Ficus Retusa und der Blattabwurf
Auch Probleme
Hi ihr zusammen. Weil wir alle so schön beim Blattabwurf sind, kann ich auch noch was dazu beitragen.
Meine Ficus rethusa ist jetzt zwei Wochen alt, soll heißen bei mir. Hab ihn geschenkt bekommen und da sah er gut aus. Dann fing er an Blätter zu werfen. Die erste Woche stand er bei meinen Eltern, jetzt bei mir. Die Blätter sind gelb geworden und dann abgefallen. Vielleicht so max. 10 Stück würd ich sagen. Aber er treibt auch schon ein bissel.
Er steht jetzt in einem ca. 20 Grad warmen Zimmer unter einem Ostfenster (ist nicht das bester Fenster, habe aber nichts anderes). Ich hab Luftbefeuchter und sprüh ihn auch. Allerdings glaube ich, dass ich ihn vielleicht zu oft gieße (aller zwei Tage???).
Ich würd sagen, es ist nur Eingewöhnungsphase. Aber wenn mir einer was anderes sagt, auch gut.
Andrea
Meine Ficus rethusa ist jetzt zwei Wochen alt, soll heißen bei mir. Hab ihn geschenkt bekommen und da sah er gut aus. Dann fing er an Blätter zu werfen. Die erste Woche stand er bei meinen Eltern, jetzt bei mir. Die Blätter sind gelb geworden und dann abgefallen. Vielleicht so max. 10 Stück würd ich sagen. Aber er treibt auch schon ein bissel.
Er steht jetzt in einem ca. 20 Grad warmen Zimmer unter einem Ostfenster (ist nicht das bester Fenster, habe aber nichts anderes). Ich hab Luftbefeuchter und sprüh ihn auch. Allerdings glaube ich, dass ich ihn vielleicht zu oft gieße (aller zwei Tage???).
Ich würd sagen, es ist nur Eingewöhnungsphase. Aber wenn mir einer was anderes sagt, auch gut.
Andrea
Hallo Andrea,
wenn Du ihn neu hast, ist es sicher die Umstellung von kühleren Gefilden aufs warme Wohnzimmer. Wenn es Großmarktware ist, steht er sicher in uraltem Substrat. Hier heißt es jetzt, ihn halbwegs über die lichtarme Zeit zu bringen und dabei nicht zu viel zu gießen (geradeso feucht halten), daß keine Staunässe entsteht und auf gar keinen Fall zu düngen.
Im Frühjahr dann in neues Substrat und in eine evtl. größere Schale gesetzt, wird er dann geradezu aufleben.
wenn Du ihn neu hast, ist es sicher die Umstellung von kühleren Gefilden aufs warme Wohnzimmer. Wenn es Großmarktware ist, steht er sicher in uraltem Substrat. Hier heißt es jetzt, ihn halbwegs über die lichtarme Zeit zu bringen und dabei nicht zu viel zu gießen (geradeso feucht halten), daß keine Staunässe entsteht und auf gar keinen Fall zu düngen.
Im Frühjahr dann in neues Substrat und in eine evtl. größere Schale gesetzt, wird er dann geradezu aufleben.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Staunässe dürfte er nicht haben, denn untern ist in der Schale eine Loch und da kann das Wasser abfliesen. Ich hal ihn auch feucht, aber vielleicht ein bissel zu viel. Werd mal sehn was sich da machen läßt.
Wegen umpflanzen, das kommt ja erst im Frühjahr. Da hab ich auch schon Bonsaierde und Dünger ebenfalls. Muss aber nochmal nach schauen was für welche das sind. Ihr könnt mir dann ja sagen, ob das ok so ist oder nicht.
Wegen umpflanzen, das kommt ja erst im Frühjahr. Da hab ich auch schon Bonsaierde und Dünger ebenfalls. Muss aber nochmal nach schauen was für welche das sind. Ihr könnt mir dann ja sagen, ob das ok so ist oder nicht.
Hallo Andrea!
Staunässe wird nicht unbedingt nur durch das Loch in der Schale verhindert. Wenn das Substrat wirklich schon uralt und verdichtet ist, dann nimmt es zunächst erstmal das Wasser schwer auf, ist es aber erstmal vollgesogen, so gibt es die Feuchtigkeit auch schwerer ab und durch die geringen Porengrößen kann es auch schlechter abfließen. In der Wachstumsphase und in lockerem Substrat kannst Du bei direkter Sonneneinstrahlung (ist bei mir der Fall) fast nicht genug gießen, da ist bei mir schon manchmal 2 mal am Tag nötig. Jetzt ist er in seinem Winterquartier und steht zwar immer noch recht warm (so ca 18-20°C), aber wesentlich dunkler (das ist klar, das ist drinnen immr so). Ich gieße ihn jetzt erst, wenn die Erde oberflächlich abgetrocknet ist. Damit kann er auf jedenfall besser umgehen als mit zu nassem Substrat (es muß nicht unbedingt Staunässe sein). Dann kann nicht alles Wasser aufgenommen werden und die Wurzel laufen Gefahr von Fäulniserregern befallen zu werden. Ansonsten muß er das packen, es ist ein Ficus, so schnell stirbt der nicht...
