Ungeziefer an Lärche

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Benutzeravatar
Potamotrygon
Forum Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 11.07.2010, 16:54
Wohnort: Esslingen

Ungeziefer an Lärche

Beitrag von Potamotrygon »

Hallo Bonsaigemeinde,
hab mal ne Frage an euch. Obwohl ich im Herbst und Winter meine Lärche mit Winteröl spritze, hatte ich in diesem Sommer, seit langer Zeit einen extremen Befall von der Sikalaus. :evil: Hab sie aber mit Bi 58 in die Flucht geschlagen. Inzwischen sind an derselben Lärche Wollläuse. :evil: Haben heute auch ne Keule Bi 58 bekommen. Denk mal, das überleben sie nicht. Ich krieg noch die Krise. So viel Ungeziefer hatte ich lange nicht. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit den Viechern? Wie bekommt ihr sie in den Griff :?:
Viele Grüße
Karsten

"Wahrheit ist etwas so Kostbares, daß Politiker gar nicht anders können, als damit sparsam umzugehen."
Mark Twain
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Ungeziefer an Lärche

Beitrag von Thomas »

In der Tat ist es dieses Jahr recht schlimm mit dem Getier.
Ich habe dieses Jahr v.a. mit Milben an Kiefern zu kämpfen.

Die Lärchenwolllaus ist übrigens eigentlich die Fichtengallaus,d.h. die macht einen Wirtswechsel.
Sofern im eigenen Garten oder in der Nachbarschaft Fichten sind, kann man davon ausgehen, dass sich das Problem alle Jahre wieder einstellt.

http://www.insektenbox.de/sonsti/gefich.htm

Bi 58, das Standardmittel im Osten schlechthin, nehme ich nicht , habe es für Bonsai auch noch nie genommen.
Es wirkt kaum noch und viele Arten vertragen es nicht gut (Ulmen , Fuchsien).
Da gibt es Besseres.

Das prinzipiell Effektivste ist schon die Winterspritzung evtl auch mehrmals.
Das ist die einzige Maßnahme, um die Milben in den Griff zu bekommen.
Bei mir gibts vor der Einwinterung Jinmittel 1:20, zwischendrin mal Neem und dann vorm Auswintern Weißöl (bis auf immergrünen Arten).
Benutzeravatar
RIO
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 20.07.2008, 08:24
Wohnort: Mureck/Österreich

Re: Ungeziefer an Lärche

Beitrag von RIO »

Hallo Karsten
Du bist sicher nicht alleine. Auch im Süden von AUT das gleiche Bild.
Ich hab heuer schon ziemlich alle durch.
Spinnmilbe, Läuse, Sitkafichtenläuse, Schildläuse und Mehltau.
Im Moment kämpfe ich mit braunen Flecken und Blattverlust auf Zierapfel und Zierkirsche.
Hab inzwischen auch ein Ungeziefer das ich noch nicht kenne - mache mal ein Makrofoto...

So schlimm wie heuer war es schon lange nicht.
Zur Bekämpfung hab ich schon ziemlich alles Durch.
Compo Perfektion, Combigranulat von Bayer als Langzeitschutz und
Dr. Stähler Krankheitsfrei gegen Mehltau und Sternrußtau

Mal sehen was noch alles kommt. Kenne aber kein Mittel das alles in einem vereint
lg Robert

Die Blumen machen den Garten - nicht der Zaun
Benutzeravatar
Potamotrygon
Forum Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 11.07.2010, 16:54
Wohnort: Esslingen

Re: Ungeziefer an Lärche

Beitrag von Potamotrygon »

@ Thomas,
ja wenn die Wolllaus die Fichtengallaus ist, ist mir alles klar. Diese stacheligen Gallen hab ich schon im vergangenen Jahr an der Fichte, die ich gerade drahte entfernt. Verdammtes Teufelszeug. Das kann doch wohl zu nichts nutze sein.
Ich habe im Winter immer mit Promanal gespritzt. Jinmittel, Neem und Weißöl kenne ich noch nicht. Werde mich aber im Herbst mit voller Kraft auf die Viecher vorbereiten.
Mit Bi 58 hab ich bis jetzt alles Ungeziefer vergrault. Ulmen und Fuchsien habe ich nicht. Was meinst du denn damit „Da gibt es Besseres)?

@ Robert,
da bin ich ja beruhigt. Dachte schon bei mir ist es allein so schlimm. Mann sollte meinen nach so einem langen und harten Winter verreckt das ganze Ungeziefer aber dem ist wohl nicht so.
Das Combigranulat von Bayer habe ich auch schon verwendet. Das kannste voll den Hasen geben. Null Wirkung.
Viele Grüße
Karsten

"Wahrheit ist etwas so Kostbares, daß Politiker gar nicht anders können, als damit sparsam umzugehen."
Mark Twain
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Ungeziefer an Lärche

Beitrag von Thomas »

Potamotrygon hat geschrieben: Ich habe im Winter immer mit Promanal gespritzt.
Promanal ist Rapsöl.
Das beugt evtl. Pilzen vor, aber Eier überleben.
Das ist zudem genau so eine Gelddruckmaschine wie Bio Naturen Unkrautfrei (10% Essigsäure, 0,5 Liter zu 12 Euro, vgl. Essigessenz 40 % Essigsäure 0,5 Liter zu 0,70 Euro bei Kaufland).
Das Geld kann man sparen bzw. gleich Salatöl spritzen.

