dicke Eiche
- maximilian
- Forum Spezialist
- Beiträge: 148
- Registriert: 06.02.2009, 19:29
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
dicke Eiche
Hallo zusammen.
Natürlich möchte ich der netten Aufforderung von Shaki (Carmen) nachkommen und meine dicke Eiche vorstellen. Da ich den Baum noch nicht sehr lange habe und mir am Anfang noch nicht sicher war was ich damit anfangen soll, ist der Baum natürlich noch lange nicht so weit wie Carmens Baum.
Aber nun zur Geschichte des Baumes:
Die Eiche habe ich von einem älteren Herrn geschenkt bekommen, der als Rentner eine kleine Baumschule zum Zeitvertreib betreibt. Die Eiche, so sagte er mir, habe er vor 20 Jahren in einen Container gepflanzt, so dass das Nebari sich bis zum heutigen Tage sehr gut entwickelt hat. Den Schnitt den man auf dem Bild sieht ist vor ca. 2 Wochen gemacht worden und ich habe mir von Fachleuten sagen lasse, dass der Baum unterhalb dieses Schnittes wieder deutlich austreiben wird. Des Weiteren soll der Baum nächste Woche in einen neuen Kübel gepflanzt werden, da der alte durch die Wurzeln gesprengt worden ist. Bei dieser Gelegenheit soll auch das Substrat verbessert werden. Ich habe auf den Rat von einem anderen Bonsailiebhabe mich für ein Substat im Verhältnis 1:2:1:1 aus Humuserde, Akadama 1-5 und 5-10 mm zu gleichen Teilen, Sand 1-3mm und Sand 3-8mm entschieden.
Im weiteren Verlauf soll der Baum nun über Jahre bis auf eine Höhe von ca. 1m gebracht werden, d.h. es werden noch einige Rückschnitte am jetzigen Hauptstamm erfolgen und neue Seitenäste sollen dann die Funktion der neuen Spitze übernehmen, kräftig durchtreiben um dann wieder deutlich eingekürzt zu werden.
Da ich noch keine Erfahrungen habe wie lange ich dafür rechnen muss würden mich Eure Einschätzugen sehr freuen. Zur Zeit rechne ich mit 10 - 15 Jahren bis ein vorzeigbares Ergebnis erreicht ist.
Gruß
Max
PS: noch ein paar Daten
Höhe vor dem Kürzen: ca. 2m
Höhe nach dem Kürzen: ca. 80 cm
(vom Nebari aus gemessen)
Substrathöhe im Container: 25 cm
Stammdurchmesser: 14 cm
Natürlich möchte ich der netten Aufforderung von Shaki (Carmen) nachkommen und meine dicke Eiche vorstellen. Da ich den Baum noch nicht sehr lange habe und mir am Anfang noch nicht sicher war was ich damit anfangen soll, ist der Baum natürlich noch lange nicht so weit wie Carmens Baum.
Aber nun zur Geschichte des Baumes:
Die Eiche habe ich von einem älteren Herrn geschenkt bekommen, der als Rentner eine kleine Baumschule zum Zeitvertreib betreibt. Die Eiche, so sagte er mir, habe er vor 20 Jahren in einen Container gepflanzt, so dass das Nebari sich bis zum heutigen Tage sehr gut entwickelt hat. Den Schnitt den man auf dem Bild sieht ist vor ca. 2 Wochen gemacht worden und ich habe mir von Fachleuten sagen lasse, dass der Baum unterhalb dieses Schnittes wieder deutlich austreiben wird. Des Weiteren soll der Baum nächste Woche in einen neuen Kübel gepflanzt werden, da der alte durch die Wurzeln gesprengt worden ist. Bei dieser Gelegenheit soll auch das Substrat verbessert werden. Ich habe auf den Rat von einem anderen Bonsailiebhabe mich für ein Substat im Verhältnis 1:2:1:1 aus Humuserde, Akadama 1-5 und 5-10 mm zu gleichen Teilen, Sand 1-3mm und Sand 3-8mm entschieden.
Im weiteren Verlauf soll der Baum nun über Jahre bis auf eine Höhe von ca. 1m gebracht werden, d.h. es werden noch einige Rückschnitte am jetzigen Hauptstamm erfolgen und neue Seitenäste sollen dann die Funktion der neuen Spitze übernehmen, kräftig durchtreiben um dann wieder deutlich eingekürzt zu werden.
