Hallo Leute,
bin neu hier angemeldet und hab einige Fragen.
1) Welche Baumart eignet sich für einen Anfänger?
2) Könnt ihr mir einen Shop empfehlen?
3)Welches Buch haltet ihr für das "beste" um einen guten Einstieg in dieses Thema/Hobby zu erhalten?
Gruß
Zen1
Welche Baumart für Anfänger?
Re: Welche Baumart für Anfänger?
Hallo Zen1,Kaito hat geschrieben: 1) Welche Baumart eignet sich für einen Anfänger?
2) Könnt ihr mir einen Shop empfehlen?
3)Welches Buch haltet ihr für das "beste" um einen guten Einstieg in dieses Thema/Hobby zu erhalten?
1. läßt sich beantworten, wenn Du was zu Deinen Möglichkeiten schreiben würdest.
Spontan aus eigener Erfahrung würde ich sagen Wacholder, Ahorn, Buche, Ulme
2. Wo wohnst Du denn? Es macht ja keinen Sinn , einen Shop im Norden zu empfehlen, wenn Du
in Alpengegegenden wohnst.
3. Eindeutig: Naka , Bonsaitechnik 1 , gerade wieder neu aufgelegt.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Welche Baumart für Anfänger?
Was meinst du genau mit "Möglichkeiten"? Also welche Infos benötigst du? Denke es ist schonmal von Vorteil, dass wir nen Garten haben
Falls der Bonsai mal rein muss, haben wir nen sehr "lichtdurchflutetes" Esszimmer (Fenster an 3 Seiten). Denke das ist auch kein Nachteil oder?
Das Buch find ich interessant nur werd ich es mir für den Preis wohl vorerst nicht gönnen
Gibt es da günstige (und trotzdem gute) Alternativen? Komme übrigens aus NRW (nähe Dortmund). Klar wäre es von Vorteil mal mit einem Händler persönlich zu reden bzw sich beraten zu lassen, aber meinte mit der Frage auch Onlineshops.



Re: Welche Baumart für Anfänger?
ad 1.)
Die Möglichkeiten bedeuten: Garten oder Zimmer, Standort vollsonnig / halbschattig, etc.
Die besten Voraussetzungen für viele Baumarten hat man im Garten an einer vollsonnigen Stelle. Da bieten sich dann eben Laubbäume wie Ahorn, Buche, Ulme oder Nadelbäume wie Wacholder oder Lärche an.
ad 2.)
Hm. Werner Busch mit seiner Bonsai-Werkstatt in Düsseldorf, Wolfgang Klemend mit dem Bonsaizentrum Ascheberg sind die mir bekannteren Läden im Umkreis von Dortmund. Da ist aber sicher Reiner Vollmari der richtige Ansprechpartner (er leitet auch den dortigen Arbeitskreis).
Von den Onlineshops würde ich einem Einsteiger deutlich abraten, wenn es um Pflanzen geht.
Für Verbrauchsmaterial bemühe ich auch schon mal den Shop vom Bonsaizentrum Ascheberg oder den der Bonsaischule Enger bei Osnabrück -- aber ich glaube jeder hat da so seine eigenen Favoriten.
ad 3.)
John Naka ist in meinen Augen absolut kein Anfängerbuch. Es ist ein Grundlagenbuch zur Gestaltung und deckt einiges nicht ab, das sich ein Einsteiger doch ausführlicher wünschen würde (Standort, Gießen, Düngen, Überwinterung, etc.).
Ich würde "Bonsai: Vom Grundkurs zum Meister" von Horst Stahl vom Franckh-Kosmos Verlag als Einstieg empfehlen. Ist nicht teuer, bietet aber für Einsteiger einen umfangreicheren und verständlicheren "Rundumblick" als Naka.
Jochen
Die Möglichkeiten bedeuten: Garten oder Zimmer, Standort vollsonnig / halbschattig, etc.
Die besten Voraussetzungen für viele Baumarten hat man im Garten an einer vollsonnigen Stelle. Da bieten sich dann eben Laubbäume wie Ahorn, Buche, Ulme oder Nadelbäume wie Wacholder oder Lärche an.
ad 2.)
Hm. Werner Busch mit seiner Bonsai-Werkstatt in Düsseldorf, Wolfgang Klemend mit dem Bonsaizentrum Ascheberg sind die mir bekannteren Läden im Umkreis von Dortmund. Da ist aber sicher Reiner Vollmari der richtige Ansprechpartner (er leitet auch den dortigen Arbeitskreis).
Von den Onlineshops würde ich einem Einsteiger deutlich abraten, wenn es um Pflanzen geht.
Für Verbrauchsmaterial bemühe ich auch schon mal den Shop vom Bonsaizentrum Ascheberg oder den der Bonsaischule Enger bei Osnabrück -- aber ich glaube jeder hat da so seine eigenen Favoriten.
ad 3.)
John Naka ist in meinen Augen absolut kein Anfängerbuch. Es ist ein Grundlagenbuch zur Gestaltung und deckt einiges nicht ab, das sich ein Einsteiger doch ausführlicher wünschen würde (Standort, Gießen, Düngen, Überwinterung, etc.).