Potamotrygon hat geschrieben: Mit Bi 58 hab ich bis jetzt alles Ungeziefer vergrault. Ulmen und Fuchsien habe ich nicht. Was meinst damit „Da gibt es Besseres)?
Fürs Vergraulen tut es auch Seifenlösung.
Da brauchst Du nur mal die Beschreibungen von BI 58 mit jeglichem anderen Mittel (z.B. Neem) vergleichen, um zu sehen, dass Wirkung und Nebenwirkung bei BI 58 in keinem guten Verhältnis stehen.
Siehe hier:
https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/

Aber gut , jeder schwört halt auf seine Mittel, zumal wenn er damit Erfolg hat.
Benutzeravatar
Potamotrygon
Forum Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 11.07.2010, 16:54
Wohnort: Esslingen

Re: Ungeziefer an Lärche

Beitrag von Potamotrygon »

Hallo Thomas,

du schreibst, "Promanal ist Rapsöl.
Das beugt evtl. Pilzen vor, aber Eier überleben."
Weißöl ist doch aber auch Rapsöl, oder?
http://www.gruenconcept.de/kategorien.h ... egory_id=7
Die Inhaltsstoffe von CELAFLOR sind -777 g/l Rapsöl. Dann könnte ich es mir auch selber herstellen, oder?

Sicher hat Bi58 viele Nebenwirkungen, allerdings bin ich mit ihm nach wie vor zufrieden. Vergrault ist sicher nicht der richtige Ausdruck. Die Viecher waren nach der Behandlung bis jetzt schon immer bis zum nächsten Jahr ausgerottet.
Das Neem was du benutzt, ist das das „NeemAzal-T/S“?

Was für ein Jinmittel verwendest du? Hab da ein paar Angebote.
http://www.bonsai.de/shop/jin-mittel-p-1363.htm
http://www.google.com/imgres?imgurl=htt ... s%3Disch:1
http://www.google.com/imgres?imgurl=htt ... s%3Disch:1
Sie schreiben dazu: Man kann die Lösung, die im Bonsaihandel erhältlich ist, in einem Verhältnis von 1:40 für Nadelbäume und 1:20 für Laubbäume verdünnen. Machst du es auch so?
Viele Grüße
Karsten

"Wahrheit ist etwas so Kostbares, daß Politiker gar nicht anders können, als damit sparsam umzugehen."
Mark Twain
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Ungeziefer an Lärche

Beitrag von Thomas »

Weißöl ist mineralisches Öl .Da legt quasi eine dünne Paraffinschicht über die unbelaubte Pflanze die
alles erstickt.
Jinmittel ist Jinmittel, da gibts keine Unterschiede zwischen den Marken.
Das kommt alles aus einem Tankwagen.
Ich verdünne 1:20 bei Laubarten und Lärche.
Immergrüne Arten spritze ich damit nicht.
Neem kommt bei mir in Form von Cefalor Schädlingsfrei Neem zum Einsatz.

Mehr Infos und Links hier:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Schutz.html#anfang
Benutzeravatar
Potamotrygon
Forum Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 11.07.2010, 16:54
Wohnort: Esslingen

Re: Ungeziefer an Lärche

Beitrag von Potamotrygon »

Hallo Thomas,
danke, da bin ich mal für den Herbst informiert. Habe ich ja noch genug Zeit mir alles zu besorgen.
Jinmittel ist ja nicht das Problem.
Von Weißöl habe ich bis jetzt nur welches auf pflanzliche Basis (Rapsöl und so) gefunden. Aber das krieg ich sicher irgend wo.
Meinst du mit dem „Cefalor Schädlingsfrei Neem“ das „CELAFLOR Schädlingsfrei Neem“? Das bekomme ich sicher im Gartenmarkt. Vielleicht kann ich mich ja vom Bi58 trennen. :wink:
Du hast noch gar nichts zum Draht des ersten Astes an der Fichte gesagt. Ist es so dilettantisch, das du es nicht kommentieren willst?
Viele Grüße
Karsten

"Wahrheit ist etwas so Kostbares, daß Politiker gar nicht anders können, als damit sparsam umzugehen."
Mark Twain
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Ungeziefer an Lärche

Beitrag von Thomas »

Potamotrygon hat geschrieben:
Du hast noch gar nichts zum Draht des ersten Astes an der Fichte gesagt. Ist es so dilettantisch, das du es nicht kommentieren willst?
Es ist ja nun nicht so, dass ich permanent im Forum bin und mich zu allem äußern will/kann/muss.
In dem Falle schreib ich in dem Beitrag was.
Benutzeravatar
Potamotrygon
Forum Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 11.07.2010, 16:54
Wohnort: Esslingen

Re: Ungeziefer an Lärche

Beitrag von Potamotrygon »

Danke :D :wink:
Viele Grüße
Karsten

"Wahrheit ist etwas so Kostbares, daß Politiker gar nicht anders können, als damit sparsam umzugehen."
Mark Twain
Antworten