Da ich noch keine Erfahrungen habe wie lange ich dafür rechnen muss würden mich Eure Einschätzugen sehr freuen. Zur Zeit rechne ich mit 10 - 15 Jahren bis ein vorzeigbares Ergebnis erreicht ist.
Gruß
Max
PS: noch ein paar Daten
Höhe vor dem Kürzen: ca. 2m
Höhe nach dem Kürzen: ca. 80 cm
(vom Nebari aus gemessen)
Substrathöhe im Container: 25 cm
Stammdurchmesser: 14 cm
- Dateianhänge
-
- Baum vor dem Einkürzen > 2 m
- Unbenannt.png (315.11 KiB) 4828 mal betrachtet
-
- Baum nach dem Einkürzen > 80 cm
- Unbenannt2.png (424.26 KiB) 4828 mal betrachtet
- maximilian
- Forum Spezialist
- Beiträge: 148
- Registriert: 06.02.2009, 19:29
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: dicke Eiche
Achja, zu sagen bleibt noch, dass unten am Stamm schon ein paar kleine Knospen zu erkennen sind.
Ich freue mich auf Eure Anregungen, Kritik und Verbessereungsvoschläge!
mfg
Max
Ich freue mich auf Eure Anregungen, Kritik und Verbessereungsvoschläge!
mfg
Max
Re: dicke Eiche
Warscheinlich hätte ich den noch mal halbiert.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- maximilian
- Forum Spezialist
- Beiträge: 148
- Registriert: 06.02.2009, 19:29
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: dicke Eiche
@ Thomas:
Bis Du denn sicher, dass er dann noch austreiben würde, wenn man ihn so radikal zurückschneidet?
Bis Du denn sicher, dass er dann noch austreiben würde, wenn man ihn so radikal zurückschneidet?
Re: dicke Eiche
Sicher nicht, aber ich gehe mal von mir aus.maximilian hat geschrieben:@ Thomas:
Bis Du denn sicher,
Der Baum kommt auf 60 cm Kerzengerade aus der Erde.
Selbst wenn man darauf eichenähnliches Astwerk setzt, gäbe das aus meiner Sicht kein
sonderlich begeisterndes Bild.
In solchen Fällen sage ich mir hop oder top.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: dicke Eiche
Sollte kein Problem sein wenn schon wieder Knospen am Stamm sind im Zweifelsfal warten bis aus einer Knospe ein ordentliches Zweiglein geworden ist,das kann man dann auch gleich entsprechend Aufrichten,dann sieht der Übergang zwar Riesengross auf lange Sicht wird der aber natürlicher Aussehen und die Verjüngung besser.maximilian hat geschrieben:Bis Du denn sicher, dass er dann noch austreiben würde, wenn man ihn so radikal zurückschneidet?
Kann Hier schlecht die Gróssenverhältnisse einschätzen,die beiden Dicken Äste sehen aber so aus als ob die sich nur noch schwer korrigieren lassen.
Wenn der Baum jetzt noch 80cm misst biste mit einer neuen Krone in ein paar jahren wieder bei 1,2-1,5m und dann wirken
14cm Stammdurchmesser auch nicht mehr so Dick.
Als optimale Proportion(also nicht Riesenfette Sumoahorne oder Superschlanke Literaten natürlich) wird bei natürlich wirken sollendem Bonsai ungefähr 1zu6 angesehen,also bei aktuell 14cm Basis ist die Endhöhe 84,veranschlag ein Drittel für den Neuaufbau isses 56,weil der Stamm doch ziemlich gerade und auch schon einen ordentlichen Durchmesser hat lieber die Hálfte also die 40 von Thomas.
Böse Jungs würden wegen mangelnder Verjüngung vielleicht noch Tiefer ansetzen um einen kurzen Dicken Baum zu machen dauert dann zwar wieder ein bisschen länger als wie im Moment,aber das Ergebnis wär um ein vielfaches besser,an Sich aber auch nicht so lange wie Oben Veranschlagt,in5Jahren wird der Übergang wahrsheinlich schon Ordentlich aussehen(wenns sein muss den Opfertrieb bis übers Haus wachsen lassen) in 10 Jahren isses dann ein Hammerteil,das wär so meine Vision.
