Arten Identifizierung
Arten Identifizierung
Hallo
Ich habe zu Weihnachten einen Bonsaibaum geschenkt bekommen. Er ist nun mal wirklich nicht gerade der schönste und leider ein Billigbonsai aus dem Walmart, aber ich habe mir fest vorgenommen diesen gut zu pflegen und etwas schönes daraus zu machen. Die letzten Tage habe ich mich schon recht gut über Bonsais informiert. Mein letztes Problem ist einfach das ich es nicht schaffe den Bonsai einer Art zuzuordnen (stand leider nicht dabei).
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, auch wenn die Fotos nicht bester qualität sind.
http://520050433462-0001.bei.t-online.de/bonsai/DSCS0015.JPG
http://520050433462-0001.bei.t-online.de/bonsai/DSCS0016.JPG
http://520050433462-0001.bei.t-online.de/bonsai/DSCS0017.JPG
Gruß und vielen Dank Christian
Ich habe zu Weihnachten einen Bonsaibaum geschenkt bekommen. Er ist nun mal wirklich nicht gerade der schönste und leider ein Billigbonsai aus dem Walmart, aber ich habe mir fest vorgenommen diesen gut zu pflegen und etwas schönes daraus zu machen. Die letzten Tage habe ich mich schon recht gut über Bonsais informiert. Mein letztes Problem ist einfach das ich es nicht schaffe den Bonsai einer Art zuzuordnen (stand leider nicht dabei).
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, auch wenn die Fotos nicht bester qualität sind.
http://520050433462-0001.bei.t-online.de/bonsai/DSCS0015.JPG
http://520050433462-0001.bei.t-online.de/bonsai/DSCS0016.JPG
http://520050433462-0001.bei.t-online.de/bonsai/DSCS0017.JPG
Gruß und vielen Dank Christian
Hallo Christian!
Wenn ich das richtig sehe, dann hast du eine Fukie - Carmona microphylla.
Stell den Baum im Winter ins Wohnzimmer. Meistens ist im Wohnzimmer die Luftfeuchtigkeit etwas zu niedrig. Abhilfe schafft hier ein Serviertablett oder eine Schuhabtropftasse aus Plastik, die Du mit Kies und Wasser auffüllst. Achtung. Der Boden der Bonsaischale soll nicht direkt im Wasser stehen.
Servus
Herbert
Wenn ich das richtig sehe, dann hast du eine Fukie - Carmona microphylla.
Stell den Baum im Winter ins Wohnzimmer. Meistens ist im Wohnzimmer die Luftfeuchtigkeit etwas zu niedrig. Abhilfe schafft hier ein Serviertablett oder eine Schuhabtropftasse aus Plastik, die Du mit Kies und Wasser auffüllst. Achtung. Der Boden der Bonsaischale soll nicht direkt im Wasser stehen.
Servus
Herbert
Vielen Dank!
Wenn ich bei der Google Bildersuche vergleiche scheint es wirklich sehr identisch zu sein (vom Blatt).
Also ich als Laie würde sagen das es sich um diese Art handelt.
Okay, ich werde dann wohl den Baum wieder ins Wohnzimmer stellen. Kann ich ihn zur Erhaltung der Luftfeuchtigkeit auch täglich einsprühen?
Wenn ich bei der Google Bildersuche vergleiche scheint es wirklich sehr identisch zu sein (vom Blatt).
Also ich als Laie würde sagen das es sich um diese Art handelt.
Okay, ich werde dann wohl den Baum wieder ins Wohnzimmer stellen. Kann ich ihn zur Erhaltung der Luftfeuchtigkeit auch täglich einsprühen?
Ja es ist eine Carmona und zwar eine von den typischen Baumarktkr...
Über Carmona ist hier schon viel geschrieben worden.
Sicher die am wenigsten für Anfänger und überhaupt geeignete Art mit einer Zwei-Jahres-Überlebensrate unter 10%.