Ich würde "Bonsai: Vom Grundkurs zum Meister" von Horst Stahl vom Franckh-Kosmos Verlag als Einstieg empfehlen. Ist nicht teuer, bietet aber für Einsteiger einen umfangreicheren und verständlicheren "Rundumblick" als Naka.
Jochen
Re: Welche Baumart für Anfänger?
Hallo,
gut ist auch das BLV Bonsai Handbuch. ICh bin selber noch Anfänger und bei fast jeder Fragen, finde ich dort Antwort. Gut ist daran auch, dass viele Arten mit ihren unterschiedlichen Ansprüchen vorgestellt werden.
Grüße
Torben
gut ist auch das BLV Bonsai Handbuch. ICh bin selber noch Anfänger und bei fast jeder Fragen, finde ich dort Antwort. Gut ist daran auch, dass viele Arten mit ihren unterschiedlichen Ansprüchen vorgestellt werden.
Grüße
Torben
Re: Welche Baumart für Anfänger?
Hallo!
Ich bin ebenfalls Anfänger und hatte im Winter ja genügend Zeit, viel zu lesen. Es gibt da einiges an interessanter Literatur und wie das immer so ist: Jeder Autor hat so seine eigene Meinung (und Erfahrungen) und so gibt es diverse Meinungen, wie auch in diesem Forum.
Mir jedenfalls haben folgende Bücher geholfen:
1. Bonsai-Vom Grundkurs zum Meister (Horst Stahl)
2. Bonsai-Die hohe Kunst (Horst Stahl und Helmut Rüger )
3. Bonsai Gestaltung und Pflege: Gestaltung und Pflege; Gebundene Ausgabe (Harry Tomlinson )
4. ...und natürlich auch das Bonsai-Technik-Buch von John Noshio Naka
5.Ausserdem habe ich mich im Internet „schlau“ gemacht.
6.
Wenn Du sie nicht kaufen willst, gibt es per Fernleihe die meisten Bücher auch in jeder Bibliothek.
Insgesamt glaube ich nicht, dass es DAS Buch über Bonsaipflege gibt. Sowohl Texte(sprich konkreter Inhalt) sind mi wichtig (Wie mache ich was, was ist zu beachten), als auch Bilder in Bildbänden, denn Bonsaibilder anschauen macht mir immer wieder Spaß (Also: Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es konkret/Beispiele in Fotos/) und wer mag, kann sich auch mit Hintergrundwissen beschäftigen:(Japanischer/Chinesischer Kulturkreis,...)
Also viel Spaß beim Lesen und Stöbern
Tomás
Ich bin ebenfalls Anfänger und hatte im Winter ja genügend Zeit, viel zu lesen. Es gibt da einiges an interessanter Literatur und wie das immer so ist: Jeder Autor hat so seine eigene Meinung (und Erfahrungen) und so gibt es diverse Meinungen, wie auch in diesem Forum.
Mir jedenfalls haben folgende Bücher geholfen:
1. Bonsai-Vom Grundkurs zum Meister (Horst Stahl)
2. Bonsai-Die hohe Kunst (Horst Stahl und Helmut Rüger )
3. Bonsai Gestaltung und Pflege: Gestaltung und Pflege; Gebundene Ausgabe (Harry Tomlinson )
4. ...und natürlich auch das Bonsai-Technik-Buch von John Noshio Naka
5.Ausserdem habe ich mich im Internet „schlau“ gemacht.
6.
Wenn Du sie nicht kaufen willst, gibt es per Fernleihe die meisten Bücher auch in jeder Bibliothek.
Insgesamt glaube ich nicht, dass es DAS Buch über Bonsaipflege gibt. Sowohl Texte(sprich konkreter Inhalt) sind mi wichtig (Wie mache ich was, was ist zu beachten), als auch Bilder in Bildbänden, denn Bonsaibilder anschauen macht mir immer wieder Spaß (Also: Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es konkret/Beispiele in Fotos/) und wer mag, kann sich auch mit Hintergrundwissen beschäftigen:(Japanischer/Chinesischer Kulturkreis,...)
Also viel Spaß beim Lesen und Stöbern
Tomás
Re: Welche Baumart für Anfänger?
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mir nun erstmal Lektüre verschaffen und mich ins Thema "einlesen". Dann werden bestimmt schon viele Fragen beantwortet (und ihr habt nicht immer die gleichen Fragen hier)
Eins beschäftigt mich jedoch noch. Ich weiß die Frage ist wohl sehr schwer zu beantworten, aber wieviel werd ich wohl für ein investieren müssen in ein "Anfänger-Set" (Baum, ZUbehör etc.) ???

Re: Welche Baumart für Anfänger?
wäre der baum hier zb ne möglichkeit für mich?
http://www.bonsai-versand.de/shpSR.php? ... &sf=&lo=30
---> Roter Japanischer Fächerahorn
acer palmatum atropurpureum ca. 4 Jahre
ist man als anfänger soner aufgabe gewachsen? also so nen kleinen hochzuziehen?
http://www.bonsai-versand.de/shpSR.php? ... &sf=&lo=30
---> Roter Japanischer Fächerahorn
acer palmatum atropurpureum ca. 4 Jahre
ist man als anfänger soner aufgabe gewachsen? also so nen kleinen hochzuziehen?