Gruß
Holger
Staunässe wird nicht unbedingt nur durch das Loch in der Schale verhindert. Wenn das Substrat wirklich schon uralt und verdichtet ist, dann nimmt es zunächst erstmal das Wasser schwer auf, ist es aber erstmal vollgesogen, so gibt es die Feuchtigkeit auch schwerer ab und durch die geringen Porengrößen kann es auch schlechter abfließen. In der Wachstumsphase und in lockerem Substrat kannst Du bei direkter Sonneneinstrahlung (ist bei mir der Fall) fast nicht genug gießen, da ist bei mir schon manchmal 2 mal am Tag nötig. Jetzt ist er in seinem Winterquartier und steht zwar immer noch recht warm (so ca 18-20°C), aber wesentlich dunkler (das ist klar, das ist drinnen immr so). Ich gieße ihn jetzt erst, wenn die Erde oberflächlich abgetrocknet ist. Damit kann er auf jedenfall besser umgehen als mit zu nassem Substrat (es muß nicht unbedingt Staunässe sein). Dann kann nicht alles Wasser aufgenommen werden und die Wurzel laufen Gefahr von Fäulniserregern befallen zu werden. Ansonsten muß er das packen, es ist ein Ficus, so schnell stirbt der nicht...
Gruß
Holger
Eine Anmerkung noch zu dem was Holger geschrieben hat.
Ein Loch in der Schale ist sowieso selbstverständlich bei Bonsai und kein Kriterium für gute Drainage.
Die Qualität deines Substrats merkst Du schon beim Gießen.
Bleibt es oberflächlich stehen und läuft über den Schalenrand, versickert nicht schnell und läuft nicht schon nach rel. kurzer Zeit wieder unten aus dem Loch, ist es zu verdichtet. Meist ist Verkaufsware nur in einer Lehmpampe.
Die Wurzeln bekommen keinen Sauerstoff, den sie aber brauchen zu Wachstum und Nährstoffaufnahme.
Sauerstoffmangel, Feuchtigkeit und Wärme bedeutet einen idealen Nährboden für Fäulnis.
Also kühler stellen und wenig gießen.
Zudem ist Dein Ficus ein enger Verwandter des normalen Gummibaums.
Der ist kaum todzukriegen. Gar mancher, der in Büros oder so völlig vernachlässigt, sprich kaum gegossen und gedüngt wird, gedeiht trotzdem recht gut, d.h. man kann einen Ficus eher todpflegen mit zuviel an Wasser und Dünger, als wenn man ihn ein wenig darben läßt.
Ein Loch in der Schale ist sowieso selbstverständlich bei Bonsai und kein Kriterium für gute Drainage.
Die Qualität deines Substrats merkst Du schon beim Gießen.
Bleibt es oberflächlich stehen und läuft über den Schalenrand, versickert nicht schnell und läuft nicht schon nach rel. kurzer Zeit wieder unten aus dem Loch, ist es zu verdichtet. Meist ist Verkaufsware nur in einer Lehmpampe.
Die Wurzeln bekommen keinen Sauerstoff, den sie aber brauchen zu Wachstum und Nährstoffaufnahme.
Sauerstoffmangel, Feuchtigkeit und Wärme bedeutet einen idealen Nährboden für Fäulnis.
Also kühler stellen und wenig gießen.
Zudem ist Dein Ficus ein enger Verwandter des normalen Gummibaums.
Der ist kaum todzukriegen. Gar mancher, der in Büros oder so völlig vernachlässigt, sprich kaum gegossen und gedüngt wird, gedeiht trotzdem recht gut, d.h. man kann einen Ficus eher todpflegen mit zuviel an Wasser und Dünger, als wenn man ihn ein wenig darben läßt.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
UND JETZT???
Leute!!!
Ich bin der, der den ersten Beitrag geschrieben hat.
Kann und soll ich meinen Bonsai in diesem Härtefall ausnahmsweise jetzt schon sofort umtopfen oder soll ich bis Frühjahr warten.
Stimmt, das Substrat ist Schrott! Wie Lehm...
