auch sein, warum nicht?
mein erster bonsai war auch aus dem baumarkt, aber deswegen ist es genauso ein baum wie mein mammut... der will genauso gepflegt werden, wächst und treibt aus und die äste entwickeln sich... also mir geht es hauptsächlich darum, wie du ja sagst - das leben, die pflanze. meine chin. ulme ist allerdings kein gewundener doppel s, ich finde sowas einfach unnatürlich, ob das ding 300€ kostet oder 12€, es gefällt mir einfach nicht.
meine ist so ne kleine mit geradem stamm und buschiger krone, ich hab die wurzeln rausgearbeitet, stämmchen länger gemacht und es ist ein richtig hübsches bäumchen geworden.
ich bin jetzt jmd, ich beschäftige mich damit, ich feuchte die blätter auch einzeln per hand an, wenn kein sprüh-ding zur hand ist und schau täglich nach ihnen, wenn ich daheim bin. aber mein freund zb hat sich einen aus dem baumarkt mitgenommen, der steht auf der fensterbank und wird gegossen. wenn ich bei ihm bin, bekommt er seine andere pflege, wie schneiden, besprühen, umtopfen, düngen und gut is. für ihn ist das halt nett, aber länger als 10min arbeitet er da nicht dran, so lang wie es halt braucht, bis er sich vollgesaugt hat.
was sollte der mit nem teuren bonsai aus dem fachmarkt oder einer jungpflanze?
aber so ist es nunmal, für den einen ist es das hobby schlechthin, für das er gern stundenlange zeit und ewig viel geld aufwendet, für den anderen ist es halt ne nette fensterbank-verschönerung. und das darf es schließlich auch sein, warum nicht?
mein erster bonsai war auch aus dem baumarkt, aber deswegen ist es genauso ein baum wie mein mammut... der will genauso gepflegt werden, wächst und treibt aus und die äste entwickeln sich... also mir geht es hauptsächlich darum, wie du ja sagst - das leben, die pflanze. meine chin. ulme ist allerdings kein gewundener doppel s, ich finde sowas einfach unnatürlich, ob das ding 300€ kostet oder 12€, es gefällt mir einfach nicht.
meine ist so ne kleine mit geradem stamm und buschiger krone, ich hab die wurzeln rausgearbeitet, stämmchen länger gemacht und es ist ein richtig hübsches bäumchen geworden.
ich bin jetzt jmd, ich beschäftige mich damit, ich feuchte die blätter auch einzeln per hand an, wenn kein sprüh-ding zur hand ist und schau täglich nach ihnen, wenn ich daheim bin. aber mein freund zb hat sich einen aus dem baumarkt mitgenommen, der steht auf der fensterbank und wird gegossen. wenn ich bei ihm bin, bekommt er seine andere pflege, wie schneiden, besprühen, umtopfen, düngen und gut is. für ihn ist das halt nett, aber länger als 10min arbeitet er da nicht dran, so lang wie es halt braucht, bis er sich vollgesaugt hat.
was sollte der mit nem teuren bonsai aus dem fachmarkt oder einer jungpflanze?
Viele Grüße,
Corinna
Corinna
Re: Sogenannte Indoor
Wem das genügt, ok.
Die Frage , ob man das als Bonsai bezeichnet, stellt sich natürlich dann schon.
Denn wie Du es beschreibst , unterscheidet sich as nicht von normaler Zimmerpflanzen-Gärtnerei.
Das kreative, gestalterische Element, was Bonsai ausmacht, kann ich da nicht erkennen.
Das ist aber prinzipiell jedem sein Ding.
Wer wirklich mit Bonsai was Ernsthaftes am Hut hat, wird spätestens wenn er mal auf ´ner großen internationalen Ausstellung live solche Teile gesehen hat, nicht mehr loslassen können und v.a mit Ficus und Co. nie mehr richtig glücklich werden.
Die Frage , ob man das als Bonsai bezeichnet, stellt sich natürlich dann schon.
Denn wie Du es beschreibst , unterscheidet sich as nicht von normaler Zimmerpflanzen-Gärtnerei.
Das kreative, gestalterische Element, was Bonsai ausmacht, kann ich da nicht erkennen.
Das ist aber prinzipiell jedem sein Ding.