Wer es wirklich ernsthaft mit Bonsai aufnehmen will, sollte sich im Frühjahr in der Baumschule eine ordentliche Eiche, Kiefer, Buche, Ahorn besorgen und damit die ersten Schritte wagen. Das ist erfolgversprechender und erfüllender, als Zeit und Mühe in solche zum Tode geweihten Zimmerbonsai zu stecken.
Über Carmona ist hier schon viel geschrieben worden.
Sicher die am wenigsten für Anfänger und überhaupt geeignete Art mit einer Zwei-Jahres-Überlebensrate unter 10%.
Wer es wirklich ernsthaft mit Bonsai aufnehmen will, sollte sich im Frühjahr in der Baumschule eine ordentliche Eiche, Kiefer, Buche, Ahorn besorgen und damit die ersten Schritte wagen. Das ist erfolgversprechender und erfüllender, als Zeit und Mühe in solche zum Tode geweihten Zimmerbonsai zu stecken.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo Christian!
Stell Sie ins Wohnzimmer. Die Fukie ist eine der ganz wenigen Bäume die Temperaturen über 20 Grad aushält wenn ausreichen Luftfeuchtigkeit vorhanden ist. Kauf Dir eine Abtropftasse für Schuhe und fülle diese mit Kies und Wasser wie ich bereits geschrieben habe. Die Abtropftassen kosten ca 2€ und sind in jedem Baumarkt zu bekommen.
Damit sollte die Carmona ausreichend Luftfeuchtigkeit haben.
Noch ein Tipp. Die Carmona nimmt es extrem übel wenn sie dauernd an einen anderen Platz gestellt wird. Stell sie jetzt in Wohnzimmer. Die Carmona wird daraufhin bis zur Hälfte der Blätter abwerfen, die sie aber in ein bis zwei Wochen wieder ersetzen wird.
Die meisten Camonas werden einfach zu Tode gepflegt. Also hinstellen, gießen wenn das Substrat trocken ist und ansonsten absolut in Ruhe lassen.
Liebe Grüße
Herbert
Stell Sie ins Wohnzimmer. Die Fukie ist eine der ganz wenigen Bäume die Temperaturen über 20 Grad aushält wenn ausreichen Luftfeuchtigkeit vorhanden ist. Kauf Dir eine Abtropftasse für Schuhe und fülle diese mit Kies und Wasser wie ich bereits geschrieben habe. Die Abtropftassen kosten ca 2€ und sind in jedem Baumarkt zu bekommen.
Damit sollte die Carmona ausreichend Luftfeuchtigkeit haben.
Noch ein Tipp. Die Carmona nimmt es extrem übel wenn sie dauernd an einen anderen Platz gestellt wird. Stell sie jetzt in Wohnzimmer. Die Carmona wird daraufhin bis zur Hälfte der Blätter abwerfen, die sie aber in ein bis zwei Wochen wieder ersetzen wird.
Die meisten Camonas werden einfach zu Tode gepflegt. Also hinstellen, gießen wenn das Substrat trocken ist und ansonsten absolut in Ruhe lassen.
Liebe Grüße
Herbert
- donaurieder
- Forum Spezialist
- Beiträge: 126
- Registriert: 26.12.2004, 02:58
Hallo zusammen.
Diesen Hinweisen sollten auch Serissa-,Junischnee-"Pfleger" folgen !
Grüße
Hermann.
Herbert A hat geschrieben:Noch ein Tipp. Die Carmona nimmt es extrem übel wenn sie dauernd an einen anderen Platz gestellt wird.
Die meisten Camonas werden einfach zu Tode gepflegt. Also hinstellen, gießen wenn das Substrat trocken ist und ansonsten absolut in Ruhe lassen.
Diesen Hinweisen sollten auch Serissa-,Junischnee-"Pfleger" folgen !
Grüße
Hermann.