Danke für eine kurze Antwort!
Ich bin der, der den ersten Beitrag geschrieben hat.
Kann und soll ich meinen Bonsai in diesem Härtefall ausnahmsweise jetzt schon sofort umtopfen oder soll ich bis Frühjahr warten.
Stimmt, das Substrat ist Schrott! Wie Lehm...
Danke für eine kurze Antwort!
Wenn man keinen Wurzelschnitt macht ja, soll der Wurzelballen verkleinert werden, bzw. ist er verfilzt, sodaß Wurzelschnittmaßnahmen notwendig werden bis zum Frühjahr warten. Ebenso wenn der Baum alzu müde aussieht.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo Andrea!
Ja, das solltest Du machen. Achte aber darauf, daß Du so wenig Feinwurzeln wie möglich dabei abreißt, diese versorgen nämlich die Pflanze. Da Dein Ficus ja jetzt wohl drinnen steht, sollte er das verkraften (meiner treibt immer noch neu aus, was bei dieser tropischen Pflanze wohl normal ist, das es in seiner Heimat nicht den krassen Jahreszeitenwechsel gibt. Stell' ihn in ein Substrat, das möglichst aus einer Korngröße besteht => Sieben. Also sowas wie Bimskies, Lavasplitt oder ähnliches und einer anteilmäßig geringen Menge an organischer Masse (dafür müsste auch Blumenerde gehen...), aber wichtig: eine Korngröße wegen der Durchlüftung und Wasserdurchlässigkeit. Werde ich bei meinen Bonsai auch im Frühjahr ändern. Wahrscheinlich hat Thomas auch noch ein paar gute Ergänzungen auf Lager. Dünge den Baum aber auf jeden Fall nicht, aber wässere ihn gut an.
Auf gutes Gelingen
Holger
Ja, das solltest Du machen. Achte aber darauf, daß Du so wenig Feinwurzeln wie möglich dabei abreißt, diese versorgen nämlich die Pflanze. Da Dein Ficus ja jetzt wohl drinnen steht, sollte er das verkraften (meiner treibt immer noch neu aus, was bei dieser tropischen Pflanze wohl normal ist, das es in seiner Heimat nicht den krassen Jahreszeitenwechsel gibt. Stell' ihn in ein Substrat, das möglichst aus einer Korngröße besteht => Sieben. Also sowas wie Bimskies, Lavasplitt oder ähnliches und einer anteilmäßig geringen Menge an organischer Masse (dafür müsste auch Blumenerde gehen...), aber wichtig: eine Korngröße wegen der Durchlüftung und Wasserdurchlässigkeit. Werde ich bei meinen Bonsai auch im Frühjahr ändern. Wahrscheinlich hat Thomas auch noch ein paar gute Ergänzungen auf Lager. Dünge den Baum aber auf jeden Fall nicht, aber wässere ihn gut an.
Auf gutes Gelingen
Holger
Wie schon gesagt, habe ich Bonsaierde aus einem Gartenbetrieb. Wie das nun mit der Körnung aussieht, kann ich noch nicht sagen, weil ich da noch nicht reingeschaut habe. Werde ich ja dann heute fest stellen. Erstmal danke für den Tipp.
Hier noch ein Bilde von der Seite. So sah er vor ungefähr einer Woche aus.
Hier noch ein Bilde von der Seite. So sah er vor ungefähr einer Woche aus.
- Dateianhänge
-
- Bonsaiweb2.jpg (77.61 KiB) 12199 mal betrachtet
Na der brauch dringen ein größeres Gefäß und frische Erde.
Die Erde aus dem Gartenmarkt ist mitunter nicht das Beste.
V.a. wenn der hauptanteil Torf ist, solltest Du Dir lieber selbst was mischen.
Meist kommt man da auch wesentlich billiger.
Holger hat ja schon Vorschläge gemacht.
Lava wird jetzt u.a. wieder günstig als Streumittel u.A. bei Obi angeboten,
muß aber ausgesiebt und ausgewaschen werden.
Die Erde aus dem Gartenmarkt ist mitunter nicht das Beste.
V.a. wenn der hauptanteil Torf ist, solltest Du Dir lieber selbst was mischen.
Meist kommt man da auch wesentlich billiger.
Holger hat ja schon Vorschläge gemacht.
