Samen vom Chin. Wacholder

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
tobii
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2008, 16:08

Samen vom Chin. Wacholder

Beitrag von tobii »

Hi alle zusammen. sorry der text ist bisl lang geraten, nehmt euch bitte trotzdem die zeit :oops: :roll: :)

Hab mir vor ungefähr nen halben jahr meinen ersten bonsai zugelegt. eine chin. ulme.... klappt alles wunderbar mit dem ding. hab auch noch 2 von den 4,99€ dingern ausn supermarkt, klappt auch.....
jetzt zum eigentlichen thema: meine elter waren letzte woche auf malle und haben die idee gehabt mir, als kleinen bonsaifreund, mal paar bonsaisamen mitzubringen. juniperus chinensis stand drauf und sieht auf der verpackung richtig geil aus (der ist aber bestimmt schon 50 jahre alt oder so)....... im gebrochenen deutsch stand da drauf das ich den samen 24 h in lauwarmes wasser legen soll und sann 1cm tief in die mitgelieferte erde stecken soll und immer schön feucht halten heißt es da.......

hat jemand von euch erfahrung mit solchen souviniers? taugt das zeug überhaupt was oder wächst da nur gras? gebt mir bitte paar tipps wie ich es am besten machen kann damit meine sprösslinge schnell schön groß werden.....

da es ja nun ein außenbonsai ist und es jetzt bei uns im erzgebirge langsam aber sicher kalt wird habe ich ihn auf einer hellen fensterbank in meiner wohnung stehen. oder lieber raus aufm balkon??

danke schon mal für eure tipps!!!!!!

tobii
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Die meisten Samen brauchen sogar Frost zum Keimen.
An Besten die Samen in ein Torf/Kies-Gemisch stecken (Blumentopf), raus stellen übern Winter und abwarten.
tobii
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2008, 16:08

Beitrag von tobii »

kannst du mir vielleicht noch nen kurze anleitung geben wie ich den bonsai aufziehe wenn er dann mal keimt.
wie groß soll ich den denn erstmal werden lassen bevor ich ihn zurück schneide. oder soll ich den schon schneiden wenn er 5 cm groß ist und dann warten bis er wieder treibt. hätte gern so nen dicken stamm wie man viel auf bildern für chin. wacholder sieht. so weis braun (wird bestimmt jahrzehnte dauern oder)

lange rede kurzer sinn.... kannste mir bitte für die ersten 5-6 jahre ne kurze anleitung geben wie ich den schon groß bekomme und wie ich die keimlinge zurückschneide und wann ich den in seine schale einsetzte.

danke dir im vorraus, tobii
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

tobii hat geschrieben:. kannste mir bitte für die ersten 5-6 jahre ne kurze anleitung geben wie ich den schon groß bekomme
Die sieht für die ersten Jahre recht einfach aus:
In den Garten pflanzen und wachsen lassen.
Wacholder wächst nicht so schnell und Verzweigt von selbst.

Dann wird ausgebuddelt, Wurzelschnitt, Rückschnitt und noch mal für paar Jahre ins Feld.

Unten in den Fachbeiträgen ist ein Beitrag Bonsaibaumschule, da istt das mal bischen illustriert dargestelt.
Antworten