Und wärend bei mir noch die Buchstaben auf dem Brett gesucht werden
sind andere schon wieder schneller,sollte mir mal ne Sekräteresse zulegen.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Re: dicke Eiche
Hallo Max,
Wenn es meine Eiche wäre würde ich sie jetzt erst so wie sie ist vom umtopfen erholen lassen. Mit etwas Grün obenherum tut sie sich leichter mit neuen Feinwurzeln bilden die beim umtopfen beschädigt wurden oder weggeschnitten wurden.
Im Laufe des 2. Halbjahres würde ich das Grün oben nach und nach reduzieren damit die unteren Knospen gestärkt werden und zu Zweiglein werden. Aufpassen das die unteren Knospen nicht zu gunsten der oberen Äste aufgegeben werden, das passiert bei Eichen manchmal wenn oben zu viel ist. Nächstes Jahr im Frühjahr den Stamm nochmal zurückschneiden, je nachdem wo bis dahin neue Äste entstanden sind.
Also lieber auf Nummer sicher gehen.
viel Erfolg!
Carmen
Wenn es meine Eiche wäre würde ich sie jetzt erst so wie sie ist vom umtopfen erholen lassen. Mit etwas Grün obenherum tut sie sich leichter mit neuen Feinwurzeln bilden die beim umtopfen beschädigt wurden oder weggeschnitten wurden.
Im Laufe des 2. Halbjahres würde ich das Grün oben nach und nach reduzieren damit die unteren Knospen gestärkt werden und zu Zweiglein werden. Aufpassen das die unteren Knospen nicht zu gunsten der oberen Äste aufgegeben werden, das passiert bei Eichen manchmal wenn oben zu viel ist. Nächstes Jahr im Frühjahr den Stamm nochmal zurückschneiden, je nachdem wo bis dahin neue Äste entstanden sind.
Also lieber auf Nummer sicher gehen.

viel Erfolg!
Carmen
Re: dicke Eiche
Ja find Ich auch was Shaki schreibt,warten was und Wo am Stamm noch was kommt,ggf. erst nächstes Frühjahr nochmal enkürzen wenn die neuen Zweiglein schon ein bisschen Ausgehärtet sind.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
- maximilian
- Forum Spezialist
- Beiträge: 148
- Registriert: 06.02.2009, 19:29
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: dicke Eiche
Hallo zusammen,
mittlerweile hat die Eiche schön weitere Knospen im stammbereich ausgebildet, die tiefste Knospe sitzt nun auf einer Höhe von ca. 30 cm.
Bei der heutigen Inspektion der Pflanze ist mir leider aufgefallen, dass an zwei der alten Äste im oberen Bereich Schildläuse an den neuen Trieben saßen. Danach habe ich ersteinmal den ganzen Baum unter die Lupe genommen und alle Schildläuse mit den Fingenägeln abgekratzt.
Meine Frage an Euch wäre nun:
Hat jemand Erfahrung mit der Bekämpfung von Schildläusen?
Sind die Lizetan Combistäbchen wirklich gut für eine systemische Bekämpfung geeignet oder schaden sie der Pflanze mehr?
Oder kennt jemand eine andere wirkungsvolle Methode für die Bekämpfung?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Gruß
Max
mittlerweile hat die Eiche schön weitere Knospen im stammbereich ausgebildet, die tiefste Knospe sitzt nun auf einer Höhe von ca. 30 cm.
Bei der heutigen Inspektion der Pflanze ist mir leider aufgefallen, dass an zwei der alten Äste im oberen Bereich Schildläuse an den neuen Trieben saßen. Danach habe ich ersteinmal den ganzen Baum unter die Lupe genommen und alle Schildläuse mit den Fingenägeln abgekratzt.
Meine Frage an Euch wäre nun:
Hat jemand Erfahrung mit der Bekämpfung von Schildläusen?
Sind die Lizetan Combistäbchen wirklich gut für eine systemische Bekämpfung geeignet oder schaden sie der Pflanze mehr?
Oder kennt jemand eine andere wirkungsvolle Methode für die Bekämpfung?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Gruß
Max
Re: dicke Eiche
Lizethan kannste bedenkenlos verwenden,bei mir is noch nie was abgenippelt durch das Zeug,habs auch noch nie von andren gehòrt,als Sofortmassnahme kannste erstmal was zum Sprühen drauftun,die Stábchen brauchen ne Weile bis Sie wirken,vorallem wenn noch nicht viel Blattmasse dran ist dauerts ne Zeit bis der Stoff oben angekommen is.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Re: dicke Eiche
Das ist natürlich wieder ein Frage der Philosophie.