Lava wird jetzt u.a. wieder günstig als Streumittel u.A. bei Obi angeboten,
muß aber ausgesiebt und ausgewaschen werden.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Ich hab ihn jetzt in neue Erde gesetzt. Allerdings war das schon fertige Erde und ich hoffe das reicht ihm jetzt. Das mit dem selbst mischen, da trau ich micht noch nicht so recht ran. Was aber die Schale an geht, da braucht er wirklich eine neue. Der Wurzelballen ist relativ gut auch mit feinen Wurzeln. Aber etwas groß. Ich hab ihn nicht geschnitten, das hätten ihm vielleicht nicht gefallen. Dann im Frühjahr, wenn er so lange lebt, werd ich ihm eine neue Schale kaufen. Sollte die eher flach sein??? Bin mir da auch nicht so sicher.
Was sind das nur für Hau-Ruck-Aktionen.
Sei mir nicht böse, aber man pflanzt doch einen Baum nicht aller 2-3 Monate um.
Im Zweifelsfall muß man eben warten, bis man alles beisammen hat.
Umtopfen bedeutet immer Streß und Stagnation für den Baum.
Bonsai ist ein Hobby für Geduldige, sprich in dem Falle erst alle Utensilien besorgen wie passende Schale, Abdecknetze, Draht zum befestigen des Baumes, Substrat (Kies 2-4mm Aquarienladen, Lavakies Baumarkt, Sieb 1-2 mm Blumenerde).
Schalenaufbau wie im Bild unten. Drainagenetze auf die Löcher und Draht zum Befestigen des Baumes, dann eine dünne Schicht Kies,darauf Substrat dann der Baum. Substrat mit Hilzstab in Wurzeln einarbeiten (natürlich vorher altes Substrat vom Baum so weit wie möglich entfernen) wässern bis klares Wasser aus Abzug läuft, fertig.
Substratmischung z.B. Lava:Blumenerde(aussieben) 1:1 oder Akadama zu Kies 1:1,
oder Kies zu Blumenerde 1:1 (mischen kann jeder). Wenn gekaufte Bonsaierde dann aussieben und je nach dem Anteil an Kies (wenn da überhaupt was drin ist) noch welchen zugeben bzw, Lavakies.
Sei mir nicht böse, aber man pflanzt doch einen Baum nicht aller 2-3 Monate um.
Im Zweifelsfall muß man eben warten, bis man alles beisammen hat.
Umtopfen bedeutet immer Streß und Stagnation für den Baum.
Bonsai ist ein Hobby für Geduldige, sprich in dem Falle erst alle Utensilien besorgen wie passende Schale, Abdecknetze, Draht zum befestigen des Baumes, Substrat (Kies 2-4mm Aquarienladen, Lavakies Baumarkt, Sieb 1-2 mm Blumenerde).
Schalenaufbau wie im Bild unten. Drainagenetze auf die Löcher und Draht zum Befestigen des Baumes, dann eine dünne Schicht Kies,darauf Substrat dann der Baum. Substrat mit Hilzstab in Wurzeln einarbeiten (natürlich vorher altes Substrat vom Baum so weit wie möglich entfernen) wässern bis klares Wasser aus Abzug läuft, fertig.
Substratmischung z.B. Lava:Blumenerde(aussieben) 1:1 oder Akadama zu Kies 1:1,
oder Kies zu Blumenerde 1:1 (mischen kann jeder). Wenn gekaufte Bonsaierde dann aussieben und je nach dem Anteil an Kies (wenn da überhaupt was drin ist) noch welchen zugeben bzw, Lavakies.
- Dateianhänge
-
- schalenkulturgr.jpg (20.98 KiB) 12174 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
DAnke für den Tipp Thomas und das Bild kenn ich auch schon. Ich habe den Baum trotzdem umgesetz (unf bis Frühling sind es noch ein paar mehr Monate), weil ich Angst hatte das sich Staunässe bildet bei der Erde. Dann wäre er mir zu Grunde gegangen und ich hätte überhaupt nichts mehr davon. Ich setzt ihn lieber kurzfristig ein bisschen Streß aus und dann kann er sich erholen über Winter und Frühling. (Jetzt ist, soweit ich weiß, keine Wachstumsphase.
Und wegen Erde und so...ich bin Student, da kann ich mir nicht gleich allemöglichen Arten von Zubehör leisten. Das kommt mit der Zeit (auch eine Gedultssache). Wenn du das kannst freue ich mich für dich, ich kann es leider nicht.
Wir werden mal sehen, wie meine Kleiner die Aktion verkraftet hat und ob er weiter Blätter wirft.
Andrea
Und wegen Erde und so...ich bin Student, da kann ich mir nicht gleich allemöglichen Arten von Zubehör leisten. Das kommt mit der Zeit (auch eine Gedultssache). Wenn du das kannst freue ich mich für dich, ich kann es leider nicht.
Wir werden mal sehen, wie meine Kleiner die Aktion verkraftet hat und ob er weiter Blätter wirft.
Andrea