Überwintern

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
gast

Überwintern

Beitrag von gast »

Ich habe eine Frage zum Überwintern der Bonsais:

Meine Bonsais sind jeweils in Holzschnitzeln eingegraben und zusätzlich noch mit Holzwolle abgedeckt (Schale evtl. Stamm). Bis jetzt habe ich diese jeweils mit einer Plastikfolie vor Regen und Schnee und kalten Wind geschützt. Nun habe ich aber auch schon Bilder von Bonsais gesehen, die einfach vom Schnee zugedeckt überwinter werden. Kann ich meine Bonsais so eingegraben der Witterung (ausgenommen kalter Wind) aussetzen? Oder ist es richtig, diese vor dieser Witterung zu schützen sprich diese Abzudecken.

Vielen herzlichen Dank für eure Tipps. Ich bin gespannt darauf.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Karin :wink:
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Karin,
das kommt natürlich auf die Arten an.
Leider hast Du nicht dazu geschrieben, um was es isch handelt und mit welchen Kältegraden gerechnet werden muß.
Einheimische Kiefern oder Lärchen könnte man sicher vollig ungeschützt draußen stehen lassen, einen jap. Ahorn oder Gingko sicher nicht.
Jegliche feinverzweigte Arten würde ich in jedem Fall geschützt aufstellen.
Wenn sie mit Schnee bedeckt sind ist das ok, gefährlicher ist Kahlfrost, d.h. Frost ohne Schnee und dazu eisige Winde oder auch Spätfröste im März, April , da können dann auch mal kleinere Äste erfrieren.
Unter einer Plastefolie ist aber auch nicht von ohne. Bei intensiver Sommenbestrahlung können da die Temperaturen darunter ganz schnelll hochgehen, was auch nicht gut ist.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Thomas

Vielen Dank schon mal für die Tipps. Ich schiebe hier noch die fehlenden Baumarten dazu:

Mädchenkiefer, Bergföhre, Ahorn, Azalee, Wacholder, Apfel, Ginko, Hainbuche, Lärche, Zwergkiefer, Schneeball

So ich glaub ich hab sie alle so zusammen gebracht. Die Temperaturen können bei uns schon so bis -10 Grad (oder auch mal drunter) gehen im tiefen Winter. Wir liegen auf ca. 600 Meter ü.M. Die Bäume sind jetzt in einer grossen Kiste (150x80cm) eingebettet und durch einen Windschutz rundherum vor Wind geschützt. Die Plastikabdeckung habe ich die vorhergehenden 2 Jahre jeweils bei Sonnenschein entfernt. Weil ich aber von der Bergföhre "Wintergold" weiss, braucht die eben diese Winterwitterung um überhaupt golden zu werden. Deshalb habe ich mich gefragt, ob nicht auch einige der anderen Arten den Schnee usw. vertragen würden. Damit könnte ich mir das Abdecken bzw. wieder Aufdecken des Winterlagern ersparen. Ich würde mich über weitere Tipps sehr freuen.

Liebe Grüesse
Karin :lol:
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Hi

Beitrag von Cell »

Hallo Karin, hab mir deinen Bericht durchgelesen... Und bin der Meinung dass du die Bäume einfach nur in Rindenmulch eingraben solltest (wie mir dass schon geraten wurde`Hilfe der Winter steht an`) und sie vor Wind schützt,aber ich glaub das mit dem Rindenmulch hast du schon gemacht.(erster Text)Könntest du mir erklären bei was es sich um ´Schneeball` handelt,da du dies auch als Art aufgeschrieben hast???Ich Wünsch dir viel Glück und einen guten weg durch den Winter,auch für alle anderen Outdoorbesitzer!!! Mfg Cell
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo nochmal,
ein bunter Artenmix.
Da man hier ja nicht für jeden Baum ein gesondertes Quartier für den Winter
anlegt, empfiehlt sich einschlagen und unterstellen, bzw. Windschutz.
Bei der Mädchenkiefer hätte ich bei den Verhältnissen Bedenken.
Ich überwintere meine im Haus hell und frostfrei.
Schneeball (Viburnum) ist ein Zierstrauch mit einer einheimischen Art und zahlreichen Zier-, Garten-, Zucht- und Zwergformen.
Der einheimische ist übrigens absolut winterhart.
Anbei ein Bild von meinem Zwergschneeball (V.opulus ´Compactum´).
Dateianhänge
551Schneeball2002_05.jpg
551Schneeball2002_05.jpg (58.73 KiB) 4284 mal betrachtet
Gast

Beitrag von Gast »

Anbei ein Bild von meinem Zwergschneeball (V.opulus ´Compactum´).[/quote]

Hallo Thomas

Sehr schön dein Schneeball. Meine ist noch sehr jung und deshalb auch noch nicht wirklich Bonsai-Like.

Liebe Grüsse
Karin
Antworten