Hilfe der Winter steht an!!!

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Hilfe der Winter steht an!!!

Beitrag von Cell »

Hio Leute, ich hab jetzt meine Bonsai seiht fasst einem Jahr und jetzt steht mir ´mein erster Winter´bevor!! Kann mir jemand nen Tipp geben was ich machen könnte?? Habe Chin.Wacholder(8), Ginko(8) und Ulme(5 Jahre alt)
Gast

Hallo

Beitrag von Gast »

Hallo Cell,

also zu deinen Wacholder und Ginko:
Beide sind Outdoor, sprich: Sie sind unempfindlicher und brauchen eine Temperatur im Winter von ca. 3° bis 14°. Das wichtigste ist, dass du sie (solange sie im Topf sind) nicht in den Frost stelltst. Wegen den Wurzeln.
Du kannst auch Rindenmulch verwenden.

Zu deiner (Chin.) Ulme:
Die Chin. Ulme ist ein Indoor und braucht es deshalb etwas wärmer.
Eine Temperatur zwischen 7° - 16° ist normalerweise ganz gut.
Also einen ziemlich kühlen Raum.

MfG,
- Daddy
Gast

Beitrag von Gast »

Aha! Aber bei der Ulme, bin ich mir nicht so sicher ,was es überhaupt für eine Ulme ist. Was wäre aber wenn es eine Feldulme oder eine Japanischeulme ist? Denn ich meine bei einer Feldulme würde es sich um einen Outdoor handel.( z.b )
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ich würde sie alle zusammen bei 1-5°C überwintern.
Wacholder ist absolut frosthart. Gefahr besteht eher für die Schale, wenn es keine hartgebrannte ist.
Bei Gingko sin die Wurzeln etwas frostempfindlich.
Bei der Ulme kannst Du bei obigen Temperaturen nichts falsch machen, egal welche es ist, den auch die Chin. Ulme ist eigentlich ein Outdoor, der nur nicht frostfest ist.
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Aha

Beitrag von Cell »

Man hat mir geraten die Schalen den Winter über in Erde einzugraben,das würde gegen Frost ,für Schale und Wurzeln helfen. Da ich kein Winterquartier habe. Geht dass denn?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Das ist eine Möglichkeit, es sollte aber ein windgeschützter Ort sein.
Besser ist es sie in einen Unterstand o.ä. zu bringen und in Rindenmulch einzuschlagen.
Wenn Deine Ulme allerdings eine chinesische ist sollte sie schon im Haus überwintern.
Anbei ein paar Bilder von mir vorm letzten Winter, inzwischen sieht es leider auch wieder so aus , die schlimmste Zeit für den Bonsaianer.

Bild


Bild
Das Weiße auf dem 2. Bild rechts unten ist übrigens eine Abmoosung, die gut geschützt erfolgreich in diesem Jahr abgetrennt wurde.
Tom
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 06.11.2004, 13:19
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tom »

Hallo Thomas!

Winterst Du die Bäume mit oder ohne Schale ein?

Gruss,
TOM
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Danke

Beitrag von Cell »

Danke , schönen Garten hast du da. Das mit dem Abmosen habe ich mir schon fast gedacht. Meine Pflanzen habe ich auch schon unter einen Unterstand gestellt. Was ich nur noch fragen wollte,was ist Rindenmulch???
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Tom hat geschrieben:Hallo Thomas!
Winterst Du die Bäume mit oder ohne Schale ein?

Ich wintere mit Schale ein, da ich ausschließlich frostfeste habe.
Verlußte an Schalen hilten sich bis jetzt in Grenzen. Was da draußen steht ist auch nicht in wertvolllen Schalen
Ausnahme sind einige Bäume, die ich schon für unsere AK-Ausstellung
im nächsten Jahr vorbereitet habe. Die stehen in teuren Schalen z.T. mit Lasur. Die Überwintere ich bei 1-5°C im Haus. Nicht nur wegen der Schalen, auch die Oberfläche ist schon bemoost und sie sollen außerdem recht früh treiben, damit ich noch bis Juni nach einem Blattschnitt neu austreiben und dann auf den Punkt top sind.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Danke

Beitrag von Thomas »

Cell hat geschrieben: Was ich nur noch fragen wollte,was ist Rindenmulch???

Gehäckselte Rinde vom Baumarkt. Das nimmt man zum Mulchen, d.h. zum Boden abdecken zwecks Bodenverbesserung, Verhinderung von Unkrautwuchs und Austrocknung.
Es gibt da unterschiedliche Qualitäten und Preisklassen.
Wobei das teuerste nicht unbedingt das Beste ist und umgekehrt gilt das gleiche. Den losen Dreck, der da mitunter mit drin ist sollte man nicht zum Einschlagen verwenden. Hat man nur einen Balkon, würde ich stattdessen Sägespäne empfehlen (Einstreu aus der Zoohandlung), da hat man weniger Dreck.
Antworten