Da hat jeder so seine Eigene.
Grundsätzlich bin ich ein chemiegläubiger Mensch.
Wenn an 3 Ästen 7 Schildläuse kleben, würde aber selbst ich nicht zur Keule greifen, sondern sie mechanisch und evtl. kräftiger Brause entfernen und notfalls noch mal mit dem Neemsprüher drübergehen.
Da ist binnen 5 Minuten Ruhe.
Stecke ich Lizetan in den Boden, dauert´s, bis das freigesetzt , von der Pflanze aufgenommen und in den letzten Winkel der Pflanze verteilt wird.
I.d.R. wird das auch gut vertragen, aber wenn nicht, bekomme ich es weder aus dem Substrat noch aus der Pflanze raus. Da kann ich dann nur zusehen, abwarten, hoffen und beten.
Wie gesagt, das ist meine Philosphie.
Da hat jeder so seine Eigene.
Grundsätzlich bin ich ein chemiegläubiger Mensch.
Wenn an 3 Ästen 7 Schildläuse kleben, würde aber selbst ich nicht zur Keule greifen, sondern sie mechanisch und evtl. kräftiger Brause entfernen und notfalls noch mal mit dem Neemsprüher drübergehen.
Da ist binnen 5 Minuten Ruhe.
Stecke ich Lizetan in den Boden, dauert´s, bis das freigesetzt , von der Pflanze aufgenommen und in den letzten Winkel der Pflanze verteilt wird.
I.d.R. wird das auch gut vertragen, aber wenn nicht, bekomme ich es weder aus dem Substrat noch aus der Pflanze raus. Da kann ich dann nur zusehen, abwarten, hoffen und beten.
Wie gesagt, das ist meine Philosphie.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- maximilian
- Forum Spezialist
- Beiträge: 148
- Registriert: 06.02.2009, 19:29
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: dicke Eiche
Hier mal ein aktuelles Bild von meiner Eiche.
Zurzeit erfreut sie sich bester Gesundheit und treibt wild in alle Himmelsrichtungen.
Im nächsten Frühjahr wird sie dann wieder drastisch zurückgeschnitten.
Bisher klappt also alles wie ich es mir vorstelle
Zurzeit erfreut sie sich bester Gesundheit und treibt wild in alle Himmelsrichtungen.
Im nächsten Frühjahr wird sie dann wieder drastisch zurückgeschnitten.
Bisher klappt also alles wie ich es mir vorstelle

- Dateianhänge
-
- 29072010.png (243.24 KiB) 4434 mal betrachtet
Re: dicke Eiche
Welche Eiche ist es denn?
Wenn es die Hintere ist würde ich die Lieber in den Garten setzten, so eine Eiche macht sich richig gut im Garten!
Wenn es die Hintere ist würde ich die Lieber in den Garten setzten, so eine Eiche macht sich richig gut im Garten!
- maximilian
- Forum Spezialist
- Beiträge: 148
- Registriert: 06.02.2009, 19:29
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: dicke Eiche
Also die vordere Eiche ist ein Dreispitzahorn und die hintere Eiche ist viel zu schade für einfach in den Garten zu setzen. Ist zwar ein Projekt für die nächsten 10 Jahre, aber der Weg ist das Ziel und ich denke, dass daraus ein schöner Baum werden kann.
Gruß
Max
Gruß
Max
- Potamotrygon
- Forum Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.07.2010, 16:54
- Wohnort: Esslingen
Re: dicke Eiche
Hallo Max,
genau so sehe ich das auch.
Ist ne super Eiche. Leider habe ich noch keine. Bin schon seit Jahren auf der Suche nach so nen schönen Teil und hab noch nichts gefunden was sich auszugraben lohnt.
genau so sehe ich das auch.

Viele Grüße
Karsten
"Wahrheit ist etwas so Kostbares, daß Politiker gar nicht anders können, als damit sparsam umzugehen."
Mark Twain
Karsten
"Wahrheit ist etwas so Kostbares, daß Politiker gar nicht anders können, als damit sparsam umzugehen."
Mark Twain