Wer wirklich mit Bonsai was Ernsthaftes am Hut hat, wird spätestens wenn er mal auf ´ner großen internationalen Ausstellung live solche Teile gesehen hat, nicht mehr loslassen können und v.a mit Ficus und Co. nie mehr richtig glücklich werden.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Sogenannte Indoor
Ich habs ja mit "Indoor" auch nicht so, habe aber NOCH welche und ein Beispiel ist meine Durantha. Die überwintert im kalten Wintergarten, verliert dort ihre alten Blätter und treibt dann im Frühjahr wieder frisch aus. Würde der Baum im Zimmer bei 22°C im Winter gehalten würde er nicht mehr leben. Aber so......
Al Größenvergleich eine Streichholzschachtel
Al Größenvergleich eine Streichholzschachtel
- Dateianhänge
-
- Durantha April 2011
- DSC_1420 (2).JPG (70.51 KiB) 3863 mal betrachtet
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Sogenannte Indoor
ich meinte übrigens vorher "vollgesogen" und nicht "vollgesaugt" Oo
ja, natürlich ist das nicht die bonsai kunst dann, aber es sind hier einfach anfänger, für die ist das perfekt. ich reite zb., auch schon recht lange, aber ich gehe keine turniere, weil mir das keinen spaß macht. klar, dass ich mir keinen 100 000 euro gaul kaufe und 5 mal die woche trainiere, als gings auf nach olympia. aber deswegen reite ich trotzdem.
ich habe wirklich spaß an den pflanzen und auch ein händchen dafür, aber ich würde mir MAXIMAL einen baum für vllt. 50 euro kaufen. einfach weil die gefahr zu groß ist, dass er doch mal das zeitliche segnet (er überlebt den umzug nicht, ich fahr in urlaub und der nachbar verbockt es, was weiß ich).
ok, ich habe mir jetzt stecklinge von meiner ulme gemacht vor einigen jahren, aber naja^^ die schauen grad auch noch aus, als wären sie 20m neben dem Tschernobyl-Reaktor gewachsen, weils meine ersten sind, aber das hat noch zeit, das wird schon noch. ist das dann kunst? gedrahtet sind sie, geschnitten werden sie usw., schaun halt verstrahlt aus... wie gesagt, mir macht der umgang mit den pflanzen spaß und die werden schon noch wie echte bäume aussehen, da mach ich mir keinen stress, bis jetzt sind es noch spargeltazane, babies mit dürren stämmchen, aber die geduld hat halt nicht jeder. und die möchten halt einfach einen bonsai, der schon eine gewisse form hat, haben.
meine ausgewachsene ulme sieht nach jahrelangem schneiden von mir, wurzelfreilegen, etc pp richtig schick aus, finde ich, das ist dann also wirklich mit einem erfolgserlebnis verbunden. wenn ich von anfang an an jungpflanzen rumgepfuscht hätte oder einen designer-baum in einen krüppel verwandelt hätte, wäre mir der spaß sicher bald vergangen.
aber der baumarkt-bonsai hat über die jahre immer mehr charakter bekommen.

ja, natürlich ist das nicht die bonsai kunst dann, aber es sind hier einfach anfänger, für die ist das perfekt. ich reite zb., auch schon recht lange, aber ich gehe keine turniere, weil mir das keinen spaß macht. klar, dass ich mir keinen 100 000 euro gaul kaufe und 5 mal die woche trainiere, als gings auf nach olympia. aber deswegen reite ich trotzdem.
ich habe wirklich spaß an den pflanzen und auch ein händchen dafür, aber ich würde mir MAXIMAL einen baum für vllt. 50 euro kaufen. einfach weil die gefahr zu groß ist, dass er doch mal das zeitliche segnet (er überlebt den umzug nicht, ich fahr in urlaub und der nachbar verbockt es, was weiß ich).
ok, ich habe mir jetzt stecklinge von meiner ulme gemacht vor einigen jahren, aber naja^^ die schauen grad auch noch aus, als wären sie 20m neben dem Tschernobyl-Reaktor gewachsen, weils meine ersten sind, aber das hat noch zeit, das wird schon noch. ist das dann kunst? gedrahtet sind sie, geschnitten werden sie usw., schaun halt verstrahlt aus... wie gesagt, mir macht der umgang mit den pflanzen spaß und die werden schon noch wie echte bäume aussehen, da mach ich mir keinen stress, bis jetzt sind es noch spargeltazane, babies mit dürren stämmchen, aber die geduld hat halt nicht jeder. und die möchten halt einfach einen bonsai, der schon eine gewisse form hat, haben.
