Hey Wölkchen,
um dir mal die Angst zu nehmen,
hier hab ich eine ganz ähnliche Kiefer vorgestellt:
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?t=2510
Diese habe ich im Herbst vergangenen Jahres gestaltet.
ACHTUNG: Nimm dir bitte KEIN beispiel an der Gestalltung! Aus heutiger Sicht hätte ich es auchanders gemacht, aber ich hab einiges dabei gelernt.
Es ist also kein Vorzeigebaum!
Dies soll nur dazu dienen zu zeigen, dass man nicht unbedingt zimperlich sein muss. Zur Zeit setzt sie über all zum Neuaustrieb an
Brauche hilfe beim gestalten meines ersten Bonsais !!!!
Hallo DNA sehr mutig von dir.Ich möchte noch eine weile warten bis ich los schneide.Brauche noch mehr Information,Anregungen,Tipps,Vorschläge ,Ideen ....ich habe mir vorgenommen nicht zu schneiden bis ich mir sicher bin das heißt nicht das ich dann keine Fehler machen werde bekanntlich lernt mann aus Fehler. 

Dann bietet es sich an, ihn jetzt umzutopfen. Am besten ohne Wurzelschnitt einfach damit er aus der fetten Erde in der er jetzt wahrscheinlich steht in gut durchlässiges, grobes Substrat kommt. Das hat mehrere Vorteile.
1. kannst du weniger Fehler beim gießen machen, die Gefahr von Staunässe ist wesentlich geringer.
2. ist ein luftdurchlässiges Substrat voraussetzung für gute Wurzelentwicklung.
Das würde allerdings bedeuten, dass du ihn frühestens im Herbst, oder besser noch, erst nächstes Jahr gestalten könntest.
1. kannst du weniger Fehler beim gießen machen, die Gefahr von Staunässe ist wesentlich geringer.
2. ist ein luftdurchlässiges Substrat voraussetzung für gute Wurzelentwicklung.
Das würde allerdings bedeuten, dass du ihn frühestens im Herbst, oder besser noch, erst nächstes Jahr gestalten könntest.