Ausgraben einer Kiefer

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Tristan
Forum Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 17.05.2008, 21:26
Kontaktdaten:

Ausgraben einer Kiefer

Beitrag von Tristan »

Hallo,

Euch allen erstmal ein Frohes 2009.

Nun zum Thema: Ich habe es endlich geschafft, meine Mutter dazu zu überreden, dass sie mir die Kiefer vor unserem Haus vermacht. Diese befindet sich derzeit noch in einem Steinkübel, ist etwa 30 Jahre alt und würde sich hervorragend für eine Kaskade eignen.
Meine erste Frage ist, wie ich den Baum möglichst schadlos aus dem Kübel und in einen anderen bekomme. Worauf muss ich besonders achten?
Das Zweite wäre die spätere Gestaltung. Ich weiß, dass ich zunächst einmal den Baum freilegen muss, um mir ein genaueres Bild zu machen. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit Yamadori und weiß deshalb nicht, wie lange der Baum nach dem Ausgraben eine Pause braucht.
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Gruß,
Tristan
Zuletzt geändert von Tristan am 06.01.2009, 11:36, insgesamt 2-mal geändert.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Mit dem Ausgraben solteste bis zum Fruehjahr warten,oder den Baum frostfrei aufstellen.

Im Fruehjahr is aber besser.

Nach dem Ausgraben (mit genug Haarwurzeln dran) den Baum im gut Durchlaessiges Substrat Blaehrton,Lavabims,Kies stellen zuruckschneiden und in Ruhe Festwachsen lassen.

In den Leitthemen im Forum stehen auch noch genauere Anleitungen zur Behandelung von Ausgegrabenen Pflanzen.
Benutzeravatar
nannoman
Forum Spezialist
Beiträge: 263
Registriert: 18.02.2008, 22:57
Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von nannoman »

Hi

Ich würde ihn erst im Frühjahr ausgraben so langer
er noch in den Bottich ist, ist er Winterfest
Daniel

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Tristan
Forum Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 17.05.2008, 21:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Tristan »

Hallo,

erstmal Danke für die schnellen Antworten. Ich hatte ohnehin nicht vor, den Baum vor dem Frühjahr auszugraben. Im Moment ist es sowieso noch viel zu kalt. Das wird wohl noch mindestens bis März/April warten müssen.
Mir geht es erstmal um die Gestaltung. Da der Baum mehrere kräftige Äste hat, stellt sich zum Beispiel die Frage, ob man wirklich nur einen davon erhalten soll. Gibt es eigentlich mehrstämmige Kaskaden? Ich meine bisher noch keine solchen gesehen zu haben.

Viele Grüße,
Tristan
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
Deine Fichte ist zunächst mal eine Kiefer.
Zum Ausgraben wurde ja schon was gesagt.
Ich würde sie nach dem Ausgraben in ein nicht zu großes Gefäß setzen.
Zu Substraten usw. findest Du unten in den Fachbeiträgen einige Sachen.
Prinzipiell kannst Du sie wie eine Baumschulpflanze behandeln.
Mit dem Gestalten würde ich warten , bis sie angewachsen ist, also frühestens im Folgejahr.
Was Du natürlich tun kannst, bestimmte überflüssige Äste entfernen.

Ob daraus wirklich eine Kaskade oder eine andere Gestaltungsform ergibt, würde ich a.G. der Bilder nicht entscheiden wollen.
Grab sie erst mal aus im Frühjahr und poste dann evtl noch mal Bilder auch aus anderen Perspektiven.
Shogun
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 9
Registriert: 02.01.2009, 22:10
Wohnort: BW-Böblingen

Beitrag von Shogun »

Hallo,

aus deine Bilder kann ich nicht wirklich sehen wie der Stamm sich aufteilt.
So wie ich das sehe lässt sich ne Floßform daraus machen oder wie der Thomas schon sagte vielleicht ne Kaskade.
Weitere Bilder nach umtopfen wären bei dem Entscheidung hilfreich.

Gruß Hubi
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Beitrag von Jupp »

Thomas hat geschrieben:Hallo,
Deine Fichte ist zunächst mal eine Kiefer.
Zum Ausgraben wurde ja schon was gesagt.
Ich würde sie nach dem Ausgraben in ein nicht zu großes Gefäß setzen.
Zu Substraten usw. findest Du unten in den Fachbeiträgen einige Sachen.
Prinzipiell kannst Du sie wie eine Baumschulpflanze behandeln.
Mit dem Gestalten würde ich warten , bis sie angewachsen ist, also frühestens im Folgejahr.
Was Du natürlich tun kannst, bestimmte überflüssige Äste entfernen.

Ob daraus wirklich eine Kaskade oder eine andere Gestaltungsform ergibt, würde ich a.G. der Bilder nicht entscheiden wollen.
Grab sie erst mal aus im Frühjahr und poste dann evtl noch mal Bilder auch aus anderen Perspektiven.
Dann sollte auch der Stamm und Wurzelansatz sichtbar sein um weiter darüber zu diskutieren. Sehr hilfreich wäre es dann, wenn die Bilder in Augenhöhe, von 4 Seiten gemacht würden, d.h. man kann in den Baum hineinsehen.
Grüsse Jupp
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Tristan
Forum Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 17.05.2008, 21:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Tristan »

Hallo,

vielen Dank für die vielen Anregungen.
Mit dem Gestalten werde ich ohnehin warten, bis der Baum in seiner neuen Umgebung angewachsen ist.
Mir ging es hier hauptsächlich um die Schwierigkeiten, die beim Ausgraben zwangsweise auf mich zukommen werden (der Baum steht schon fast 30 Jahre in dem Steinkübel). Wieviel kann ich denn dann bei den Wurzeln wegnehmen?
Bei der Gestaltung denke ich einfach, dass sich wohl eine Kaskade am besten machen würde, aber das entscheide ich erst, wenn der Baum in seinem neuen Behältnis ist.
Ich werde dann auch noch ein paar Bilder posten.

Gruß,
Tristan
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Mit den Wurzeln muss man sehen, wie die Verhälnisse sind.
Oft sind da weniger Wurzeln als man denkt.
Je mehr kleine feine Wurzeln in Stammnähe, umsehr mehr kann man insgesamt den Wurzelballen einkürzen.
Siehe auch den Artikel unten in den Fachbeiträgen über Baumschulware.
Antworten