meine ausgewachsene ulme sieht nach jahrelangem schneiden von mir, wurzelfreilegen, etc pp richtig schick aus, finde ich, das ist dann also wirklich mit einem erfolgserlebnis verbunden. wenn ich von anfang an an jungpflanzen rumgepfuscht hätte oder einen designer-baum in einen krüppel verwandelt hätte, wäre mir der spaß sicher bald vergangen.
aber der baumarkt-bonsai hat über die jahre immer mehr charakter bekommen.
Viele Grüße,
Corinna
Corinna
Re: Sogenannte Indoor
Da liegen wir doch auf einer Welle.
So haben wir alle angefangen, ich habe sogar mal 10 Jahre pausiert.
Und wenn das Virus dann zugeschlagen hat und Geld ist auch bischen übrig, wird halt auch ins Hobby investiert, ob nun Pferd, Bonsai, Modellbau oder Motorrad oder sonst was.
So haben wir alle angefangen, ich habe sogar mal 10 Jahre pausiert.
Und wenn das Virus dann zugeschlagen hat und Geld ist auch bischen übrig, wird halt auch ins Hobby investiert, ob nun Pferd, Bonsai, Modellbau oder Motorrad oder sonst was.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Sogenannte Indoor
nö, vollgesaugt ist schon korrekt...Ban-Zai hat geschrieben:ich meinte übrigens vorher "vollgesogen" und nicht "vollgesaugt" Oo...

ansonsten bin ich mit dir auf einer welle: wenn man bonsai gestaltet, MUSS das ziel nicht sein, bei der nächsten ausstellung vordere ränge zu belegen. auch ich bin zig jahre lang geritten: zuerst turniere, dann nicht mehr, aber den größeren spaß hatte ich in den jahren, als ich keine turniere mehr ritt: die (dressur-)lektionen wurden anspruchsvoller, und der leistungsdruck war weg. das hat dann nicht zwingend mit geringerer qualität zu tun - ganz im gegenteil.
wenn jeder nach seinem vermögen bonsai gestaltet und mit sich und seiner (optimalerweise steigenden) leistung zufrieden ist, darf er sich denn auch bonsaianer nennen. es ist noch kein meister vom himmel gefallen, und nicht jeder erreicht den leistungsstand eines meisters. muß aber auch nicht. es gibt ja auch gute und schlechte handwerker - die werden auch nicht alle gut, obwohl sie es sogar beruflich betreiben. denkt mal drüber nach...
kunst kommt von können, und das will erarbeitet werden, das bekommt man nicht geschenkt. und gut ding braucht weile...
ich selbst mach jetzt seit 1 1/2 jahren 'in bonsai', und für diese zeit -denke ich- sehen meine pflanzen schon gar nicht mehr SO schlecht aus... - und ich arbeite daran

grüßle,
mabel
mabel
Re: Sogenannte Indoor
bei mir ist immer das problem, dass ich immer zu feige bin, radikal zurückzuschneiden. diesmal hat sich das dann automatisch erledigt, da meine mama während ich im praxissemester auswärts war, meine bonsai übergossen hatte und die wurzelfäule einen kleinen dahingerafft und die anderen so geschädigt hatte, dass ich eigtl. alles zurückschneiden musste.
den einen hab ich jetzt in floßform flachgelegt, wächst schön an grade. naja, schau ma mal^^
beim mammut hab ich das problem nicht, komischerweise, der wird immer kahlrasiert... aber der wächst auch wie verrückt.
naja, ich bin in der hinsicht zum glück ja ein geduldiger mensch
den einen hab ich jetzt in floßform flachgelegt, wächst schön an grade. naja, schau ma mal^^
beim mammut hab ich das problem nicht, komischerweise, der wird immer kahlrasiert... aber der wächst auch wie verrückt.
naja, ich bin in der hinsicht zum glück ja ein geduldiger mensch

Viele Grüße,
Corinna
Corinna