Pfefferbaum

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Awynne
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.2008, 21:53
Wohnort: Deutschland

Pfefferbaum

Beitrag von Awynne »

hallo :)
ich hatte noch nie einen bonsai, also habe ich mir zum anfang erst mal einen kleinen von ikea gekauft.
In einem anderen forum habe ich herausgefunden dass es ein pfefferbaum ist, aber der hat diese besenform(auf dem Bild).

Jetz wollte ich fragen ob man den auch irgendwie in die typische S-Form bringen kann.
wenn ja wie?
und wie lange würde das dauern?

MfG
Awynne
Dateianhänge
P110808_21.39.JPG
P110808_21.39.JPG (48.99 KiB) 1637 mal betrachtet
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

Hallo!

Leider muss ich dich enttäuschen, denn dein Bäumchen kann nicht mehr in die S-Form gebracht werden. Sein Stamm würde bei dem Versuch wahrscheinlich brechen, da die S-Form ziemlich extrem ist. Aber keine Sorge- die S-Form hat ziemlich wenig mit Bonsai an sich zu tun... Klar, wem es gefällt.. Aber hast du schon mal einen richtigen Baum in der Natur in so extremer S-Form gesehen? :wink:
Und bei Bonsai ist immer der Baum in der Natur die Vorgabe, denn der soll ja schließlich in gewisser Weise nachgeahmt werden. Nimm deinen Pfefferbaum wie er ist, schließlich hast du hier ein seltenes Stück. (Pfefferbäume als Bonsai bekommt man gar nicht so leicht!) :D

Ganz liebe Grüße, Dani
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Pfefferbaum

Beitrag von Thomas »

Awynne hat geschrieben:hallo :)

Jetz wollte ich fragen ob man den auch irgendwie in die typische S-Form bringen kann.
Hallo Awynne ,
diese typische S-Form ist nur typisch für die China-Massenimporte ,
in der Natur, und die ist ja das Vorbild aller Bonsaigestaltung, findet man diese Form nicht.
Ich persönlich finde diese S-Form grottenhäßlich, eben weil sie unnatürlich ist.
Sie hat auch nichts mit der Stilform "Frei Aufrecht" (Moyogi ) zu tun, in der der Stamm in harmonischen Schwüngen verläuft .

Ein Prinzip ist, dass man einem Baum nicht seinen gestalterischen Willen aufzwingen sollte, sondern sich an dem orientiert, was der Baum vorgibt.
Bei deinem Baum ist das eindeutig die Besenform.
In die wächst der Pfefferbaum auch natürlicherweise.
Das passt zu dem Baum. Alles andere würde aufgesetzt wirken.

Anbei mal eine bonsaigalerie von wirklich tollen Bäumen.
Eine S-form wirst Du da nicht finden.
Dafür wirken die Bäume so, wie eben Bäume auch in der Natur aussehen könnten.

http://walter-pall.de/asuper_shots.jpg.dir/index.html
Awynne
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.2008, 21:53
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Awynne »

danke für die informationen :) aber ich habe da noch eine frage: bei meinem waren lauter kleine krabbeltierchen in der erde und zwei spinnen in den blätten. :evil: ich habe die spinnen weggemacht und die spinnenweben auch. gegen diese kleinen krabbeltierchen hab ich jetz so ein stäbchen für blütenpflanzen rein gesteckt das ungeziefer fern hält. schadet das dem bonsai?
oder sind diese krabbeltiere in der erde normal?

Liebe grüße :)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Die Krabbeltiere sind natürlich nicht normal und Zeichen dafür, dass der Baum im Frühjahr dringend in neues Susbstrat gehört.
Die Stäbchen schaden i.d.R. nicht, allerdings kann es bei einigen Mitteln (Dimethoat) bei einigen Arten Probleme geben (z.B. Ulme, Fuchsie).
Antworten